Jubiläumstour- Weg des Alpintrekkers
Unser Jubiläums-Weg führt uns auf besonderen Wegen vom Oberallgäu über die Lechtaler Alpen, hinüber ins Inntal durch die hohen Berge des Ötztals. Urige Berghütten erwarten uns auf dieser Tour. Den Abschluß feieren wir in unserem Wellness-Hotel in Südtirol.

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

Touren Nr. und Termine 2024
JuTo 1: 15.07. - 21.07.2024 buchbar
Zwei Gruppen á 9 Gäste
Leistungen:
Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
6x Übernachtung inkl. Halbpension
4x Bustransfer
1x Rücktransfer von Südtirol nach Oberstdorf
1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch
Komplette Tourenorganisation
Zusatzkosten:
Parkgebühren in Oberstdorf oder Umgebung
Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)
Getränke und Trinkgelder
Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.
Tourenstart und Rückreise:
Um 10:00 an der Fellhornbahn
Rückreise von Kurzras- Ankunft ca. 15:00 Uhr in Oberstdorf
Unterbringung:
Ausgewählte Hotels und Pensionen
Hinweis: Allgemein stehen in Hotels und Pensionen nur ein geringes Kontingent an Einzelzimmern gegen Aufpreis zur Verfügung. Aus diesem Grund können wir nur bedingt Einzelzimmer garantieren.
Anforderungen:
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 6 Stunden
siehe Anforderungs-Erläuterung
Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.
Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF
Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen, Garantierte Kleingruppen (max. 9 Personen)
Gruppenanfragen:
Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.
Details zur Tour
1. Tag: Fellhornbahn - Einödsbach – Enzianhütte - Rappenseehütte
Wir starten unsere Wanderung an der Talstation der Fellhornbahn und wandern über Einödsbach zur Enzianhütte, an der wir eine Pause einlegen. Ab hier steigen wir weiter auf zur wunderschön gelegenen Rappensee-Hütte 2091m, auf der wir unsere erste Nacht verbringen.
Gehzeit 5,5 Stunden, Aufstieg 1186 Hm, Abstieg 20 Hm
2. Tag: Rappenseehütte - Warth - Zürs - Stuttgarter Hütte
Unsere heutige Etappe führt uns von der Rappenseehütte nach Warth, wo wir von unserem Bus abgeholt und nach Zürs ins Lechtal gefahren werden. Von hier aus beginnt der stetige Aufstieg zur Stuttgarter Hütte 2310m.
Gehzeit 6,5 Stunden, Aufstieg 780 Hm, Abstieg 860 Hm
3. Tag: Stuttgarter Hütte - Leutkircher Hütte - Kaiserjochhaus
Von der Stuttgarter Hütte geht es heute weiter Richtung Kaiserjochhaus 2310m, unserem heutigen Etappenziel, vorbei am Fallersteinkopf 2336m und Schindlekopf 2471m. Gegen Mittag erreichen wir die Leutkircher Hütte, die uns zu einer gemütlichen Einkehr einlädt.
Gehzeit 6 Stunden, Aufstieg 910 Hm, Abstieg 870 Hm
4. Tag: Kaiserjochhaus – Pettneu – Zams – Zammer Alm
Heute führt uns unser Weg abwärts Richtung Pettneu, wo wir von unserem Bus abgeholt und nach Zams gebracht werden. In Zams gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Hier haben wir ausreichend Zeit uns mit evtl fehlenden Utensilien einzudecken, oder einfach gemütlich einen Kaffee zu trinken, bevor wir dann von unserem Bus abgeholt und zur Zammer Alm 1760m gebracht werden.
Gehzeit 3 Stunden, Aufstieg 0 Hm, Abstieg 1088 Hm
5. Tag: Zammer Alm - Venet - Wenns - Zwieselstein
Von der Zammer Alm geht es heute weiter über den Venter Höhenweg vorbei an der Larcher Alm bis nach Wenns. Von hier aus fährt uns unser Bus vorbei an Sölden bis nach Zwieselstein in unser Hotel.
Gehzeit 4½ Stunden, Aufstieg 146 Hm, Abstieg 1020 Hm
6. Tag: Zwieselstein - Timmelsjoch - St. Martin
Wir steigen heute zum Timmelsjoch 2501m auf und genießen hier unsere verdiente Mittagspause. Hier oben überschreiten wir die Grenze nach Italien (Süd Tirol) und kommen schon etwas in mediterranes Gebiet. Wir folgen von dort einem Wanderpfad teilweise durch Süd Tiroler Gehöfte. Ab dem Gasthof Hochfirst bringt uns unser Bus direkt an unser Hotel in St. Martin im Passaier Tal.
Gehzeit ca. 6½ Stunden, Aufstieg 960 Hm, Abstieg 800 Hm
7. Tag: Abreise
Fahrt zurück nach Oberstdorf
Navi-Anschrift:
Faistenoy 10
87561 Oberstdorf

Dein Plus bei uns:
-
Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
unseren E5 Alpenüberquerungen -
Keine Übernachtungen im Massenlager
-
Optimale Tourenplanung
-
Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
-
Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
-
Geringe Anzahlung nach Buchung
-
Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein