Über die Nagelfluhkette
Gipfelparade über die Nagelfluhkette. Abwechslungsreiche Wanderung über ein vorgelagertes Teilstück der bekannten E5 Alpenüberquerung. Unser Blick reicht bei guten Wetterverhältnissen vom Bodensee bis weit in den Allgäuer Hauptkamm.

© Alpintrekker

© Alpintrekker

© Alpintrekker

© Alpintrekker

Touren Nr. und Termine 2024
NFK 1: 14.06. - 16.06.2024 buchbar
NFK 2: 15.07. - 17.07.2024 buchbar
NFK 3: 17.08. - 19.08.2024 buchbar
Leistungen:
Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
2x Übernachtung inkl. Halbpension
1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch
Komplette Tourenorganisation
Zusatzkosten:
Parkgebühren
Seilbahnfahrt
Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)
Getränke und Trinkgelder
Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.
Tourenstart:
Um 12:00 Uhr vor dem Bahnhof in Immenstadt
Unterbringung:
Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer
Anforderungen:
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 7 Stunden
siehe Anforderungs-Erläuterung
Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.
Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF
Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen, Garantierte Kleingruppen (max. 8 Personen)
Gruppenanfragen:
Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.
Details zur Tour
1. Tag: Immenstadt - Mittag - Steineberg - Alpe Gund
Die Seilbahn bringt uns anfangs zum Mittag, 1451 m. Über den Bärenkopf 1476 m wandern wir auf den Steineberg, 1683 m. Von hier oben sehen wir die Gipfel der Nagelfluhkette. Unser heutige Tagesziel ist die urige Alpe Gund auf 1502m.
Gehzeit 3 Stunden, Aufstieg 335 Hm, Abstieg 250 Hm
2. Tag: Alpe Gund - Stuiben - Buralpkopf - Rindalphorn - Hochgrat - Staufner Haus
Heute stehen einige Gipfel auf dem Programm wir steigen auf zum Stuiben 1749 m weiter zum Sedererstuiben 1737 m und den Buralpkopf 1772 m. Über den Gündleskopf 1748 m hinauf zum Rindalphorn 1821 m. Hinunter zur Brunnenauscharte auf 1626 m und ein letzes mal hinauf zum Hochgrat 1834 m der höchste Gipfel dieser Bergkette. Nach einem kurzer Abstieg stehen wir vor dem Staufner Haus 1614 m hier nächtigen wir heute.
Gehzeit 7 Stunden, Aufstieg 1045 Hm, Abstieg 920 Hm
3. Tag: Staufner Haus - Hohenfluhalpkopf - Eineguntkopf - Imberghaus - Steibis
Nach der Gratüberschreitung, führt uns der Grat heute über den Seelekopf 1663 m, zum Hohenfluhalpkopf 1636 m, und Eineguntkopf 1639 m, weiter zum Falken 1564 m. Von hier aus steigen wir ab über die Alpe Remmeleck und das Imberghaus in dem wir Rast machen. Nach einem kurzen Abstieg nach Steibis fahren wir mit dem Bus zurück nach Immenstadt.
Gehzeit 7 Stunden, Aufstieg 408 Hm, Abstieg 1173 Hm
Navi-Anschrift:
Bahnhofstraße 39
87509 Immenstadt im Allgäu
Anreise mit der Bahn

Dein Plus bei uns:
-
Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
unseren E5 Alpenüberquerungen -
Keine Übernachtungen im Massenlager
-
Optimale Tourenplanung
-
Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
-
Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
-
Geringe Anzahlung nach Buchung
-
Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein