Genuss Schneeschuhtouren im Allgäu
Hochleite Wanderung Allgäu | Winterwanderung Fellhorn | Allgäuer Hochalpen Panorama
Hochleite Wanderung Allgäu | Winterwanderung Fellhorn | Allgäuer Hochalpen Panorama
Erlebe die klassischen Schneeschuhrouten im Allgäu mit diesem besonderen Arrangement. Tagsüber bist du in den verschneiten Berglandschaften unterwegs, während du abends im ausgewählten Drei-Sterne-Panorama-Hotel Kaserer in Fischen entspannst und den Tag kulinarisch ausklingen lässt.
Die Touren bieten sowohl anfängerfreundliche Strecken als auch anspruchsvollere Passagen, die die winterliche Natur des Allgäus hautnah erlebbar machen. Genieße dabei atemberaubende Panoramablicke, frische Bergluft und die Ruhe der verschneiten Landschaft, die jede Schneeschuhwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
➤ Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
➤ 3x Übernachtung inkl. Halbpension Ausgewähltes Hotel Kaserer*** in Fischen
➤ Leihmaterial: Schneeschuhe, Stöcke und Sicherheitsausrüstung (LVS)
➤ 4x Linienbus
➤ Komplette Tourenorganisation
➤ Einzelzimmerzuschlag von 15,- Euro pro Tag/Nacht
➤ evtl. Parkgebühren
➤ Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr)
➤ Getränke und Trinkgelder
➤ Kartenzahlungen auf Hütten nur bedingt möglich.
➤ Die Abreise kann in Absprache mit dem Hotel Kaserer individuell verlängert werden.
Tourenstart jeweils um 10:00 Uhr am Hotel Kaserer
Tourenende jeweils um ca. 14:30 Uhr
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 6 Stunden
Übersicht der Schwierigkeitsbewertung kannst du hier einsehen.
Hinweise zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte gerne.
Wir beraten dich individuell und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite,
um sicherzustellen, dass deine Wanderung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unvorhergesehene Ereignisse können immer mal auftreten, sorgen Sie vor.
Wir empfehlen unseren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung.
Individuelle Vorbereitung auf deine Alpenüberquerung – mit professioneller Unterstützung bei Höhenangst
Eine Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Erlebnis – umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung. Wir begleiten dich auf dem Weg zu deiner optimalen Tourenplanung und stehen dir mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite.
Besonders für Gäste mit Höhenangst bieten wir seit vielen Jahren gezielte Unterstützung: individuell abgestimmte Trainings, mentale Vorbereitung und praktische Tipps für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in den Bergen.
Eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein (DAV) bringt dir zahlreiche Vorteile für deine Berg- und Wanderabenteuer: vergünstigte Über-nachtungen in Berghütten, Versicherungsschutz bei alpinen Unternehmungen, Zugang zu Kursen und ein starkes Netzwerk Gleichgesinnter.
Du möchtest Mitglied werden oder deine passende Sektion finden? Über die DAV-Sektionssuche findest du ganz einfach den richtigen Ansprechpartner in deiner Region.
(Externer Link zur offiziellen Website des Deutschen Alpenvereins)
Der Ort Fischen ist bequem mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Fischen ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Tagestouren.
Mit dem Auto
über die Autobahn A7 kommend erreichst du Fischen über die B19. Zahlreiche Parkmöglichkeiten stehen dir vor Ort zur Verfügung.
In der Nähe unseres Treffpunkts stehen dir zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Besonders komfortabel funktioniert das Parken bei uns im Allgäu mit der Parkster App. Du kannst dein Parkticket ganz einfach per Smartphone lösen, verlängern oder beenden – ohne Gang zum Parkautomaten.
Damit sparst du Zeit und behältst die volle Kostenkontrolle. Ideal für unsere Tages- und Mehrtagestouren!
(Externer Link zur offiziellen Parkster-Seite)
Ob Alpenüberquerung, Tagestour oder Genusswanderung – die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein sicheres und komfortables Wandererlebnis. In unserem Alpintrekker Shop findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an hochwertigen Produkten für deine nächste Tour.
Bestelle bequem online – oder lasse dir deine Ausrüstung direkt zum Tourenstart mitbringen. So startest du optimal ausgestattet in dein nächstes Abenteuer!
Die schönsten Schneeschuhtouren im Oberallgäu
Wer den Winter in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte, kommt am Schneeschuhwandern im Oberallgäu nicht vorbei. Die Region bietet unzählige Möglichkeiten – von einfachen Touren für Familien bis hin zu sportlich-anspruchsvollen Bergwanderungen.
1. Familienfreundliche Schneeschuhtouren
Für Kinder eignen sich kürzere Routen wie die Tour rund um Bolsterlang oder die leichten Anstiege im Gunzesrieder Tal. Hier können kleine Abenteurer spielerisch den Winter erkunden, Schneeburgen bauen oder im Pulverschnee toben, während die Eltern die klare Bergluft genießen.
2. Panoramatouren mit Alpenblick
Eine der beliebtesten Touren führt auf die Höhenzüge rund um das Nebelhorn bei Oberstdorf. Von dort eröffnen sich unvergessliche Ausblicke bis zu den Allgäuer Hochalpen. Für geübte Schneeschuhwanderer bieten sich zudem Touren am Riedberger Horn oder am Fellhorn an.
3. Geheimtipps abseits der Wege
Besonders reizvoll sind die stillen Täler, die im Winter fast unberührt wirken – wie das Oytal oder das Kleinwalsertal (österreichisches Seitental, direkt vom Oberallgäu aus erreichbar). Hier erleben Gäste pure Natur und echte Stille.
Kulturelle Entdeckungen im Oberallgäu im Winter
Neben den sportlichen Aktivitäten zeichnet sich das Oberallgäu auch durch eine reiche Kultur- und Traditionslandschaft aus. Gerade im Winter, wenn die Abende länger und gemütlicher werden, ist Zeit für Besichtigungen und kulturelle Erlebnisse.
Museen für die ganze Familie
• Heimatmuseum Oberstdorf: Spannende Einblicke in die Geschichte der Region, vom Bergbauernleben bis zu Wintersporttraditionen.
• Bergbauernmuseum in Diepolz: Ein Highlight für Kinder – hier lernen sie spielerisch, wie das Leben der Allgäuer Bergbauern früher aussah. Im Winter bietet das Freilichtmuseum besondere Veranstaltungen und Mitmachaktionen.
• Alpin-Museum in Kempten: Für alle, die sich für die Geschichte der Alpenerschließung, Bergsport und Natur interessieren.
Architektur und Geschichte erleben
• Kloster Ettal und Kloster Irsee (nahe dem Oberallgäu) beeindrucken mit barocker Architektur und geschichtlicher Bedeutung.
• Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg bei Füssen sind auch im Winter erreichbar und wirken im Schnee besonders mystisch.
Brauchtum und Veranstaltungen
Das Oberallgäu ist stark von Traditionen geprägt. Im Winter finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, die Gäste hautnah miterleben können:
• Advents- und Weihnachtsmärkte in Oberstdorf, Immenstadt und Sonthofen mit regionalem Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.
• Perchten- und Klausenumzüge, die uralte Bräuche lebendig halten und vor allem für Kinder ein aufregendes Erlebnis darstellen.
• Alphornbläser-Konzerte im Winter, die in der verschneiten Kulisse eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.
Oberallgäu mit Kindern – Winterabenteuer und Kultur spielerisch entdecken
Ein Winterurlaub mit Kindern im Oberallgäu verbindet Naturerlebnisse und Kultur auf einmalige Weise. Während eine Schneeschuhtour die Möglichkeit bietet, spielerisch die Natur zu erkunden, eröffnen Museen und Veranstaltungen spannende Einblicke in die Geschichte und Tradition der Region.
Aktivitäten für Kinder im Winter
• Rodelbahnen in Oberstdorf, Ofterschwang und am Mittagberg bei Immenstadt sorgen für rasante Abwechslung.
• Eislaufhallen wie in Sonthofen bieten wetterunabhängiges Freizeitvergnügen.
• Kindgerechte Schneeschuhtouren mit kurzen Distanzen, spielerischen Pausen und Geschichten rund um die Natur.
• Mitmachprogramme in Museen, wo Kinder historische Werkzeuge ausprobieren oder traditionelle Handwerkskunst erleben können.
So wird der Winterurlaub nicht nur erholsam, sondern auch pädagogisch wertvoll, da die Kinder auf natürliche Weise etwas über Kultur, Geschichte und Natur lernen.
Wellness, Kulinarik und regionale Spezialitäten
Nach einer erlebnisreichen Schneeschuhtour oder einem kulturellen Ausflug lädt das Oberallgäu zu Genussmomenten ein. Zahlreiche Wellnesshotels, Thermen und Saunalandschaften bieten Erholung und Wärme. Besonders beliebt sind die Kristalltherme Schwangau oder das Wonnemar in Sonthofen.
Kulinarisch überzeugt das Oberallgäu mit traditionellen Spezialitäten:
• Allgäuer Kässpatzen – ein Klassiker nach einer anstrengenden Schneeschuhwanderung.
• Regionale Käsereien in Gunzesried oder Balderschwang bieten Führungen und Verkostungen.
• Winterliche Berggasthöfe und Hütten, die auch mit Schneeschuhen erreichbar sind, servieren deftige Brotzeiten und heiße Getränke in uriger Atmosphäre.
Sicherheit, Ausrüstung und Tipps für Schneeschuhtouren im Oberallgäu
Damit die Touren im Winter ein unvergesslich positives Erlebnis werden, sind einige Punkte zu beachten:
• Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke mit Schneetellern, wetterfeste Kleidung im Zwiebelprinzip, wasserdichte Schuhe, Mütze und Handschuhe.
• Sicherheit: In höheren Lagen ist Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) Pflicht. Informieren Sie sich beim Lawinenwarndienst Bayern.
• Geführte Touren: Besonders für Familien und Anfänger empfehlen sich Touren mit erfahrenen Bergführern, die Naturwissen und Kulturgeschichten verbinden.
• Respekt vor Natur und Tierwelt: Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Routen, um Wildtiere nicht zu stören.
Schneeschuhwandern und Kultur im Oberallgäu: Ein Winterurlaub voller Vielfalt
Das Oberallgäu ist im Winter weit mehr als nur eine Skiregion. Hier verbinden sich sportliche Aktivitäten wie Schneeschuhtouren mit einem reichen kulturellen Angebot, spannenden Museen und uralten Traditionen.
Besonders Familien mit Kindern profitieren von der Mischung aus Naturerlebnis, Bildung* und Spaß: vormittags durch den Pulverschnee stapfen, nachmittags ein Mitmachmuseum besuchen und abends regionale Köstlichkeiten genießen. Dazu kommt die herzliche Gastfreundschaft der Allgäuer, die jeden Urlaub unvergesslich macht.
Wer im Winter einen abwechslungsreichen Urlaub im Oberallgäu verbringen möchte, findet hier alles:
• unberührte Natur beim Schneeschuhwandern,
• kulturelle Vielfalt und Traditionen,
• Angebote für Kinder und Familien,
• Wellness und kulinarische Highlights.
So wird der Winterurlaub im Oberallgäu zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen bereichert.
Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deine Wanderung bzw. Wanderreise. Von allgemeinen Wandertipps über die richtige Ausrüstung bis hin zu speziellen Details zu deiner gewünschten Wanderung – wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.
Du hast noch Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail info@alpintrekker.de oder ruf uns gerne direkt an 08326 269 3011 – wir unterstützen dich sehr gerne!