×
Ausblick

GR221 Mallorca wandern individuell

Individuell organisierte Hüttentour durch die Serra de Tramuntana ohne Bergführer

Alpintrekker | Wanderreisen  ›  Selfguided  ›  Selfguided - GR221 Mallorca individuell wandern

GR221 Mallorca self-guided Hüttentour



Erlebe das echte Mallorca auf dem berühmten GR221, der dich quer durch die wilde Serra de Tramuntana führt – individuell, unabhängig und auf die ursprüngliche Art.
Diese self-guided Hüttentour verbindet mediterrane Berglandschaft, kulturelles Erbe und das Gefühl völliger Freiheit.
Du wanderst von Refugi zu Refugi, schläfst in einfachen, authentischen Berghütten und trägst dein Gepäck selbst – puristisch, direkt und ganz nah an der Natur.
Die Etappen führen durch ursprüngliche Wälder, karge Felslandschaften und jahrhundertealte Olivenhaine, vorbei an Klöstern, Terrassenfeldern und kleinen Bergdörfern mit traditionellem Charme.
Jeder Tag schenkt dir neue Perspektiven: spektakuläre Höhenzüge, stille Täler und den weiten Blick über die Küste Mallorcas.
Alpintrekker sorgt für die Organisation, Kartenmaterial und zuverlässige Buchung der Hütten – du entscheidest das Tempo, den Rhythmus und die Pausen.
Diese Wanderreise ist ein authentisches Abenteuer für alle, die das Echte suchen – fernab von Komfortzonen, nah an der Natur und tief verwurzelt im Geist des self-guided Wanderns auf Mallorca.

📅 Jetzt deinen Termin anfragen
12 Tage
1 - 6 Personen min. & max.
1195 €
Programmablauf
🏝️ Tag 1: Anreise nach Port d’Andratx – dein Start ins Mallorca-Abenteuer

Du reist individuell in den charmanten Küstenort Port d’Andratx, den perfekten Ausgangspunkt für deine self-guided Wanderung auf dem GR221.
Genieße das mediterrane Ambiente, den Duft des Meeres und das bunte Treiben am Hafen, während du dich auf die kommenden Trekkingtage einstimmst.
Nach dem Check-in im Hotel bleibt Zeit, durch die kleinen Gassen zu schlendern oder bei einem Café auf die Bucht zu blicken.
Hier beginnt dein persönliches Mallorca-Wanderabenteuer durch die eindrucksvolle Serra de Tramuntana – ruhig, individuell und ganz in deinem eigenen Rhythmus.


Hotel
Abendessen
🥾 Tag 2: Port d’Andratx – Sant Elm – dein Einstieg in die Serra de Tramuntana

Dein erster Wandertag auf dem GR221 Mallorca beginnt im idyllischen Hafenort Port d’Andratx. Schon bald führen dich aussichtsreiche Wege durch die mediterrane Landschaft Richtung Sant Elm.
Der Pfad verläuft durch duftende Kiefernwälder und öffnet immer wieder grandiose Blicke auf das türkisfarbene Mittelmeer und die vorgelagerte Insel Sa Dragonera, ein geschütztes Naturparadies.
Die sanften Anstiege sind perfekt, um in deinen eigenen Rhythmus zu finden und dich auf die kommenden Etappen einzustimmen.
In Sant Elm angekommen, kannst du den Tag bei Meeresrauschen und einem Blick auf die Sonne über dem Tramuntana-Gebirge ausklingen lassen – ein wunderschöner Auftakt deiner self-guided Wanderung durch die Serra de Tramuntana.

↑ 300 m ↓ 320 m 3 Std. 9 km
Hotel
Frühstück, Abendessen
🌄 Tag 3: Sant Elm – Finca Ses Fontanelles – auf alten Pfaden ins Herz der Tramuntana

Heute startest du in Sant Elm und wanderst auf dem GR221 Mallorca durch duftende Pinienwälder und einsame Berglandschaften zur abgeschiedenen Finca Ses Fontanelles.
Die Etappe ist geprägt von Stille, Weite und spektakulären Ausblicken auf die zerklüftete Küste – ein echter Genussmoment für Naturliebhaber.
Der Weg führt über alte Steinpfade, vorbei an wilden Kräutern und begleitet vom Zwitschern der Vögel – hier spürst du das ursprüngliche Mallorca in seiner reinsten Form.
An der Finca angekommen, erwartet dich Ruhe und eine Atmosphäre, die perfekt zum Abschalten passt.
Ein Tag, der dir zeigt, wie schön self-guided Wandern auf dem GR221 sein kann – individuell, achtsam und naturverbunden.

↑ 600 m ↓ 300 m 5 Std. 13 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
🌅 Tag 4: Finca Ses Fontanelles – Estellencs – Küstenblicke und stille Bergmomente

Heute erwartet dich eine der schönsten Etappen des GR221 Mallorca.
Von der charmanten Finca Ses Fontanelles steigst du auf alten Schmugglerpfaden hinauf in die raue Bergwelt der Serra de Tramuntana. Immer wieder öffnet sich der Blick auf das glitzernde Mittelmeer, während du durch duftende Pinienhaine und uralte Oliventerrassen wanderst.
Der Weg führt dich fernab des Trubels über historische Steinmauern und einsame Naturpfade – begleitet vom Rauschen des Meeres und dem Duft wilder Kräuter.
Im idyllischen Bergdorf Estellencs endet der Tag mit einer wohlverdienten Pause auf der Terrasse deines Hotels – der perfekte Moment, um die Stille und Schönheit dieser self-guided Wanderung auf Mallorca nachklingen zu lassen.

↑ 600 m ↓ 700 m 6 Std. 13 km
Hotel
Frühstück, Abendessen
🌿 Tag 5: Estellencs – Esporles – Küstenblicke, Weinterrassen und mallorquinisches Lebensgefühl

Mit herrlichen Ausblicken auf das tiefblaue Mittelmeer startest du in die nächste Etappe deiner Self-Guided Wanderung auf dem GR221.
Von Estellencs führt dich der Weg über aussichtsreiche Küstenpfade und durch die eindrucksvolle Bergwelt der Serra de Tramuntana.
In Banyalbufar lohnt sich eine genussvolle Pause – das kleine Dorf bezaubert mit seinen terrassierten Weinhängen, alten Trockensteinmauern und dem authentischen Charme des ländlichen Mallorcas.
Danach wanderst du weiter durch schattige Hänge und stille Täler bis nach Esporles, wo du den Tag entspannt ausklingen lässt.
Diese Etappe verbindet Meer, Kultur und Natur zu einem besonders stimmungsvollen Abschnitt deiner Wanderreise Mallorca – ruhig, aussichtsreich und voller mediterraner Lebensfreude.

↑ 530 m ↓ 500 m 6 Std. 14 km
Hotel
Frühstück, Abendessen
🌳 Tag 6: Esporles – Valldemossa – durch stille Wälder ins Herz Mallorcas

Nach einem stärkenden Frühstück in Esporles startest du in eine besonders stimmungsvolle Etappe deiner self-guided Wanderung auf dem GR221.
Der Weg führt dich durch schattige Steineichenwälder, vorbei an alten Trockensteinmauern und über historische Pfade, die tief in die Geschichte der Serra de Tramuntana eintauchen.
Immer wieder eröffnen sich weite Blicke auf die Berglandschaft und das glitzernde Mittelmeer, bevor du das weltbekannte Künstlerdorf Valldemossa erreichst.
Hier kannst du gemütlich durch die Gassen schlendern oder das berühmte Kartäuserkloster besichtigen, bevor dich ein kurzer öffent. Bustransfer ins malerische Deià bringt.
Ein Tag voller Natur, Kultur und mediterraner Atmosphäre – ein Highlight deiner Wanderreise Mallorca, das die Seele berührt.

↑ 630 m ↓ 420 m 4 Std. 9 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
🌄 Tag 7: Valldemossa – Deià – zwischen Bergen, Meer und Inspiration

Nach einer kurzen Fahrt nach Valldemossa startest du in eine der schönsten Etappen des GR221 Mallorca.
Auf schmalen, teils historischen Pfaden wanderst du durch die ursprüngliche Natur der Serra de Tramuntana – stets begleitet vom Anblick des tiefblauen Mittelmeers und der steilen Berghänge.
Der Weg führt durch stille Steineichenwälder, vorbei an alten Fincas und Trockensteinmauern, die vom traditionellen Leben auf Mallorca erzählen.
Am Nachmittag erreichst du das idyllische Künstlerdorf Deià, wo dich mediterranes Flair, kleine Gassen und gemütliche Cafés erwarten.
Ein stimmungsvoller Abschluss eines eindrucksvollen Wandertages – voller Kontraste zwischen Natur, Kultur und der Freiheit des self-guided Wanderns auf dem GR221.

↑ 560 m ↓ 830 m 5 Std. 13 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
🌞 Tag 8: Deià – Sóller – von Künstlerdorf zu Orangenhainen

Die Wanderung führt dich heute von Deià nach Sóller – eine abwechslungsreiche Etappe auf dem GR221 Mallorca, die dich durch stille Täler, duftende Pinienwälder und beeindruckende Felslandschaften begleitet.
Immer wieder öffnet sich der Blick auf das Tramuntana-Gebirge und das glitzernde Mittelmeer, während du auf alten Steinpfaden und durch Olivenhaine wanderst.
Traditionelle Fincas und Trockensteinmauern erzählen vom ländlichen Leben vergangener Zeiten.
In Sóller angekommen, spürst du das mediterrane Lebensgefühl des Ortes – genieße einen Kaffee auf der Plaza oder eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn zum Hafen.
Eine Etappe voller Natur, Kultur und mallorquinischem Charme – typisch für das self-guided Wandern auf dem GR221.

↑ 460 m ↓ 600 m 6 Std. 16 km
Hotel
Frühstück
🏔️ Tag 9: Sóller – Tossals Verds – durch das Herz der Tramuntana

Die Wanderung führt dich heute von Sóller hinein in die wilde Bergwelt der Serra de Tramuntana bis zur abgelegenen Berghütte Tossals Verds.
Auf alten Steinwegen wanderst du durch schattige Wälder, vorbei an jahrhundertealten Olivenhainen und duftenden Wildkräutern – stets begleitet von eindrucksvollen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel.
Ein Höhepunkt des Tages ist der türkis schimmernde Cúber-Stausee, der mit seiner stillen Atmosphäre zum Verweilen einlädt.
Kurz vor dem Ziel tauchst du ein in die Ruhe der Bergwelt, bevor dich das Refugi Tossals Verds erwartet – ein einfacher, aber besonderer Ort der Entschleunigung.
Eine Etappe, die die Essenz des self-guided Wanderns auf dem GR221 Mallorca spürbar macht: authentisch, ursprünglich und tief mit der Natur verbunden.

↑ 970 m ↓ 500 m 6,5 Std. 18 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
🏞️ Tag 10: Tossals Verds – Lluc – durch stille Berge zum Kloster der Insel

Von der abgeschiedenen Berghütte Tossals Verds setzt du deine self-guided Wanderung auf dem GR221 Mallorca in Richtung des bekannten Klosters Lluc fort – einem der bedeutendsten spirituellen Orte der Insel.
Die Route führt dich durch eine beeindruckende Mischung aus felsiger Hochgebirgslandschaft, schattigen Wäldern und stillen Pfaden, die Ruhe und Naturerlebnis vereinen.
Immer wieder eröffnen sich weite Ausblicke auf die Gipfel der Serra de Tramuntana, bevor du das idyllisch gelegene Refugi Son Amer oberhalb des Klosters erreichst.
Hier kannst du den Tag entspannt ausklingen lassen und die besondere Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes auf dich wirken lassen – ein Tag, der Spiritualität, Kultur und pure Natur in einzigartiger Weise verbindet.

↑ 830 m ↓ 820 m 6 Std. 15 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
🌅 Tag 11: Lluc – Pollença – über alte Pilgerwege ans Meer

Nach einem entspannten Frühstück im Kloster Lluc startest du in deine letzte Etappe auf dem GR221 Mallorca.
Der Weg führt dich auf historischen Pilgerpfaden durch duftende Steineichenwälder und sanft hügelige Landschaften, begleitet von weiten Ausblicken auf das Tramuntana-Gebirge und die Nordküste der Insel.
Die Strecke ist angenehm zu gehen und lädt immer wieder zum Innehalten ein – ideal, um die letzten Eindrücke deiner self-guided Wanderung Mallorca bewusst zu genießen.
In Pollença angekommen, erwartet dich die charmante Altstadt mit ihren Gassen, Cafés und der lebendigen Atmosphäre des Nordens.
Ein Tag, der Natur, Kultur und mediterranes Lebensgefühl auf harmonische Weise verbindet – und den GR221 würdig ausklingen lässt.

↑ 150 m ↓ 650 m 5,5 Std. 17 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
✈️ Tag 12: Individuelle Abreise – mit vielen Erinnerungen im Gepäck

Nach deiner eindrucksvollen self-guided Wanderung auf dem GR221 Mallorca heißt es heute Abschied nehmen von der Serra de Tramuntana.
Die Erlebnisse der vergangenen Tage – von duftenden Pinienwäldern über historische Steinpfade bis hin zu stillen Bergdörfern – bleiben unvergessen.
Mit vielen Eindrücken im Herzen trittst du individuell die Heimreise an und blickst auf eine Reise zurück, die dich der Natur und dir selbst ein Stück nähergebracht hat.
Vielleicht ist dies nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen Leidenschaft für das Trekking auf Mallorca und weitere Wanderabenteuer mit Alpintrekker Wanderreisen.


Leistungen:

➤ 6x Übernachtungen inkl. Halbpension in Hütten/Refugis
➤ 5x Übernachtungen in Hotels oder Pensionen, inkl. 4x Halbpension
➤ 11x Frühstück, 10x Abendessen
➤ Voucher für die Hüttenübernachtungen
➤ Komplette Planung und Hütten- Hotelmanagement
➤ Detaillierte Routenbeschreibung mit Kartenausschnitt
➤ GPX-Daten für das GPS-Gerät bzw. Smartphone

Zusatzkosten:

➤ Flug nach Palma de Mallorca (Hin- und Rückflug)
➤ Abendessen in Sollér
➤ Sonstige Verpflegungen (z.B. zur Mittagspause)
➤ Getränke und Trinkgelder
➤ Transfer mit öffent. Bussen zwischen Valdemossa und Deia (ca. 10 Euro/Person)
➤ Transfer vom Flughafen nach Port Antratx
➤ Transfer von Pollenca zum Flughafen
➤ Einzelzimmerzuschlag (nur möglich für Hotelübernachtungen): 250,- Euro

Tourenstart und Tourenende:

Tourenstart Individuelle Anreise nach Port Antratx, bezug des Hotels
Tourenende in Pollenca

Anforderungen:

Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit von 6 bis 7 Stunden
Übersicht der Schwierigkeitsbewertung kannst du hier einsehen.

Informationen:

Hinweis zu Flügen und deren Buchung:
Bitte buche deine Flüge erst, nachdem wir die Durchführung deiner selfguided Wanderreise
verbindlich bestätigt haben. Sollte eine Reise nicht durchführbar sein und nicht stattfinden
können, übernehmen wir keine Kosten für bereits gebuchte Flüge oder andere Verkehrsmittel.

Hinweis zu Unterkünften und Transfers:
Die Übernachtungen werden je nach Verfügbarkeit gebucht und können von den im Programm
genannten Unterkünften abweichen. In einzelnen Fällen können kurze Bustransfers erforderlich
sein, um die Unterkünfte oder den Tourverlauf optimal zu erreichen.

Hinweis beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit zum Wandern auf Mallorca liegt im Frühjahr (Februar–April) und Herbst
(Oktober–November), wenn milde Temperaturen und klare Luft ideale Bedingungen im
Tramuntana-Gebirge bieten. In den Sommermonaten hingegen kann es in den Tälern sehr heiß werden.

Hinweise zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte gerne.
Wir beraten dich individuell und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite,
um sicherzustellen, dass deine Wanderung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Starte deine Selfguided-Tour!

 *

 

 *

Bitte gib hier ein, ob du DAV-Mitglied bist oder Nicht-Mitglied: DAV-JA | DAV-NEIN

 *

* Pflichtfeld
Für einen sorgenfreien Wanderurlaub
Allianz Travel - unser Partner


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1557604/edit/

Unvorher­gesehene Ereignisse können immer mal auftreten, sorgen Sie vor.
Wir empfehlen unseren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung.

  • Der Reise­rücktritt-­Vollschutz sichert Sie bei jeder Reise­rücktritt-Situation ab und bietet zusätzlich Schutz bei vorzeitigem Reise­abbruch, damit Sie jede Last Minute Reise sorgen­frei antreten können.
  • Sie sind vor unerwarteten Kosten geschützt, falls Sie Ihre Reise aufgrund von schweren Ereignissen einen Tag vor Reise­beginn stornieren müssen.
Professionelle Unterstützung bei Höhenangst


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1557602/edit/

Individuelle Vorbereitung auf deine Alpenüberquerung – mit professioneller Unterstützung bei Höhenangst

Eine Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Erlebnis – umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung. Wir begleiten dich auf dem Weg zu deiner optimalen Tourenplanung und stehen dir mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite.
Besonders für Gäste mit Höhenangst bieten wir seit vielen Jahren gezielte Unterstützung: individuell abgestimmte Trainings, mentale Vorbereitung und praktische Tipps für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in den Bergen.

DAV Mitglied werden


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1550631/edit/

Eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein (DAV) bringt dir zahlreiche Vorteile für deine Berg- und Wanderabenteuer: vergünstigte Über-nachtungen in Berghütten, Versicherungsschutz bei alpinen Unternehmungen, Zugang zu Kursen und ein starkes Netzwerk Gleichgesinnter.

Du möchtest Mitglied werden oder deine passende Sektion finden? Über die DAV-Sektionssuche findest du ganz einfach den richtigen Ansprechpartner in deiner Region.

(Externer Link zur offiziellen Website des Deutschen Alpenvereins)

Anreise ins Allgäu

https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1550630/edit/

Die Orte Fischen und Oberstdorf sind bequem mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Beide Destinationen sind ideale Ausgangspunkte für unsere Wandertouren in den Alpen.
Mit dem Auto über die Autobahn A7 kommend erreichst du Fischen oder Oberstdorf über die B19. Zahlreiche Parkmöglichkeiten stehen dir vor Ort zur Verfügung.

Mit der Bahn beide Orte verfügen über einen Bahnhof und sind regelmäßig mit Regionalzügen aus Richtung Ulm, München und Augsburg erreichbar.

Bequemes Parken mit Parkster


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1550629/edit/

In der Nähe unseres Treffpunkts stehen dir zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Besonders komfortabel funktioniert das Parken mit der Parkster App. Du kannst dein Parkticket ganz einfach per Smartphone lösen, verlängern oder beenden – ohne Gang zum Parkautomaten.

Damit sparst du Zeit und behältst die volle Kostenkontrolle. Ideal für unsere Tages- und Mehrtagestouren!

(Externer Link zur offiziellen Parkster-Seite)

Bequemes Einkaufen in unserem Shop


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1555572/edit/

Ob Alpenüberquerung, Tagestour oder Genusswanderung – die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein sicheres und komfortables Wandererlebnis. In unserem Alpintrekker Shop findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an hochwertigen Produkten für deine nächste Tour.

Bestelle bequem online – oder lasse dir deine Ausrüstung direkt zum Tourenstart mitbringen. So startest du optimal ausgestattet in dein nächstes Abenteuer!

FAQ
Häufig gestellte Fragen

Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deine Wanderung bzw. Wanderreise. Von allgemeinen Wandertipps über die richtige Ausrüstung bis hin zu speziellen Details zu deiner gewünschten Wanderung – wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.

Du hast noch Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail info@alpintrekker.de oder ruf uns gerne direkt an 08326 269 3011 – wir unterstützen dich sehr gerne!

GR221 Selfguided
Welche Unterlagen sind auf der Reise mitzuführen?

Wir bitten Sie, während der gesamten Tour bzw. Reise folgende Dinge bei sich zu tragen:
Versicherung (bspw. Mitgliedsausweis Deutscher Alpenverein DAV, Krankenversicherung)
Personalausweis bzw. Reisepass mit dem evtl. erforderlichen Visa
Voucher (bei Selfguided Touren)
Flugtickets

Wie lange dauert die komplette Wanderung auf dem GR 221?

Die klassische Route führt in etwa 7 bis 10 Wandertagen von Port d’Andratx bis Pollença. Je nach gewählter Etappenlänge und individuellem Tempo kannst du die Tour flexibel anpassen. Viele genießen sie in einer Woche, andere nehmen sich bewusst etwas mehr Zeit zum Genießen.

Welche Jahreszeit eignet sich am besten für den GR 221?

Die ideale Wanderzeit ist von Februar bis Juni sowie September bis November. Im Sommer kann es zu heiß werden, während die Wintermonate im Gebirge feuchter und kühler sind. Frühjahr und Herbst bieten angenehme Temperaturen, blühende Natur und klare Weitsicht.

Wie ist die Unterbringung auf dem GR 221 organisiert?

Du übernachtest in landestypischen Berghütten, Refugis oder Pensionen/Hotels entlang der Route. Die Unterkünfte sind teils einfach, aber gemütlich und landestypisch, mit Frühstück und oft auch Abendessen. Sie liegen meist wunderschön in der Natur – perfekt, um den Wandertag entspannt ausklingen zu lassen.

Gibt es Gepäcktransport auf der Tour?

Unsere self-guided Variante ist bewusst ohne Gepäcktransport konzipiert – für ein puristisches und authentisches Wandererlebnis. Du trägst nur dein persönliches Gepäck, das du auf das Nötigste reduzierst. So erlebst du das Wandern in seiner ursprünglichen Form, frei und unabhängig.

Ist der GR 221 gut ausgeschildert?

Ja, die Wege sind überwiegend gut markiert mit rot-weißen Streifen und Steinmännchen. An manchen Stellen können Wegweiser fehlen, weshalb unsere detaillierten Etappenbeschreibungen und GPS-Tracks besonders hilfreich sind. So findest du dich jederzeit sicher zurecht.

Kann ich die Tour auch alleine machen?

Absolut! Der GR 221 ist ideal für Alleinreisende, die Ruhe und Natur genießen möchten. Durch die gute Organisation, sichere Wege und unsere vorbereiteten Unterlagen kannst du die Wanderung sorgenfrei und selbstständig erleben.

Wie komme ich am besten zum Startpunkt der Wanderung?

Der GR 221 beginnt in Port d’Andratx, im Südwesten Mallorcas. Von Palma erreichst du den Ort bequem mit dem Linienbus oder Taxi. Nach der letzten Etappe in Pollença kannst du ebenfalls per Bus oder Transfer zurück nach Palma fahren.

Wie buche ich die self-guided Tour auf Mallorca?

Ganz einfach über unsere Website. Du wählst deinen Wunschtermin, wir buchen die Unterkünfte durch, wenn alles passt und gebucht ist erhältst anschließend eine Bestätigung mit allen Infos, Etappenplänen und Hoteldetails. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation, damit du dich voll aufs Wandern konzentrieren kannst.
Kleiner Tipp: wenn möglich gibt +/- 1 - 2 Tage vor und nach der Reise an, dann könne wir hier etwas variieren bei buchen der Unterkünfte.

Was passiert, wenn das Wetter einmal schlecht ist?

Das Wetter auf Mallorca ist meist mild, aber gelegentliche Regen- oder Windtage können vorkommen. Wir geben dir vorab Tipps zur Routenanpassung und zur richtigen Ausrüstung. Die Etappen sind so gestaltet, dass du bei Bedarf auch kürzere Varianten wählen kannst.

Gibt es Internet oder Handyempfang auf der Tour?

In den meisten Hütten und Dörfern hast du Mobilfunkempfang, in manchen Bergabschnitten kann er eingeschränkt sein. WLAN ist teilweise verfügbar, aber nicht überall. Genieße es als Chance, wirklich abzuschalten und in die Natur einzutauchen.

Wie anspruchsvoll ist der GR 221 wirklich?

Die Schwierigkeit liegt im mittleren Bereich. Es gibt einige steilere Auf- und Abstiege, aber auch gemütliche Passagen. Wer regelmäßig wandert und keine Höhenangst hat, wird die Tour gut bewältigen – Kondition und Ausdauer sind jedoch hilfreich.

Warum ist die self-guided Variante besonders beliebt?

Weil du Freiheit und Sicherheit perfekt kombinierst. Du entscheidest, wann du startest, wo du Pause machst und in welchem Tempo du wanderst. Gleichzeitig profitierst du von unserer Organisation, geprüften Unterkünften und erprobten GPS-Tracks.

Welche Voraussetzungen sollte ich für den GR 221 mitbringen?

Du solltest eine gute Grundkondition und Trittsicherheit haben, da es täglich Höhenmeter zu bewältigen gilt. Die Wege sind teils steinig, aber gut markiert. Wer regelmäßig wandert und etwas Erfahrung mit alpinem Gelände hat, wird die Tour bestens meistern.

Wie funktioniert eine self-guided Hüttentour auf dem GR 221?

Bei einer self-guided Wanderreise wanderst du individuell, aber mit professioneller Vorbereitung. Du erhältst detaillierte Routenbeschreibungen, GPS-Tracks und gebuchte Hüttenübernachtungen. So kannst du dein Tempo frei wählen – und genießt dennoch die Sicherheit einer perfekten Organisation im Hintergrund.

Was ist der GR 221 auf Mallorca genau?

Der GR 221, auch als „Ruta de Pedra en Sec“ bekannt, ist ein traumhafter Fernwanderweg im Tramuntana-Gebirge im Westen Mallorcas. Er führt über alte Trockenmauern, durch Olivenhaine, Pinienwälder und Bergdörfer bis hin zu atemberaubenden Meerblicken. Die Strecke bietet authentische Naturerlebnisse, historische Pfade und mediterranes Flair pur.

Ist es möglich Hunde mit auf Tour zu nehmen?

Bei unseren geführten Mehrtagestouren ist, im Regelfall, die Mitnahme von Hunden nicht möglich, da auf den meisten Alpenvereinshütten eine Übernachtung mit Hunden nicht erlaubt ist. Bei Tagestouren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob es als „geschlossene Gruppe“ möglich ist, Hunde mitzuführen.
Bei Selfguided Touren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob in den entsprechenden Unterkünften eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer mit Hund besteht.

Was bedeutet „Selfguided“ und welche Leistungen, seitens Alpintrekker, sind inbegriffen?

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Fragen zur Ausrüstung, reservieren die Unterkünfte und stellen ihnen alle notwendigen Unterlagen zusammen. Während Sie auf Tour sind, sind wir für Sie im Büro erreichbar, im Notfall auch über unsere entsprechende Hotline.
Mit ihrem persönlichen Alpintrekker-Voucher haben Sie alle Informationen auf ihrer Tour dabei und damit wissen die Hüttenwirte, hinsichtlich der Kostenübernahme ihrer Buchung (Übernachtung und Halbpension), Bescheid.

Ist der GR 221 auch für Alleinreisende sicher?

Ja, absolut! Der GR 221 ist ein beliebter und gut markierter Weitwanderweg, den viele Alleinreisende jährlich erfolgreich gehen. Dank der klaren Beschilderung, GPS-Tracks und zuverlässigen Unterkünfte ist die Tour sicher durchführbar. Zudem triffst du unterwegs immer wieder andere Wanderer – ganz ohne Gruppenzwang.

Welche Vorteile bietet eine self-guided Wanderung für Alleinreisende?

Als Alleinreisender genießt du maximale Freiheit: du bestimmst Tempo, Pausen und Tagesrhythmus ganz nach deinem Gefühl. Gleichzeitig ist alles professionell organisiert – von den Unterkünften bis zu den GPS-Daten. So bist du unabhängig, aber nie unvorbereitet unterwegs.

Welche Wanderschuhe eignen sich am besten für den GR 221?

Ideal sind knöchelhohe, gut eingelaufene Wanderschuhe mit stabiler Sohle und gutem Grip. Das Gelände ist teils steinig und uneben, daher brauchst du verlässlichen Halt. Vermeide neue oder unbequeme Schuhe – Blasen können den schönsten Wandertag trüben.

Wie schwer darf mein Rucksack für den GR 221 sein?

Für eine Hüttentour ohne Gepäcktransport empfehlen wir maximal 8–10 kg Gesamtgewicht. Jedes Kilo zählt auf den steinigen Anstiegen! Packe nur das Nötigste ein – leichte Kleidung, eine dünne Daunenjacke, Regenhülle, Stirnlampe und eine kleine Reiseapotheke reichen meist völlig aus.

Welche Ausrüstung ist auf dem GR 221 unverzichtbar?

Neben stabilen Wanderschuhen und Rucksack brauchst du Wanderstöcke, Sonnenschutz, Regenjacke, Trinksystem oder Flasche sowie eine Powerbank. Besonders hilfreich: GPS-Track auf dem Smartphone und ein leichter Schlafsack-Inlett für die Hütten. Unsere Packliste fasst alles übersichtlich zusammen.

Gibt es unterwegs Einkaufsmöglichkeiten für Proviant oder Ausrüstung?

In größeren Orten wie Sóller, Lluc oder Deià findest du kleine Läden und Cafés. Für Snacks, Wasser und Obst solltest du dich aber täglich rechtzeitig eindecken. In den Berghütten selbst gibt es oft nur einfache Mahlzeiten oder Getränke.

Welche Größe sollte mein Wanderrucksack haben?

Ein 30–40 Liter-Rucksack ist optimal für eine self-guided Hüttentour. Er bietet genug Platz für Kleidung, Hygieneartikel, Snacks und Regenbekleidung. Wichtig ist eine gute Rückenbelüftung, stabile Hüftgurte und eine ergonomische Passform – besonders bei längeren Etappen.

Brauche ich Wanderstöcke auf dem GR 221?

Wanderstöcke sind sehr empfehlenswert, vor allem bei längeren Abstiegen oder steinigen Passagen. Sie entlasten Knie und Rücken und sorgen für zusätzliche Stabilität. Besonders für Alleinreisende geben sie Sicherheit auf unebenem Gelände.

Wie orientiere ich mich, wenn ich allein unterwegs bin?

Du erhältst von uns detaillierte Karten, Wegbeschreibungen und GPS-Tracks, die offline nutzbar sind. Die Beschilderung entlang der Route ist gut, aber zusätzliche Navigation gibt dir Sicherheit. So kannst du dich voll aufs Wandern konzentrieren – ohne Sorgen, dich zu verlaufen.

Wie gehe ich mit kleinen Notfällen unterwegs um?

Ein gut bestücktes Mini-Erste-Hilfe-Set gehört in jeden Rucksack. Kleinere Blessuren wie Blasen oder Kratzer kannst du selbst versorgen. In den meisten Hütten oder Dörfern bekommst du Hilfe, und Mallorca hat ein funktionierendes Rettungssystem mit Notrufnummer 112.

Was macht den GR 221 Mallorca so einzigartig?

Der GR 221 verbindet Bergabenteuer und Mittelmeerfeeling auf unvergleichliche Weise. Du wanderst durch UNESCO-geschützte Landschaften, begegnest mallorquinischer Kultur und genießt spektakuläre Ausblicke. Es ist eine Reise, die dich erdet – und gleichzeitig inspiriert.

BUCHUNG
Wie wird eine Reise bei Alpintrekker gebucht und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Anmeldung zu einer Reise bei Alpintrekker erfolgt online über den Warenkorb der Homepage. Bei Touren, die kein festgelegtes Datum haben und individuell geplant werden, über das Kontaktformular in der jeweiligen Tour.
Nach Eingang der Buchungsbestätigung ist die Anzahlung innerhalb von 7 Tagen in Höhe von 20% des Reisepreises zu zahlen. Die Restzahlung ist bis spätestens vier Wochen vor Reiseantritt fällig.
Sollte eine Reise kurzfristig (innerhalb eines Monats vor Beginn der Reise) erfolgen, wird der Gesamtbetrag sofort fällig.
Es besteht die Möglichkeit eine Reise mittels Rechnung zu bezahlen, oder auch über Kreditkarte, Klarna oder Fanz.
Bei Reisen, bei denen Alpintrekker lediglich Reisevermittler ist, gelten die Zahlungsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters. Es erfolgt in diesem Fall eine gesonderte Information.

Sind Einzelzimmer in unseren Unterkünften verfügbar bzw. buchbar?

In den von uns ausgewählten Hotels und Pensionen steht nur ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern
zur Verfügung, welche gegen einen Aufpreis buchbar sind.
Aufgrund der begrenzten Anzahl können wir Einzelzimmer nur bedingt garantieren.
Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung, um deine Wünsche bestmöglich berücksichtigen zu können.
Auf Berghütten sind Einzel- bzw. Doppelzimmer nicht buchbar.

Was bedeutet „Selfguided“ und welche Leistungen, seitens Alpintrekker, sind inbegriffen?

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Fragen zur Ausrüstung, reservieren die Unterkünfte und stellen ihnen alle notwendigen Unterlagen zusammen. Während Sie auf Tour sind, sind wir für Sie im Büro erreichbar, im Notfall auch über unsere entsprechende Hotline.
Mit ihrem persönlichen Alpintrekker-Voucher haben Sie alle Informationen auf ihrer Tour dabei und damit wissen die Hüttenwirte, hinsichtlich der Kostenübernahme ihrer Buchung (Übernachtung und Halbpension), Bescheid.

Ist es möglich Hunde mit auf Tour zu nehmen?

Bei unseren geführten Mehrtagestouren ist, im Regelfall, die Mitnahme von Hunden nicht möglich, da auf den meisten Alpenvereinshütten eine Übernachtung mit Hunden nicht erlaubt ist. Bei Tagestouren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob es als „geschlossene Gruppe“ möglich ist, Hunde mitzuführen.
Bei Selfguided Touren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob in den entsprechenden Unterkünften eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer mit Hund besteht.

Wird eine Tour oder ein Training durchgeführt wenn es regnet?

Wir sind alle Menschen die gerne in der Natur und im Berg unterwegs sind. Es kann immer vorkommen, dass es regnet, trotzdem finden unsere Touren und Trainings statt und sollte uns nicht unsere Freude am Erlebnis in der Natur trüben.

Sind Gruppenanfragen möglich?

Wunschtermine für Gruppen können individuell für bestehende Wanderungen von uns organisiert und geplant werden. Egal, ob ihr als Familie, Freundeskreis oder Verein unterwegs seid – wir kümmern uns um die Organisation und sorgen dafür, dass eure Wanderung zu einem besonderen Erlebnis wird.

Was bedeutet „Mindestteilnehmerzahl“ und was passiert, wenn diese nicht erreicht wird?

Alpintrekker legt großen Wert auf kleine angenehme Gruppengrößen. Trotzdem möchten wir einen fairen Preis erhalten und legen somit eine Mindestteilnehmerzahl fest, ab der eine Tour stattfinden kann. Sollte diese nicht erreicht werden, versucht Alpintrekker gemeinsam mit dem Gast eine alternative Wanderung zu finden. Manchmal ist es auch möglich, nach Absprache, eine Tour mittels eines kleinen Aufpreises auch unterhalb der erreichten Teilnehmerzahl durchzuführen.

Sind die Kundengelder im Insolvenzfall abgesichert?

Die Kundengelder sind im Insolvenzfall durch eine Insolvenzversicherung der Firma TourVers abgesichert. Dieser Sicherungsschein wird von Alpintrekker bei der Buchung als Nachweis mitgeschickt.

Ist eine Reiseversicherung notwendig?

Im Reisepreis ist keine Kranken- oder Stornoversicherung enthalten. Wir empfehlen daher dringend eine Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Bitte erkundigen Sie sich auch nach Ihrem persönlichen Krankenversicherungsschutz, ob hier z.B. ein Hubschrauber-Einsatz inkludiert ist. Dies kann im Berg auch bei kleineren Verletzungen im Gelände notwendig werden und dann schnell sehr teuer werden.

Sind die Reisen individuell verlängerbar?

In den meisten Fällen ist es möglich im Anschluss an die gebuchte Reise den Aufenthalt zu verlängern. Sprechen Sie unser Team von Alpintrekker vor der Buchung darauf an, dann kann das jeweilige Hotel direkt von uns informiert werden und geprüft werden, ob hier noch genügend Zimmerkontingent vorliegt.

Warum ist in der Rechnung keine Steuer ausgewiesen?

Gemäß Jahressteuergesetz 2019, ist die sogenannte B2B-Margenbesteuerung beim Verkauf von Reiseleistungen an Kunden anzuwenden. Die Besteuerung ist geregelt in § 25 UStG und in Artikel 306 ff. der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie (MwStSysRL).
Bei der Margenbesteuerung handelt es sich um die Besteuerung von Reiseleistungen in der Europäischen Gemeinschaft, es ist eine Sonderregelung für Reiseveranstalter.
Die Bemessungsgrundlage muss einzeln ermittelt werden. Eine Berechnung über die Gesamtmarge ist nicht mehr zulässig.
Führt die Reise in ein Nicht-EU-Land, ist der Reisepreis mehrwertsteuerfrei.

Ist der Flug bei den Fernreisen im Preis inkludiert?

Bei den von uns angebotenen Fernreisen ist der Flug im Reisepreis nicht inkludiert.
Es besteht jedoch optional die Möglichkeit, den Flug über uns zu buchen, um die Flugzeiten und die Flughafentransfers vor Ort besser abstimmen zu können.

VORBEREITUNG

Allgemeine Fragen

Welche Ausrüstungsgegenstände werden benötigt?

Es gibt für jede Wanderung eine entsprechende Packliste auf unserer Homepage. Diese wird vor der Reise auch nochmals per E-mail zugesandt. Sollte es dennoch Rückfragen zur Ausrüstung geben, steht das Team von Alpintrekker natürlich immer zur Verfügung.

Wie kann man sich für die Reise vorbereiten?

Unsere Wanderungen sind in verschiedene Schwierigkeitskategorien eingeteilt und erfordern unterschiedliche Fitness. Generell empfiehlt es sich, sich vor der Wanderung regelmäßig zu bewegen, dies kann Laufen, Radfahren, oder sonstige Art der Bewegung sein. Je fitter Sie in eine Wanderung starten, desto größer ist das Vergnügen während der Tour.

Was ist zu tun, wenn eine Reise aufgrund von Erkrankung oder Unfall storniert werden muss?

Informieren Sie in jedem Fall den Wanderleiter/Bergführer und im Falle einer Reiseversicherung auch die Versicherungsagentur. Diese braucht die Informationen umgehend, um anschließend die entstandenen Kosten zu erstatten.

Wird für die Bezahlung auf den Hütten Bargeld benötigt?

In der Regel sind die Kosten für Übernachtung und Halbpension (Frühstück und Abendessen) im Preis inkludiert. Für die Bezahlung zusätzlicher Verköstigungen sowie Getränke und Trinkgelder, ist es ratsam Bargeld mitzunehmen, da Kartenzahlungen nur bedingt möglich sind.

Wie sind die unterschiedlichen Anforderungs-Levels („Stiefel-Skala“) definiert?

Die genaue Erläuterung zur Anforderung an Kondition und Technik für unsere Bergtouren, Höhenangst-Trainings und Schneeschuh-Touren finden Sie auf der Alpintrekker-Webseite unter dem Menüpunkt Infos - Bergtouren Anforderungen.

Kontakt

Alpintrekker Wanderreisen
Inhaber & Gründer
Stefan Volgmann
Riedberger-Horn-Weg 16
87538 Fischen im Allgäu
Tel. +49 8326/2693011
Mobil. +49 152/25747348
info@alpintrekker.de

Unsere Verbände und Qualifikationen
Öffnungszeiten
Mo - Do 
08:30-12:00 und 13:00-16:30
Freitag 
08:30-13:00
Sa, So 
geschlossen
Logo: Allgäu
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpintrekker | Wanderreisen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy