top of page

Kleine Allgäu-Durchquerung

Lohnenswerte und panoramareiche Wanderung im Herzen der Allgäuer Alpen. Die Wanderung ist bestens für Einsteiger geeignet und zeigt sowohl schroffe Berghänge als auch die liebliche Weidelandschaft.

Infofeld KAD.jpg
Touren Nr. und Termine 2024
KAD 1: 14.07. - 17.07.2024 buchbar
KAD 2: 08.08. - 11.08.2024 buchbar
KAD 3: 21.08. - 24.08.2024 buchbar
KAD 3: 29.08. - 01.09.2024 buchbar
KAD 3: 05.09. - 08.09.2024 buchbar
Leistungen:

Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
3x Übernachtung inkl. Halbpension

1x Seilbahn

1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch

Komplette Tourenorganisation

Zusatzkosten:

Parkgebühren

Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)

Getränke und Trinkgelder

Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.

Tourenstart:

Um 11:00 von der Talstation Fellhornbahn

Unterbringung:

Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer


Anforderungen:

Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 6 Stunden

siehe Anforderungs-Erläuterung

Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:

Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.


Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF

Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen, 
Garantierte Kleingruppen (max. 9 Personen)

Gruppenanfragen:

Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.

Details zur Tour

1. Tag: Fellhornbahn -  Fiderepasshütte

Die Bergtour startet an der Talstation der Fellhornbahn. Zu Tourenbeginn fahren wir mit der Fellhornbahn bis zur Gipfelstation auf 1967m. Vom Fellhorngipfel 2038m trennen uns nur ein paar Meter, so dass wir diesen als ersten Gipfel unsere Tour besteigen. Von hier aus führt uns unser Panoramaweg mit Blick ins Kleinwalstertal und Richtung Oberstdorf zum Kühgrund. Ab hier wird das Gelände deutlich alpiner. Der angelegte Pfad bringt uns aber sicher zur Fiderepasshütte auf 2067m.
Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 455 Hm, Abstieg 365 Hm



2. Tag: Fiderepasshütte - Krumbacher Höhenweg - Mindelheimer Hütte
Nach einem reichhaltigen Frühstück folgen wir dem Pfad direkt hinter der Hütte auf die Fiderescharte. Von hier aus begehen wir den Krumbacher Höhenweg. Rechts über uns thronen die Schafsalpköpfe über die der Mindelheimer Klettersteig führt. Unser heutiges Etappenziel ist die Mindelheimer Hütte 2013m. Von hier besteigen wir das nahegelegene Geißhorn 2366m.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 725 Hm, Abstieg 795 Hm

3. Tag: Mindelheimer Hütte - Schrofenpass - Mutzentobel - Rappenseehütte
Heute steht die Querung über das Rappenalptal an und so machen wir uns mit den ersten Sonnenstrahlen auf den Weg. Zuerst führt uns der Pfad zur Speicherhütte dann hinauf zum Schrofenpass 1688m. Weiter über den Mutzentobel zur panoramareichen Rappenseehütte auf 2091m. Hier können wir die idyllische Landschaft genießen und die Blicke schweifen lassen.
Gehzeit ca. 5½ Stunden, Aufstieg 720 Hm, Abstieg 648 Hm

4. Tag: Rappenseehütte - Enzianhütte - Rappenalptal - Birgsau

Nach einer guten Stärkung steigen wir heute über die Enzianhütte ab ins Rappenalptal. Ab der Birgsau fahren wir mit dem Linienbus nach Oberstdorf an den Bahnhof zurück..
Gehzeit ca. 3½ Stunden, Abstieg 1140 Hm

Navi-Anschrift:
Faistenoy 10

87561 Oberstdorf


Anreise mit der Bahn

Newsletter Tour.jpg
Hinweise.jpg
Ausrüstung neu2.jpg

Dein Plus bei uns:

  • Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
    unseren E5 Alpenüberquerungen 
    (max. 9 Personen)

  • Keine Übernachtungen im Massenlager

  • Optimale Tourenplanung

  • Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung

  • Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart

  • Geringe Anzahlung nach Buchung

  • Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein

bottom of page