Überschreitung der Lechtaler Alpen
Auf dem alpinen Kernstück des Adlerwegs sind wir von Zürs nach Gramais unterwegs. Der Verlauf durch die Lechtaler Gebirgszüge garantiert viel Abwechslung und ein einzigartiges Bergerlebnis.

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker
Leistungen:
Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
5x Übernachtung inkl. Halbpension
1x Bustransfer
1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch
Komplette Tourenorganisation
Zusatzkosten:
Parkgebühren
Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)
Getränke und Trinkgelder
Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.
Tourenstart:
Um 12:00 vom Wanderparkplatz in Zürs
Unterbringung:
Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer
Anforderungen:
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 7 Stunden
siehe Anforderungs-Erläuterung
Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.
Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF
Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 5 Personen, Garantierte Kleingruppen (max. 8 Personen)
Gruppenanfragen:
Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.
Details zur Tour
1. Tag: Zürs - Stuttgarter Hütte
Wir starten in Zürs am Wanderparkplatz 1717 m. Von dort steigen wir über den Hexenboden bis zur Stuttgarter Hütte 2308 m auf.
Gehzeit 3 Stunden, Aufstieg 650 Hm
2. Tag: Stuttgarter Hütte - Valluga - Valfagehrjoch - Leutkircher Hütte
Früh Morgens queren wir den Boschweg in Richtung Valluga 2811 m der in einem steilen Aufstieg endet. Die Valluga ist der höchste Gipfel dieser Tour und beeindruckt mit einem überragenden Rundumblick. Von hier folgen wir dem alpinen Pfad vorbei am Valfagehrjoch 2543 m vorbei an der Bacherspitze 2391 m zur Leutkircher Hütte 2251m.
Gehzeit ca. 5½ Stunden, Aufstieg 670 Hm, Abstieg 723 Hm
3. Tag: Leutkircher Hütte - Kaiserjochhaus - Kridlonspitze - Ansbacher Hütte
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es los Richtung Kaiserjochhaus 2380 m. Hier werden wir eine Mittagspause machen. Über weitgehend alpine Pfade vorbei an der Kridlonspitze erreichen wir die Ansbacher Hütte 2376 m.
Gehzeit ca. 6½ Stunden, Aufstieg 860 Hm, Abstieg 725 Hm
4. Tag: Ansbacher Hütte - Grießlscharte - Memminger Hütte
Über die Grießlscharte 2632 m einen Steig hinab und über Schrofengelände ins Parseiertal. Von dort unten direkt in den Aufstieg zur Memminger Hütte 2242 m.
Gehzeit 7 Stunden, Aufstieg 1053 Hm, Abstieg 1189 Hm
5. Tag: Memminger Hütte - Seescharte - Württemberger Haus
Über die Seescharte 2599 m ein kleines Stück auf dem bekannten E5 queren wir vorbei am Großbergkopf 2612 m in Richtung Württemberger Haus 2220 m. Der Blick reicht heute hinab ins Lechtal bis zum Venet.
Gehzeit ca. 5½ Stunden, Aufstieg 694 Hm, Abstieg 718 Hm
6. Tag: Württemberger Haus - Mibtschejoch - Gramais
Die letzte Etappe, nochmals gehen wir durch alpines Gelände am Bittrichsee 2250 m vorbei und queren dann das Mintschejoch 2264 m. Ab hier können wir etwas auslaufen und erreichen über den Branntweinboden Gramais. Nach einem im Biergarten, bringt uns ein eigens reservierter Bus zurück nach Zürs.
Gehzeit ca. 5½ Stunden, Aufstieg 435 Hm, Abstieg 1326 Hm
Navi-Anschrift:
Parkplatz Zürs
Lechtal Str. 667
6763 Lech
Österreich
Anreise mit der Bahn

Touren Nr. und Termine
ÜLA 1: 12.07. - 17.07.2023 nicht verfügbar
ÜLA 2: 26.07. - 31.07.2023 nicht verfügbar

Dein Plus bei uns:
-
Garantierte Kleingruppen bei allen Touren - auch bei
unseren E5 Alpenüberquerungen (max. 8 Personen) -
Keine Übernachtungen im Massenlager
-
Optimale Tourenplanung
-
Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
-
Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
-
Geringe Anzahlung nach Buchung
-
Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein