×
Grönland - Header 1

Grönland - Wanderreise

Wanderreisen Vermittlung | Fernreisen | Wandern und Zelten

Alpintrekker | Wanderreisen  ›  Wanderreisen  ›  Grönland - Wanderreisen

Grönland - Wanderreise in die Perle der Arktis

15 Tage Wanderreise mit Übernachtung im Hotel/Zelt

Höhepunkte
- Wandern u. Zelten in grandioser Natur
- Spektakuläre Eisberg-Szenerien
- Per Boot entlang der Mega-Gletscher
- Wildnis-Aufenthalte in besonderen Wanderregionen

Diese buchstäblich ausgezeichnete Grönland Wanderreise (Geo Saison - Goldene Palme), ist ein sehr umfangreich gestaltetes, einmaliges, Erlebnis in der Perle der Arktis. Du wirst dich in den entlegensten, kaum besuchten, Außenfjorden der Region aufhalten. Auf der Halbinsel Ammassalik siehst du den mächtigen Polarstrom, vollgepackt mit Eisschollen. Bei deiner Wanderung auf den Hausberg Tasiilaqs, hast du eine unvergessliche Aussicht von den schroffen Bergen bis zum endlosen Ozean. Die nächsten Tage verbringst du in dem kleinen Jägerdorf Kuummiut, das du mit deiner Reisegruppe per Boot erreichst, mit Wanderungen am Tuno-Fjord, Begegnungen mit Inuit-Jägern und stillen Momenten in der Natur. Auch Wale können in dieser friedlichen Bucht auftauchen. In völliger Stille, inmitten der wilden grönländischen Bergwelt, wanderst du fernab jeglicher Zivilisation, im Antlitz der majestätisch anmutenden Front des Knud-Rasmussen-Gletschers.

Diese Reise wird von Travel to Life veranstaltet und durchgeführt.
Annette und Andreas von Travel to Life legen großen Wert darauf, gemeinsam mit Ihrem erfahrenen Team besondere Momente und Einblicke in ferne Länder zu ermöglichen und die Reise so zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Alpintrekker zertifiziert !

Jetzt Buchen
15 Tage
8 - 12 Personen min. & max.
4145 €
Programmablauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Island

Die Anreise nach Island erfolgt individuell. Die Buchung des Fluges ist über unseren Partner Travel to Life möglich und kann bei Buchung gerne mit angegeben werden. Bei einer selbstständigen Flugbuchung, sprich bitte im Voraus deine Abflug- und Ankunftszeiten mit uns ab, da die Hoteltransfers auf Island zu bestimmten Zeiten erfolgen. Unter Umständen muss das Taxi zum Hotel selbst bezahlt werden (ca. 40 €). Dein Zwischenstopp auf Island lässt dich mit einer glasklaren Luft schon einen Hauch der Arktis erleben. Ein erster Eindruck, bevor es am nächsten Tag zum eigentlichen Ziel deiner Reise geht - Grönland.
Deine Travel to Life Reiseleitung informiert dich am Abend über das weitere Vorgehen.


Hotel
Abendessen
2. Tag: Weiterreise nach Grönland und Bootsfahrt nach Tasiilaq

Es geht weiter, heute findet die Weiterreise von Island nach Grönland statt. Die Flüge sind von unserem Partner Travel to Life organisiert und im Preis enthalten. Auf dem Flug nach Kulusuk in Ostgrönland siehst du in der Ferne gigantische, verschneite, Gipfel. Vom Flughafen geht es weiter mit Booten, vorbei am Gletscher Apusiajik zur Insel Ammassalik nach Tasiilaq. Am Ufer des Kong-Oscar-Fjords wird das heutige Lager errichtet.
Es besteht die Möglichkeit die bunten Häuser der kleinen Ortschaft und das bekannte „Rote Haus“, die Anlaufstelle für Information und Beratung über mögliche Aktivitäten, Routen und Wetterverhältnisse, zu besuchen.
Bootsfahrt ca. 1-2 h, je nach Eislage


Zelt
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Wandern auf der Insel zum Polarstrom

Heute wanderst du über eine hügelige Landschaft zum größten Eisstrom der Erde, dem Polarstrom. Dieser spektakuläre Anblick wird dich beeindrucken.
Auf dem Rückweg erwartet dich noch eine Mutprobe - ein Sprung ins kalte Wasser eines Sees. Am Abend wird gemeinsam, im urigen Lager, gekocht, ein einfaches aber leckeres Gericht.
So weit oben im Norden hast du noch viel Zeit, da die Tage hier lang sind.
Wanderung ca. 3 h, max. 300 Hm

↑ 300 m ↓ 300 m 3,0 Std.
Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
4. Tag: Bergwanderung auf den Hausberg von Tasiilaq

Eine Bergwanderung auf den „Hausberg“ von Tasiilaq bietet heute ein grandioses Panorama.
Es herrscht eine angenehme Ruhe in dieser einmaligen Landschaft Ostgrönlands und du lauschst den Geschichten über das Leben der Einheimischen und ihrer Traditionen.
Wanderung 5,5 h, 700 Hm

↑ 700 m ↓ 700 m 3,0 Std.
Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
5. Tag: Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut

Mit dem Boot geht es weiter zur nächsten Station deines Abenteuers durch den Fjord von Ammassalik nach Kuummiut. Das Camp wird in der Nähe des Dorfes, in dem Fischer und Jäger wohnen, in einer schön gelegenen Bucht, errichtet. Mit etwas Glück kannst du vor dieser faszinierenden Bergkulisse sogar Wale erspähen.
Bootsfahrt ca. 1-1,5 h


Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
6. Tag: Wanderung zum Tuno-Fjord

Es geht heute auf eine Wanderung den “Hausfjord” Tortsukatak entlang bis zum Tuno-Fjord, wo dich ein überwältigender Blick auf die türkisblaue See, Gletschermoränen und Bergketten staunen lässt. Anschließend erwartet dich ein weiteres Naturschauspiel, in Form eines eindrucksvollen Wasserfalls, der in Kaskaden Gletscherwasser zum Meer leitet, gefolgt von einer Querung eines Flussdeltas, dass auf dem Weg durch diese vielfältige Landschaft liegt.
Wanderung ca. 3-4 h, 300 Hm

↑ 300 m ↓ 300 m 3,5 Std.
Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
7. Tag: Tag zur freien Gestaltung in Kuummiut

Gestalte diesen Tag ganz nach deiner Lust und Laune. Durch den nahegelegen Ort Kuummiut bummeln, einen Entdeckungslehrgang mit unserem ortskundigen Reiseleiter oder Einblicke in den inuitischen Alltag, im sogenannten Waschhaus, erleben.


Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
8. Tag: Bootsfahrt zum Rasmussen-Camp

Heute geht es weiter zum nächsten Standort, dem Rasmussen-Camp nahe des gleichnamigen Gletschers, in einer fantastischen Szenerie.
Bevor das Lager gemeinsam abgebaut wird, gibt es noch die Möglichkeit für eine kurze Wandertour.
Bootsfahrt ca. 1,5-3 h, je nach Wetterlage


Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
9. Tag: Wanderung zum Knud-Rasmussen-Gletscher

Ein absoluter Höhepunkt dieser arktischen Reise, ist die heutige Wanderung zum mächtigen Knud-Rasmussen-Gletscher. Über die Route am Fjord entlang, erreichst du die Seitenmoränen, von wo aus du auf ein kleines Felsplateau, mit einem unvergleichlichen Ausblick, steigst. Vor den Augen erstreckt sich, die über mehrere Kilometer breite, Gletscherfront - die Geburtsstätte der Eisberge.
Wanderung 3-3,5 h


Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
10. Tag: Wanderung in grönländischer Bergwelt

Fernab jeglicher Zivilisation steht es dir und deinen Reisegefährten offen, für welches der diversen Naturschauspiele, die in dieser paradiesischen Gegend geboten sind, ihr euch entscheidet. Allgegenwärtig, der gewaltige Eisstrom des Rasmussen-Gletschers - Zeit nehmen, diese malerische Szenerie in Ruhe zu genießen.
Eine gemeinsame Wanderung in die grönländische Bergwelt, führt über Hügel, durch kleine Bäche und entlang kleiner Gletscherzungen.
Wanderung ca. 4 h, ca. 200 Hm

↑ 200 m ↓ 200 m 4,0 Std.
Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
11. Tag: Bootsfahrt entlang der Gletscherfront nach Tasiilaq

Nach dem Abbau des Lagers, wird wieder das Boot bestiegen und es geht unmittelbar an der imposanten Rasmussen-Gletscherfront entlang Richtung Westen, wo schließlich der Karale-Gletscher passiert wird, um dann wieder in den Ikateq-Fjord einzubiegen.
Es folgt ein Besuch der geheimen US-Basis „Blue East“, aus vergangener Zeit. Am Abend triffst du mit deiner Gruppe wieder in Tasiilaq, im bereits bekannten „Basecamp“ in der Nähe des Roten Hauses, ein.


Zelt
Frühstück, Abendessen, Brunch
12. Tag: Ruhetag am Roten Haus oder Wanderung ins Blumental

Der heutige Tag steht dir zur freien Verfügung.
Du kannst ganz entspannt das Leben im Dorf beobachten oder gemütlich mit deinem Reiseleiter in das atemberaubende Blumental wandern. Es bietet sich dir ein malerischer Rundumblick über die von strahlenden Gletschern geprägte Landschaft und Eisbergen die im Meer treiben.
Wanderung ca. 300 Hm

↑ 300 m ↓ 300 m
Frühstück, Abendessen, Brunch
13. Tag: Bootsfahrt zurück nach Kulusuk und Flug nach Island

Nun ist es soweit, die Verabschiedung von dieser wildromantischen Welt in der Arktis steht bevor und es geht mit den Booten zurück nach Kulusuk zum Flughafen.
Rückflug nach Keflavik in Island und einkehr in eine feste Unterkunft.


Hotel
Frühstück
14. Tag: Puffertag oder Ausflüge auf Island

Aus Sicherheitsgründen, falls es wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island geben sollte, ist ein Puffertag eingebaut.
Wenn dieser nicht benötigt wird (wovon ausgegangen wird), hast du noch die Gelegenheit, einige der Höhepunkte Islands kennenzulernen. Eine Tagestour im Südwesten der Insel zur geschichtsträchtigen Allmänner-Schlucht, dem legendären Geysir und dem Wasserfall Gullfoss.
(Ausflug zur freien Wahl, Preis abhängig von den teilnehmenden Personen zwischen 110 € und 180 €. Bei Interesse Voranmeldung mit der Reisebuchung).
Alternativ gibt es auch in eigener Regie eine Menge zu entdecken. Die kulturell interessante Hauptstadt Reykjavik, die legendäre Blaue Lagune oder eines der anderen herrlichen Bäder in der Region.


Hotel
Frühstück
15. Tag: Rückflug

Ein Gruppentransfer am Morgen zum Flughafen nach Keflavik, individuelle Heimreise.


Hotel
Frühstück
Leistungen:
  • Linienflug von Keflavik (Island) nach Kulusuk (Grönland) und zurück
  • Rundreiseprogramm ab/bis Island laut Reisebeschreibung
  • Bootstransfers in Grönland laut Programm
  • 11 Übernachtungen in 2-Personen-Doppeldachzelten in Grönland (teils auf Campingplätzen mit einfacher Ausstattung, teils in freier Natur)
  • Camping-Vollverpflegung in Grönland ab Abendessen Tag 2 (gemeinsame Essenszubereitung), 2x Frühstück in Island
  • 3 Übernachtungen im DZ in der Region Keflavik (Island)
  • Termin 30.06.: ÜN in Gästehäusern mit geteilten Bädern
  • Termin 14.07./28.07./11.08. : ÜN im Hotel mit eig. DU/WC
  • Flughafen-Sammeltransfer in Island bei An- und Abreise zu bestimmten Ankunfts-/Abflugzeiten
  • Qualifizierte Travel To Life -Reiseleitung und Wanderführung
Zusatzkosten:
  • Einzelzelt-/ Einzelzimmerzuschlag: 250€
  • Flug nach Keflavik (Island) und zurück. Gerne sind wir Dir bei der Buchung behilflich.
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Tagesausflug "Golden Circle" auf Island
  • Trinkgelder
Anforderungen:

Ausdauer für Wanderungen mit einer Gehzeit bis zu 4 Stunden und 700 Höhenmetern.
Die Wanderungen verlaufen meist in unwegsamem, unebenem Gelände, u.U. auch bei schlechtem Wetter.

Sonstiges:

Diese Reise wird durch die Travel to Life GmbH & Co. KG veranstaltet. Alpintrekker ist hier als Vermittlung tätig. Die Organisation und Durchführung der Reise erfolgten durch unseren Partner Travel to Life. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

Wichtige Hinweise vor der Buchung
Veranstalter Travel to Life

Rechtliche Informationen

Veranstalter dieser Wanderung und/oder Reise ist: Travel To Life GmbH & Co. KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 (0) 711 65 83 80 80
info@traveltolife.de, www.traveltolife.de

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Die vermittelten Wanderungen und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in den Allgemeinen Reisebedingungen des Reiseveranstalters Travel to Life: https://www.traveltolife.de/agb
Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
Travel To Life kann bis 28 Tage vor Reisebeginn wegen Nichterreichens der Teilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten, wenn in der jeweiligen Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert sowie der Zeitpunkt angegeben war, bis zu welchem die Rücktrittserklärung dem Reisenden vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn spätestens zugegangen sein muss, und in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und späteste Rücktrittsfrist nochmals angegeben wurde.

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleitung zugeordnet ist.

5. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat ab 28 Tage vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel. Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

6. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Wichtige Hinweise zum Thema findest du auf der Homepage des Reisevermittlers Alpintrekker Wanderreisen.
Versicherungen-Bergsport

7. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes findest du auf der Homepage des Reisevermittlers Alpintrekker Wanderreisen.
Länderinformation.

8. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

9. Hinweise zu körperlichen Einschränkungen (Mobilitätshinweis)
Sollten körperliche Einschränkungen vorliegen kontaktiere uns bitte. Wir beraten dich individuell und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass deine Wanderung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Gemeinsam finden wir die passende Tour und besprechen alle wichtigen Details, um dir ein sicheres und angenehmes Bergerlebnis zu ermöglichen.

10. Sprache
Die von Travel to Life geführten Wanderungen und Reisen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter begleitet werden.

11. Reiserücktritt
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter maßgeblich. Es wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich oder elektronisch, z. B. per E-Mail, zu erklären. Bitte hier die AGB des Veranstalters Travel to life einsehen: https://www.traveltolife.de/agb

12. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Als Veranstalter tragen wir zur Risikominimierung bei, indem wir eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, unsere Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

13. Reiseveranstalter
Travel To Life GmbH & Co. KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 711 65 83 80 80, info@traveltolife.de

14. Reisevermittler
Alpintrekker Wanderreisen, Riedberger-Horn Weg 16, 87538 Fischen im Allgäu
Telefon.: +49 8326/2693011 E-Mail: info@alpintrekker.de

15. Einsehbarkeit
Alle hier nicht aufgeführten Information des Reiseveranstalters Travel to Life sind hier einzusehen: https://www.traveltolife.de/agb
oder unter der allgemeinen Homepage des Veranstalter https://www.traveltolife.de

16. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers
Veranstalter Travel to Life

Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten.
Das Unternehmen Travel To Life GmbH & Co. KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 711 65 83 80 80, info@traveltolife.de trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt das Unternehmen Travel To Life GmbH & Co KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 711 65 83 80 80, info@traveltolife.de über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Travel To Life GmbH & Co. KG hat eine Insolvenzabsicherung abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Travel To Life GmbH & Co. KG verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist:
www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

13. Reiseveranstalter:
Travel To Life GmbH & Co. KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 711 65 83 80 80, info@traveltolife.de

×
Energiebündel Gämse
Ausrüstung für deine Tour

Termine

16.07. - 30.07.2025
Mittwoch - Mittwoch
keine Plätze frei
4145,00 € - Person
27.07. - 10.08.2025
Sonntag - Sonntag
keine Plätze frei
4145,00 € - Person
10.08. - 24.08.2025
Sonntag - Sonntag
Plätze frei
4145,00 € - Person
Personen
Termin buchen
Für eine sorgenfreie Wanderreise
Allianz Travel - unser Partner

Unvorher­gesehene Ereignisse können immer mal auftreten, sorgen Sie vor.
Wir empfehlen unseren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung.

  • Der Reise­rücktritt-­Vollschutz sichert Sie bei jeder Reise­rücktritt-Situation ab und bietet zusätzlich Schutz bei vorzeitigem Reise­abbruch, damit Sie jede Last Minute Reise sorgen­frei antreten können.
  • Sie sind vor unerwarteten Kosten geschützt, falls Sie Ihre Reise aufgrund von schweren Ereignissen einen Tag vor Reise­beginn stornieren müssen.
Dein Plus bei uns:
  • Unterwegs mit erfahrenen Guides
  • Faire Tourenpreise trotz Kleingruppen
  • Keine Übernachtungen im Massenlager
  • Optimale Tourenplanung
  • Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
  • Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
  • Geringe Anzahlung nach Buchung
Unser Partner für Wanderreisen in Grönland und Island

Als Reiseveranstalter und Schulungsinstitution besteht Travel to Life seit jeher einzigartig und bereichert mit höchster Professionalität weite Teile der deutschsprachigen Reisebranche.

Was Travel to Life Reisen auszeichnet: Erlebe aktive Reisen mit Abenteuer- und Entdeckergeist. Top geschulte Reiseleiter mit Gespür für Menschen, Situationen und das besondere Erlebnis. Kompetente Beratung im Vorfeld und kleine Gruppen, zu Terminen in den besten Reisezeiten. Gerne auch individuell, einige der Fernreise-Programme sind auch schon ab zwei Personen gegen Aufpreis und für geschlossene Gruppen zu eigenen Terminen buchbar.

FAQ
Häufig gestellte Fragen

Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deine Wanderung bzw. Wanderreise. Von allgemeinen Wandertipps über die richtige Ausrüstung bis hin zu speziellen Details zu deiner gewünschten Wanderung – wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.

Du hast noch Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail info@alpintrekker.de oder ruf uns gerne direkt an 08326 269 3011 – wir unterstützen dich sehr gerne!

Wanderreisen in Grönland
Wann ist die beste Reisezeit für Grönland?

Die ideale Reisezeit für Grönland hängt von den geplanten Aktivitäten ab. Wer Wale beobachten, wandern oder Mitternachtssonne erleben möchte, reist am besten zwischen Juni und August. Für Nordlichter und Hundeschlittenfahrten sind die Monate Februar bis April optimal. Im Winter kann es sehr kalt werden, aber die klaren Nächte bieten perfekte Bedingungen für Polarlichter.

Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?

In Grönland zahlt man mit der dänischen Krone (DKK). In Städten und Hotels werden Kreditkarten (Visa, Mastercard) meist akzeptiert. In kleineren Orten oder bei privaten Anbietern ist Bargeld sinnvoll. Geldautomaten sind vorhanden, aber nicht überall verbreitet – daher besser ausreichend Bargeld mitnehmen.

Brauche ich eine spezielle Reiseversicherung für Grönland?

Eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport ist für Grönland unbedingt empfehlenswert, da medizinische Versorgung oft nur in zentralen Orten verfügbar ist. Wer Abenteueraktivitäten wie Gletschertouren oder Hundeschlittenfahrten plant, sollte prüfen, ob diese in der Police abgedeckt sind.

Gibt es Internet und Mobilfunk in Grönland?

In größeren Orten gibt es WLAN in Hotels oder Cafés – oft jedoch kostenpflichtig und mit begrenzter Geschwindigkeit. Der Mobilfunkempfang ist auf die Küstenstädte beschränkt. Wer viel unterwegs ist, sollte sich auf eingeschränkte Erreichbarkeit einstellen – ideal, um digital zu entschleunigen.

Wie funktioniert die medizinische Versorgung in Grönland?

In Städten wie Nuuk oder Ilulissat gibt es Krankenhäuser und Gesundheitszentren. In entlegeneren Gegenden ist die medizinische Infrastruktur eingeschränkt, und bei Notfällen kann ein Lufttransport notwendig sein. Eine gute Reiseapotheke und Reiseversicherung sind daher wichtig.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Grönland?

Die grönländische Kultur ist stark von Inuit-Traditionen, Jagd, Musik und dem Leben mit der Natur geprägt. Feste wie der Nationalfeiertag (21. Juni) oder Trommeltänze bieten authentische Einblicke. Respekt gegenüber lokalen Bräuchen und dem sensiblen Umgang mit Tierwelt und Umwelt sind sehr wichtig.

Ist Selbstfahren in Grönland möglich?

Grönland hat keine durchgehenden Straßen zwischen Städten oder Siedlungen. Innerhalb einzelner Orte sind Mietwagen verfügbar, der Hauptverkehr erfolgt per Boot, Flugzeug oder Schneemobil. Wer mehrere Orte besuchen möchte, muss dies vorab logistisch genau planen.

Was isst man typischerweise in Grönland?

Die grönländische Küche basiert auf Fisch, Wild und Meeresfrüchten – darunter Robbenfleisch, Moschusochse oder getrockneter Fisch. Moderne Restaurants bieten aber auch internationale Küche. Vegetarische Optionen sind eingeschränkt, aber in größeren Orten möglich.

Wie nachhaltig ist Tourismus in Grönland?

Grönland setzt zunehmend auf sanften, nachhaltigen Tourismus, der Natur, Kultur und Klima respektiert. Kleine Gruppen, lokale Anbieter und umweltschonende Aktivitäten stehen im Vordergrund. Reisende sollten auf CO₂-Kompensation, regionale Produkte und respektvollen Umgang mit Natur und Menschen achten.

Ist Grönland ein sicheres Reiseland?

Grönland ist ein sehr sicheres Reiseziel mit geringer Kriminalitätsrate. Auch in abgelegenen Regionen ist die Bevölkerung hilfsbereit und freundlich. Beim Wandern oder auf dem Wasser sollte man jedoch immer auf die Witterung und mögliche Naturgefahren achten und sich nicht ohne ortskundigen Guide ins Hinterland begeben.

Welche Kleidung benötige ich für Grönland?

Das Wetter kann rasch umschlagen, daher ist funktionale, warme Kleidung im Zwiebellook essenziell. Eine wind- und wasserdichte Jacke, Thermounterwäsche, Mütze, Handschuhe und feste, warme Wanderschuhe gehören zur Grundausstattung. Auch im Sommer sollten leichte Daunenjacken und Sonnenbrille nicht fehlen.

Benötige ich ein Visum für Grönland?

Grönland gehört zwar zum Königreich Dänemark, ist aber kein Teil des Schengenraums. Für EU-Bürger, Schweizer und viele andere Nationalitäten ist kein Visum nötig, sofern der Aufenthalt touristischer Natur ist. Es genügt ein gültiger Reisepass. Für andere Staatsangehörige gelten teils abweichende Regelungen – die dänische Botschaft bietet aktuelle Informationen.

Wie komme ich nach Grönland?

Grönland hat keine direkten Flugverbindungen von Mitteleuropa. Die Anreise erfolgt über Island (Reykjavík) oder Dänemark (Kopenhagen) mit Weiterflug nach Nuuk, Kangerlussuaq oder Ilulissat. Es gibt auch vereinzelte Kreuzfahrten oder Expeditionsreisen. Frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Flüge begrenzt sind.

Welche Sprache wird in Grönland gesprochen?

Die Hauptsprache ist Grönländisch (Kalaallisut). In Städten und im Tourismussektor wird auch Dänisch gesprochen. Viele junge Menschen und Guides sprechen zudem Englisch, sodass eine Verständigung für Reisende meist problemlos möglich ist.

Wie ist das Klima in Grönland?

Grönland hat ein arktisches bis subarktisches Klima, mit kurzen, kühlen Sommern und langen, kalten Wintern. In den Sommermonaten liegen die Temperaturen meist zwischen 0 und 10 °C, in Küstenregionen wie Ilulissat kann es aber auch milder sein. Warme Kleidung im Zwiebelprinzip ist das ganze Jahr über notwendig.

Welche Aktivitäten bietet Grönland im Sommer?

Im grönländischen Sommer erwarten Reisende atemberaubende Erlebnisse: Wanderungen auf Gletschern, Kajaktouren zwischen Eisbergen, Walbeobachtungen, Mitternachtssonne und kulturelle Begegnungen mit der Inuit-Bevölkerung. Ilulissat mit seinem berühmten Eisfjord zählt zu den Highlights.

Kann man in Grönland Nordlichter sehen?

Ja, die Nordlichter – auch Aurora Borealis genannt – sind zwischen Ende August und Anfang April sichtbar. Die besten Chancen bieten sich abseits der Städte bei klarer, kalter Witterung. Besonders beliebt für Polarlichtbeobachtungen sind Orte wie Kangerlussuaq oder Tasiilaq.

Was sollte ich in Grönland unbedingt gesehen haben?

Zu den Highlights zählen der Ilulissat-Eisfjord (UNESCO-Weltnaturerbe), die Hauptstadt Nuuk, der Inlandeis-Schild bei Kangerlussuaq, das Ostgrönland mit Tasiilaq, sowie die Diskobucht mit ihren gigantischen Eisbergen. Auch traditionelle Inuit-Siedlungen und Begegnungen mit Einheimischen sind einmalig.

Welche Tierarten kann man in Grönland beobachten?

Grönland ist ein Paradies für Naturliebhaber: Hier leben Buckelwale, Finnwale, Narwale, Moschusochsen, Polarfüchse und zahlreiche Vogelarten. Mit etwas Glück kann man auch Eisbären sehen – jedoch eher in entlegenen Nordregionen. Walbeobachtungstouren in der Diskobucht sind besonders beliebt.

Wie teuer ist eine Reise nach Grönland?

Grönland gehört zu den teureren Reisezielen weltweit. Flüge, Unterkünfte, Verpflegung und Ausflüge haben ihren Preis, da viele Güter importiert werden müssen. Für eine einwöchige Individualreise inklusive Flügen, Unterkunft und Ausflügen sollte man mit 2.500–4.000 Euro pro Person rechnen. Wer früh bucht und Gruppenangebote nutzt, kann Kosten sparen.

BUCHUNG
Wie wird eine Reise bei Alpintrekker gebucht und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Anmeldung zu einer Reise bei Alpintrekker erfolgt online über den Warenkorb der Homepage. Bei Touren, die kein festgelegtes Datum haben und individuell geplant werden, über das Kontaktformular in der jeweiligen Tour.
Nach Eingang der Buchungsbestätigung ist die Anzahlung innerhalb von 7 Tagen in Höhe von 20% des Reisepreises zu zahlen. Die Restzahlung ist bis spätestens vier Wochen vor Reiseantritt fällig.
Sollte eine Reise kurzfristig (innerhalb eines Monats vor Beginn der Reise) erfolgen, wird der Gesamtbetrag sofort fällig.
Es besteht die Möglichkeit eine Reise mittels Rechnung zu bezahlen, oder auch über Kreditkarte, Klarna oder Fanz.
Bei Reisen, bei denen Alpintrekker lediglich Reisevermittler ist, gelten die Zahlungsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters. Es erfolgt in diesem Fall eine gesonderte Information.

Sind Einzelzimmer in unseren Unterkünften verfügbar bzw. buchbar?

In den von uns ausgewählten Hotels und Pensionen steht nur ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern
zur Verfügung, welche gegen einen Aufpreis buchbar sind.
Aufgrund der begrenzten Anzahl können wir Einzelzimmer nur bedingt garantieren.
Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung, um deine Wünsche bestmöglich berücksichtigen zu können.
Auf Berghütten sind Einzel- bzw. Doppelzimmer nicht buchbar.

Was bedeutet „Selfguided“ und welche Leistungen, seitens Alpintrekker, sind inbegriffen?

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Fragen zur Ausrüstung, reservieren die Unterkünfte und stellen ihnen alle notwendigen Unterlagen zusammen. Während Sie auf Tour sind, sind wir für Sie im Büro erreichbar, im Notfall auch über unsere entsprechende Hotline.
Mit ihrem persönlichen Alpintrekker-Voucher haben Sie alle Informationen auf ihrer Tour dabei und damit wissen die Hüttenwirte, hinsichtlich der Kostenübernahme ihrer Buchung (Übernachtung und Halbpension), Bescheid.

Ist es möglich Hunde mit auf Tour zu nehmen?

Bei unseren geführten Mehrtagestouren ist, im Regelfall, die Mitnahme von Hunden nicht möglich, da auf den meisten Alpenvereinshütten eine Übernachtung mit Hunden nicht erlaubt ist. Bei Tagestouren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob es als „geschlossene Gruppe“ möglich ist, Hunde mitzuführen.
Bei Selfguided Touren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob in den entsprechenden Unterkünften eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer mit Hund besteht.

Wird eine Tour oder ein Training durchgeführt wenn es regnet?

Wir sind alle Menschen die gerne in der Natur und im Berg unterwegs sind. Es kann immer vorkommen, dass es regnet, trotzdem finden unsere Touren und Trainings statt und sollte uns nicht unsere Freude am Erlebnis in der Natur trüben.

Sind Gruppenanfragen möglich?

Wunschtermine für Gruppen können individuell für bestehende Wanderungen von uns organisiert und geplant werden. Egal, ob ihr als Familie, Freundeskreis oder Verein unterwegs seid – wir kümmern uns um die Organisation und sorgen dafür, dass eure Wanderung zu einem besonderen Erlebnis wird.

Was bedeutet „Mindestteilnehmerzahl“ und was passiert, wenn diese nicht erreicht wird?

Alpintrekker legt großen Wert auf kleine angenehme Gruppengrößen. Trotzdem möchten wir einen fairen Preis erhalten und legen somit eine Mindestteilnehmerzahl fest, ab der eine Tour stattfinden kann. Sollte diese nicht erreicht werden, versucht Alpintrekker gemeinsam mit dem Gast eine alternative Wanderung zu finden. Manchmal ist es auch möglich, nach Absprache, eine Tour mittels eines kleinen Aufpreises auch unterhalb der erreichten Teilnehmerzahl durchzuführen.

Sind die Kundengelder im Insolvenzfall abgesichert?

Die Kundengelder sind im Insolvenzfall durch eine Insolvenzversicherung der Firma TourVers abgesichert. Dieser Sicherungsschein wird von Alpintrekker bei der Buchung als Nachweis mitgeschickt.

Ist eine Reiseversicherung notwendig?

Im Reisepreis ist keine Kranken- oder Stornoversicherung enthalten. Wir empfehlen daher dringend eine Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Bitte erkundigen Sie sich auch nach Ihrem persönlichen Krankenversicherungsschutz, ob hier z.B. ein Hubschrauber-Einsatz inkludiert ist. Dies kann im Berg auch bei kleineren Verletzungen im Gelände notwendig werden und dann schnell sehr teuer werden.

Sind die Reisen individuell verlängerbar?

In den meisten Fällen ist es möglich im Anschluss an die gebuchte Reise den Aufenthalt zu verlängern. Sprechen Sie unser Team von Alpintrekker vor der Buchung darauf an, dann kann das jeweilige Hotel direkt von uns informiert werden und geprüft werden, ob hier noch genügend Zimmerkontingent vorliegt.

Warum ist in der Rechnung keine Steuer ausgewiesen?

Gemäß Jahressteuergesetz 2019, ist die sogenannte B2B-Margenbesteuerung beim Verkauf von Reiseleistungen an Kunden anzuwenden. Die Besteuerung ist geregelt in § 25 UStG und in Artikel 306 ff. der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie (MwStSysRL).
Bei der Margenbesteuerung handelt es sich um die Besteuerung von Reiseleistungen in der Europäischen Gemeinschaft, es ist eine Sonderregelung für Reiseveranstalter.
Die Bemessungsgrundlage muss einzeln ermittelt werden. Eine Berechnung über die Gesamtmarge ist nicht mehr zulässig.
Führt die Reise in ein Nicht-EU-Land, ist der Reisepreis mehrwertsteuerfrei.

Ist der Flug bei den Fernreisen im Preis inkludiert?

Bei den von uns angebotenen Fernreisen ist der Flug im Reisepreis nicht inkludiert.
Es besteht jedoch optional die Möglichkeit, den Flug über uns zu buchen, um die Flugzeiten und die Flughafentransfers vor Ort besser abstimmen zu können.

Kontakt

Alpintrekker
Wanderreisen
Inhaber & Gründer
Stefan Volgmann
Riedberger-Horn-Weg 16
87538 Fischen im Allgäu
Tel. +49 8326/2693011
Mobil. +49 152/25747348
info@alpintrekker.de

Unsere Verbände und Qualifikationen
Öffnungszeiten
Mo - Do 
08:30-12:00 und 13:00-16:30
Freitag 
08:30-13:00
Sa, So 
geschlossen
Logo: Allgäu
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpintrekker | Wanderreisen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy