
Premium Schneeschuhe inkl. Stöcke für alle Schneeabenteuer. Ob auf der Ebene oder am Hang immer den besten Halt.
Bergsport Verleih | Premium Ausrüstung
Abholung und Rückgabe
Riedberger-Horn-Weg 16
87538 Fischen im Allgäu
unkomplizierte Anfahrt
Von der B19 Richtung Riedbergpass
Abhol- und Rückgabezeiten
Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Natürlich sind wir auch Samstag und Sonntag nach
Terminvereinbarung für euch da.
> Oder nutzt unsere Abholstation <
Diese ist jederzeit für euch erreichbar!
Premium Ausrüstung
1. Leihtag: Preis 20,- Euro pro Komplettset
2. Leihtag: Preis 15,- Euro pro Komplettset
3. Leihtag: Preis 10,- Euro pro Komplettset
jeder weitere Tag 10,- pro Komplettset.
Bei Einzelbuchungen:
Preis 20,- Euro pro Tag für 1 Paar Schneeschuhe.
Preis 5,- Euro pro Tag für 1 Paar Stöcke.
Wir freuen uns auf euch.
Wir vermieten ausschließlich Schneeschuhe von MSR. Unsere Modelle sind für alle Bergtouren geeignet.
Unibody Traction mit stählernen Traktionsblättern für sichere, anhaltende Griffigkeit. DuoFit Bindungen sorgen für jede Menge vereisungsresistente und handschuhfreundliche Sicherheit und können mit unterschiedlichem Schuhwerk verwendet werden.
Beim Abholen erfolgt eine kurze Einweisung und Erklärung der Ausrüstung je nach persönlicher Vorkenntnis.
Bitte beachtet immer den aktuellen Lawinenlagenbericht.
Geeignet sind unsere Schneeschuhe für Personen bis 120 Kilo Körpergewicht hierbei muss das Gepäck bzw. der Rucksack berücksichtigt werden.
Alle Leihgegenstände stehen auch als Neuware zum Kauf zur Verfügung.
Falls ihr Interesse an einem Rother Schneeschuhführer habt, könnt ihr diesen gerne bei Abholung über uns erwerben.
Hier findet ihr 65 lohnenswerte Schneeschuhtouren im Allgäu.
Auch Petzl Stirnlampen sind für die dunkle Jahreszeit bei uns erhältlich.
Unvorhergesehene Ereignisse können immer mal auftreten, sorgen Sie vor.
Wir empfehlen unseren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung.
Individuelle Vorbereitung auf deine Alpenüberquerung – mit professioneller Unterstützung bei Höhenangst
Eine Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Erlebnis – umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung. Wir begleiten dich auf dem Weg zu deiner optimalen Tourenplanung und stehen dir mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite.
Besonders für Gäste mit Höhenangst bieten wir seit vielen Jahren gezielte Unterstützung: individuell abgestimmte Trainings, mentale Vorbereitung und praktische Tipps für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in den Bergen.
Eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein (DAV) bringt dir zahlreiche Vorteile für deine Berg- und Wanderabenteuer: vergünstigte Über-nachtungen in Berghütten, Versicherungsschutz bei alpinen Unternehmungen, Zugang zu Kursen und ein starkes Netzwerk Gleichgesinnter.
Du möchtest Mitglied werden oder deine passende Sektion finden? Über die DAV-Sektionssuche findest du ganz einfach den richtigen Ansprechpartner in deiner Region.
(Externer Link zur offiziellen Website des Deutschen Alpenvereins)
Der Ort Immenstadt ist bequem mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Immenstadt ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Wandertouren in der Nagelfluhkette.
Mit dem Auto
über die Autobahn A7 kommend erreichst du Immenstadt über die B19. Zahlreiche Parkmöglichkeiten stehen dir vor Ort zur Verfügung.
In der Nähe unseres Treffpunkts stehen dir zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Besonders komfortabel funktioniert das Parken bei uns im Allgäu mit der Parkster App. Du kannst dein Parkticket ganz einfach per Smartphone lösen, verlängern oder beenden – ohne Gang zum Parkautomaten.
Damit sparst du Zeit und behältst die volle Kostenkontrolle. Ideal für unsere Tages- und Mehrtagestouren!
(Externer Link zur offiziellen Parkster-Seite)
Ob Alpenüberquerung, Tagestour oder Genusswanderung – die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein sicheres und komfortables Wandererlebnis. In unserem Alpintrekker Shop findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an hochwertigen Produkten für deine nächste Tour.
Bestelle bequem online – oder lasse dir deine Ausrüstung direkt zum Tourenstart mitbringen. So startest du optimal ausgestattet in dein nächstes Abenteuer!
Schneeschuhwandern im Oberallgäu ist eine der ursprünglichsten und zugleich erholsamsten Möglichkeiten, die Winterlandschaft zu erleben. Während andere Wintersportarten auf präparierte Pisten angewiesen sind, öffnet das Schneeschuhwandern den Zugang zu stillen Tälern, verschneiten Hochalmen und aussichtsreichen Gipfeln. Die Region im südlichsten Teil Deutschlands ist dafür wie geschaffen, denn sie vereint schneesichere Höhenlagen mit einer abwechslungsreichen Landschaft aus sanften Hügeln, tiefen Wäldern und markanten Bergen. Wer hier unterwegs ist, spürt bei jedem Schritt das Knirschen des Schnees unter den Füßen und taucht in eine Ruhe ein, die im Alltag kaum noch zu finden ist.
Eine Schneeschuhwanderung im Oberallgäu bedeutet nicht nur Bewegung in klarer Bergluft, sondern auch intensive Naturerlebnisse. Wenn die Wintersonne die Schneekristalle glitzern lässt oder Nebelschwaden über die Täler ziehen, entsteht eine fast märchenhafte Stimmung. Besonders eindrucksvoll ist die Stille, die nur vom eigenen Atem und dem leisen Geräusch der Schneeschuhe begleitet wird. Viele Gäste berichten, dass sie auf solchen Touren nicht nur körperlich gefordert, sondern auch seelisch erfrischt zurückkehren. Schneeschuhwandern ist ein entschleunigtes Erlebnis, das dennoch sportlich sein kann, denn die Anstrengung beim Aufstieg sorgt für Wärme und das Erreichen eines Gipfels für Stolz und Glücksgefühle.
Das Oberallgäu bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Rund um Orte wie Oberstdorf, Immenstadt, Sonthofen, Bad Hindelang oder Wertach gibt es leichte Wege, die sich für Einsteiger und Familien eignen, ebenso wie anspruchsvolle Routen auf bekannte Gipfel. Wer sich auf das Wertacher Hörnle begibt, wird mit einem weiten Blick über die Allgäuer Alpen belohnt. Eine Schneeschuhwanderung auf den Mittag bei Immenstadt ist ein Klassiker für Urlauber, die Abwechslung suchen und dennoch eine relativ kurze Aufstiegszeit bevorzugen. Am Riedberger Horn oder rund um Grasgehren eröffnen sich zahlreiche Varianten, die von entspannten Rundtouren bis zu sportlicheren Gipfelerlebnissen reichen. Auch das Füssener Jöchle bietet im Winter hervorragende Bedingungen, um mit Schneeschuhen die verschneite Bergwelt zu erkunden und gleichzeitig einen Ausblick bis ins Tiroler Lechtal zu genießen.
Neben der Natur spielt beim Schneeschuhwandern im Oberallgäu auch die Kultur eine große Rolle. Die Landschaft ist geprägt von Almen, traditionellen Bergbauernhöfen, kleinen Kapellen und alpiner Architektur, die den Touren einen besonderen Charakter verleihen. Unterwegs begegnet man einer Region, die tief mit ihrer Geschichte verwurzelt ist. Gerade im Winter, wenn alte Bräuche wie die Rauhnächte oder das Klausentreiben gepflegt werden, spürt man den kulturellen Reichtum dieser Gegend. Wer an einer geführten Schneeschuhwanderung teilnimmt, erfährt oft zusätzlich Geschichten über die Entstehung der Alpwirtschaft, über jahrhundertealte Sagen und über die besondere Bedeutung der Berge für die Menschen im Allgäu.
Ein wichtiger Bestandteil des Schneeschuhwanderns im Oberallgäu ist die Einkehr. Kaum etwas ist so wohltuend wie das Eintreten in eine warme Hütte nach einer anstrengenden Wanderung. Viele Almen und Berghäuser haben im Winter geöffnet und servieren traditionelle Allgäuer Spezialitäten. Herzhaft zubereitete Käsespätzle, deftige Suppen, Kaiserschmarrn oder frisch gebackener Kuchen stärken die Kräfte und machen die Rast zu einem genussvollen Teil des Tages. Oft knistert ein Ofen, und die Gäste sitzen in geselliger Runde beisammen. Diese kulinarische Seite des Schneeschuhwanderns macht das Erlebnis ganzheitlich, denn sie verbindet Natur und Bewegung mit regionalem Geschmack und Gastfreundschaft.
Wer das Schneeschuhwandern ausprobieren möchte, hat im Oberallgäu die Wahl zwischen selbst organisierten Ausflügen und geführten Touren. Bergschulen und Tourist-Informationen bieten regelmäßig Programme an, die vom kurzen Schnupperausflug bis hin zu mehrtägigen Schneeschuhwanderungen mit Hüttenübernachtung reichen. Besonders beliebt sind auch Vollmond- oder Fackelwanderungen, die den Zauber der Winterlandschaft auf besondere Weise erlebbar machen. Geführte Schneeschuhtouren bieten nicht nur Sicherheit, weil erfahrene Guides die Strecke kennen und die Lawinenlage im Blick haben, sondern auch zusätzliche Informationen über Natur, Kultur und Geschichte der Region.
Damit Schneeschuhwandern im Oberallgäu zum unbeschwerten Erlebnis wird, ist die richtige Ausrüstung wichtig. Neben Schneeschuhen, die dem Gewicht und Gelände angepasst sein sollten, gehören Teleskopstöcke und stabile, wasserdichte Bergschuhe zur Grundausstattung. Funktionskleidung im Schichtsystem sorgt dafür, dass man weder friert noch überhitzt. Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnenschutz sind ebenfalls unverzichtbar, denn gerade im Hochgebirge ist die Wintersonne stark. Wer sich auf anspruchsvollere Schneeschuhwanderungen wagt, sollte zusätzlich ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Schaufel dabeihaben. Viele Verleihe und Bergschulen im Oberallgäu stellen komplette Ausrüstungspakete zur Verfügung, sodass man auch ohne eigene Ausstattung starten kann.
Die Saison fürs Schneeschuhwandern im Oberallgäu reicht in der Regel von Dezember bis März, in höheren Lagen auch bis in den April hinein. Jede Phase hat ihren eigenen Reiz. In den Monaten Dezember und Januar liegt die Landschaft tief verschneit und präsentiert sich besonders romantisch. Im Februar sind die Tage länger, und die Schneeverhältnisse sind meist stabil. Im März und April schließlich ermöglichen mildere Temperaturen und Firnschnee entspannte Schneeschuhtouren mit beeindruckender Aussicht. Egal zu welcher Jahreszeit: Eine sorgfältige Planung mit Blick auf Wetter und Lawinenlage gehört immer dazu, damit die Wanderung sicher bleibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schneeschuhwandern im Oberallgäu ein ganzheitliches Erlebnis darstellt, das weit über sportliche Bewegung hinausgeht. Es ist eine Verbindung von Natur und Kultur, von Aktivität und Genuss, von Tradition und moderner Freizeitgestaltung. In dieser einzigartigen Region, die von imposanten Gipfeln, stillen Tälern und herzlicher Gastfreundschaft geprägt ist, wird jede Schneeschuhwanderung zu einem besonderen Erlebnis. Ob allein, in Begleitung oder als Teil einer Gruppe – wer im Oberallgäu auf Schneeschuhen unterwegs ist, entdeckt eine Winterwelt, die gleichermaßen kraftspendend und inspirierend wirkt. Für Gäste, die abseits des Skitrubels eine authentische Form des Winterurlaubs suchen, ist Schneeschuhwandern im Oberallgäu die perfekte Wahl.
Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deine Wanderung bzw. Wanderreise. Von allgemeinen Wandertipps über die richtige Ausrüstung bis hin zu speziellen Details zu deiner gewünschten Wanderung – wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.
Du hast noch Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail info@alpintrekker.de oder ruf uns gerne direkt an 08326 269 3011 – wir unterstützen dich sehr gerne!