Große Allgäu-Durchquerung
Unsere Wanderung führt uns durch den südlichsten Teil Deutschlands. Fünf schön gelegene Berghütten warten mit grandiosen Ausblicken auf uns. Diese Bergtour ist inklusive des Heilbronner Wegs.
675 €
6
TAGE
Termine
Nr. 01: 06.07. - 11.07.2021
Nr. 02: 20.07. - 25.07.2021
Nr. 03: 02.08. - 07.08.2021
Nr. 04: 16.08. - 21.08.2021
Nr. 05: 30.08. - 04.09.2021
Technik

Kondition

Leistungen:
Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
5x ÜN/HP Hütten im MBZ oder Lager
Tourenstart:
Um 10:30 von der Talstation Fellhornbahn
Anforderungen:
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 7 Stunden
Siehe Anforderungs-Erläuterung
Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF
Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 5 Personen, angenehme Gruppengröße garantiert
Gruppenanfragen:
Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden,
---------------------------------------------------------------------------------------------
Details zur Tour
1. Tourentag
Die Wanderung startet an der Talstation der Fellhornbahn. Von hier aus erst ein Wanderpfad dann ein kurzes Stück Karrenweg durch das Warmatsgundtal bis zur Kühgundalpe 1745m. Ab hier wird das Gelände deutlich alpiner. Der angelegte Pfad bringt uns aber sicher zur Fiderepasshütte auf 2067m. Von hier aus haben wir ein traumhaftes Panorama.
Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 1155 Hm
2. Tourentag
Nach einem reichhaltigen Frühstück folgen wir dem Pfad direkt hinter der Hütte auf die Fiderescharte. Von hier aus begehen wir den Krumbacher Höhenweg. Rechts über uns thronen die Schafsalpköpfe über die der Mindelheimer Klettersteig führt. Unser heutiges Etappenziel ist die Mindelheimer Hütte 2013m. Von hier besteigen wir das nahegelegene Geißhorn 2366m.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 725 Hm, Abstieg 795 Hm
3. Tourentag
Heute steht die Querung über das Rappenalptal an und so machen wir uns mit den ersten Sonnenstrahlen auf den Weg. Zuerst führt uns der Pfad zur Speicherhütte, dann hinauf zum Schrofenpass 1688m. Weiter über den Mutzentobel zur panoramareichen Rappenseehütte auf 2091m. Hier können wir die idyllische Landschaft genießen und die Blicke schweifen lassen.
Gehzeit ca. 5½ Stunden, Aufstieg 720 Hm, Abstieg 648 Hm
4. Tourentag
Heute liegt der bekannte Heilbronner Weg vor uns. Bei gutem Wetter steht der ein oder andere Aussichtsgipfel zur Besteigung an. Der Weg führt über den Steinschartenkopf 2615m, und dem Bockkarkopf, 2608m, über die Bockarscharte zum Waltenberger Haus 2084m.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 745 Hm, Abstieg 985Hm
5. Tourentag
Nach einem leckeren Hüttenfrühstück geht es weiter auf dem zweiten Teil des Heilbronner Höhenweges. Vorbei an der Mädelegabel überqueren wir den Schwarzmilzferner die Reste des letzten Allgäuer Gletschers. Das überragende Panorama in die Lechtaler Alpen können wir den ganzen Tag genießen. Unser nächstes Etappenziel ist die Kemptner Hütte auf 1844m.
Gehzeit ca. 4½ - 5 Stunden, Aufstieg 465 Hm, Abstieg 695Hm
6. Tourentag
Der letzte Tag bricht an und wir steigen den Sperrbachtobel in Richtung Spielmannsau ab. Ab der Spielmannsau fahren wir dann mit dem Linienbus nach Oberstdorf zurück.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Abstieg 835 Hm
---------------------------------------------------------------------------------------------
Navi-Anschrift:
Faistenoy 10
87561 Oberstdorf
Anreise mit der Bahn
Das erwartet dich bei uns:
-
Professionelle und erfahrene Bergführungen
-
Unvergessliche Eindrücke unserer Bergwelt
-
Tipps zum sicheren und effizienten gehen am Berg
-
Überwinden deiner persönlichen Grenzen
-
Individuelle Ausrüstungsberatung für Wander- und Bergsport
-
Niveauvolles und empathisches Miteinander