top of page

Höhenangst-Training II

Dieses Höhenangst Modul richtet sich an diejenigen, die schon das Höhenangst-Training I besucht haben, oder an die, die nicht ganz so mit der Höhenangst hadern und gleich etwas ambitionierter ins Gelände möchten. Hier im Herzen der Allgäuer Alpen unterstütze ich dich dabei an deinen Erfahrungen zu wachsen und die Höhenangst in den Griff zu bekommen.
Leistungen:

Zertifizierter Sport-Mentalcoach

Psychologischer Berater und Personal Coach

Zertifizierter Erlebnis Pädagoge und Outdoor Trainer

Gepr. Bergwanderführer / Bergführer

2x Übernachtung inkl. Halbpension
Kursunterlagen

Zusatzkosten:

Parkgebühren

Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)

Getränke und Trinkgelder

Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.

 

Treffpunkt:

Kursbeginn 9:00 Uhr am Parkplatz Talstation Fellhornbahn​

Unterbringung:

Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer


Anforderungen:

Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 5 - 6 Stunden

siehe Anforderungs-Erläuterung

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Menschen mit Angst- und/oder Panikstörungen

 

Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:

Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.

Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF


Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 3 Personen, angenehme Gruppengröße garantiert

Details zum Training

1. Trainingstag
Treffpunkt 9:00 Uhr am Parkplatz der Talstation Fellhornbahn vor Birgsau. Begrüßung und gemeinsamer Aufstieg auf die Fiderepasshütte 2067m. Auf unserem Weg üben wir in Workshops die Techniken und Methoden wie einzelne Anforderungen beim Bergwandern erfolgreich bewältigt werden. Bei einem urigen Hüttenabend und leckerer Allgäuer Küche, lassen wir den ersten Tag ausklingen und klären in der Gruppe noch eventuell auftretende Fragen und Befürchtungen.
Gehzeit inkl. Workshops ca. 6 Stunden, Aufstieg 1150 Hm

2. Trainingstag

Nach einem reichhaltigen Frühstück folgen wir dem Pfad direkt hinter der Hütte auf die Fiderescharte. Hier können wir unsere erlernten Methoden einsetzten. Von hier aus begehen wir den Krumbacher Höhenweg, rechts über uns thronen die Schafalpköpfe, über die der Mindelheimer Klettersteig führt. Auch heute werden wir auf dem Weg einige Workshops abhalten. Unser heutiges Etappenziel ist die Mindelheimer Hütte 2013m. Hier beziehen wir unser Lager und besteigen nach einer Pause den nahegelegene Kemptner Kopf 2191m. Abends reflektieren wir unseren zweiten Höhenangst Tag und klären evtl. auftretende Fragen.
Gehzeit inkl. Workshops ca. 6½ Stunden, Aufstieg 685 Hm, Abstieg 685 Hm

3. Trainingstag

Nach unserem Frühstück steigen den Wanderpfad hinab in Rappenalptal. Auf dem Weg ins Tal besprechen wir nochmal alle Techniken und Methoden dieses Höhenangst Moduls. Unsere Abschlussrunde halten wir im Berggasthof Einödsbach der sich hierfür hervorragend anbietet. Nach ungefähr einer Stunde erreichen wir Birgsau von hier fahren wir mit dem
Linienbus zurück an die Talstation Fellhornbahn 927m zu unserem Startpunkt.
Gehzeit inkl. Workshops ca. 6½ Stunden, Aufstieg 125 Hm, Abstieg 1086 Hm

Navi-Anschrift:

Faistenoy 10

87561 Oberstdorf

Parkplatz


Anreise mit der Bahn

Infofeld Training II.jpg
Termine
HöAII 1: 20.07. - 22.07.2023 
noch1 Platz frei
HöAII 2: 09.08. - 11.08.2023 ausgebucht
 

Das erwartet dich bei uns:

 

  • Professionelles und erfahrenes Coaching

  • Individuelles Höhenangst-Training

  • Mehr Trittsicherheit und Balance

  • Selbstvertrauen aufbauen und stärken

  • Selbstregulation ausbauen

  • Glaubenssätze ändern

  • Objektive & subjektive Gefahren erkennen

  • Freude am Berg

  • Individuelle Ausrüstungsberatung wenn gewünscht

Newsletter Tour.jpg
Ausrüstung neu2.jpg

Dein Plus bei uns:

  • Training durch geschulten und zertifizierten Trainer

  • Übersichtliche Unterlagen

  • Optimale Touren- und Trainingsplanung

  • Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung

  • Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart

  • Geringe Anzahlung nach Buchung

  • Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein

bottom of page