Große Allgäu-Durchquerung
Unsere Wanderung führt uns durch den südlichsten Teil Deutschlands. Die schön gelegenen Berghütten warten mit grandiosen Ausblicken auf uns. Diese Bergtour ist inklusive des Heilbronner Wegs.

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

Termine 2024
GAD 1: 08.07. - 13.07.2024 buchbar
GAD 2: 22.07. - 27.07.2024 buchbar
GAD 3: 12.08. - 17.08.2024 buchbar
Leistungen:
Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
5x Übernachtung inkl. Halbpension
1x Seilbahn
1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch
Komplette Tourenorganisation
Zusatzkosten:
Parkgebühren
Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)
Getränke und Trinkgelder
Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nur bedingt möglich.
Tourenstart:
Um 11:00 von der Talstation Fellhornbahn
Unterbringung:
Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer
Anforderungen:
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 6 Stunden
siehe Anforderungs-Erläuterung
Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.
Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF
Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen, Garantierte Kleingruppen (max. 8 Personen)
Gruppenanfragen:
Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.
Details zur Tour
1. Tag: Fellhornbahn - Kleinwalstertal - Fiderepasshütte
Zu Tourenbeginn fahren wir mit der Fellhornbahn bis zur Gipfelstation auf 1967m.
Vom Fellhorngipfel 2038m trennen uns nur ein paar Meter, so dass wir diesen als ersten Gipfel unsere Tour besteigen. Von hier aus führt uns unser Panoramaweg mit Blick ins Kleinwalstertal und Richung Oberstdorf zum Kühgund. Hier steigen wir zur Fiderepasshütte 2067m auf.
Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 455 Hm, Abstieg 365 Hm
2. Tag: Krumbacher Höhenweg - Haldenwanger Eck - Holzgauer Haus
Nach unserem Frühstück steigen wir die Fiderescharte hinauf und folgende dann dem Krumbacher Höhenweg zur Mindelheimer Hütte 2058m. Auf unserem Weg haben wir rechts unseres Wegs die Schafalpenköpfe als stetigen Begleiter. Hier oben verläuft der bekannte Mindelheimer Klettersteig. Auf der heutigen Etappe kommen wir am südlichsten Punkt Deutschlands vorbei. Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 650 Hm, Abstieg 1220 Hm
3. Tag: Schänzlesee - Mutzentobel - Rappenseehütte
Heute Früh steigen wir auf zum Schänzlesee danach führt uns der Weg durch den spektakulären Mutzentobel zur Rappenseehütte 2092m. Von hier oben haben wir eine hervorragenden Panoramablick nach Oberstdorf und auf die Schafalpenköpfe .
Gehzeit ca. 5 - 6 Stunden, Aufstieg 835 Hm, Abstieg 750 Hm
4. Tag: Heilbronner Weg - Waltenberger Haus
Früh morgens steigen in Richtung des bekannten Heilbronner Weges auf. Hier ist bei guten Verhältnissen die ein oder andere Gipfelbesteigung möglich. Das Hohe Licht 2652m macht hier den Anfang gefolgt von der Steinschartenkopf, 2615 m, und der Bockkarkopf, 2608 m. Das Waltenberger Haus 2084m ist unser heutiges Etappenziel. Eine Begehung des Heilbronner Weges ist nur bei guten Wetterbedingungen möglich.
Gehzeit ca. 5 - 6 Stunden, Aufstieg 925 Hm, Abstieg 915 Hm
5. Tag: Bockkarscharte - Schwarzmilz Ferner - Kemptner Hütte
Nach einem kurzen Aufstieg zurück auf den Heilbronner Weg wandern wir in Richtung Kemptner Hütte. Spektakuläre Aussichten bis in den Alpenhauptkamm begleiten uns den ganzen Tag. So führt uns der Weg über den Schwarzmilzferner die Reste des letzten Allgäuer Gletschers, bis zur Kemptner Hütte 1844m.
Gehzeit 4½ Stunden, Aufstieg 445 Hm, Abstieg 710 Hm
6. Tag: Sperrbachtobel - Spielmannsau - Oberstdorf
Von der Kemptner Hütte steigen wir den Sperrbachtobel nach Spielmannsau ab. Von hier mittels Bustransfer nach Oberstdorf.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Abstieg 860 Hm
Navi-Anschrift:
Faistenoy 10
87561 Oberstdorf

Dein Plus bei uns:
-
Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
unseren E5 Alpenüberquerungen -
Keine Übernachtungen im Massenlager
-
Optimale Tourenplanung
-
Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
-
Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
-
Geringe Anzahlung nach Buchung
-
Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein