Mallorca ist mehr als Strand und Sonnenliege, sie ist eine der beliebtesten Wanderinseln Europas und bietet spektakuläre Landschaften, abwechslungsreiche Routen und ein mildes Mittelmeerklima. Ein geführter Wanderurlaub ist besonders für Einsteiger und alle, die die Insel intensiv und sicher erleben möchten, empfehlenswert. Die Insel begeistert mit spektakulären Gebirgszügen, wilden Schluchten und stillen Pfaden fernab der Touristenpfade. Mit Alpintrekker erkundest du diese ursprüngliche Seite Mallorcas – professionell geführt, in kleinen Gruppen und mit dem echten Gefühl von Freiheit.
Ob einsame Küstenpfade, schroffe Berggipfel oder urige Bergdörfer – Mallorca ist ein Paradies für Wanderer. Mit Alpintrekker erlebst du diese besondere Insel authentisch, sicher und intensiv – in kleinen Gruppen, mit erfahrenen Guides und handverlesenen Routen.
Unvorhergesehene Ereignisse können immer mal auftreten, sorgen Sie vor.
Wir empfehlen unseren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung.
Egal ob du das erste Mal auf Wanderschuhen stehst oder erfahrener Berggeher bist – wir haben die passende Tour für dich. Die geführten Wanderungen sind sorgfältig geplant und werden von erfahrenen Guides begleitet. Die Tagesetappen variieren je nach Tour und Schwierigkeitsgrad, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen. Sie übernachten in ausgewählten Hotels oder landestypischen Fincas und genießen die mallorquinische Küche. Start- und Endpunkte der Touren sind so gewählt, dass Sie möglichst viel von der Insel und deren einzigartigen Natur sehen und erleben.
Allein wandern ist schön – gemeinsam mit einem ortskundigen Guide wird’s unvergesslich. Unsere Wanderungen führen dich dorthin, wo kaum jemand hinkommt. Unberührte Natur, stille Ausblicke und echtes Inselfeeling – fernab von Hotelburgen und Trubel.
Ortskundige Guides: Unsere Bergwanderführer kennen nicht nur die besten Routen, sondern auch versteckte Highlights, lokale Flora und Fauna sowie kulturelle Besonderheiten. Sie sorgen für Sicherheit und passen die Touren flexibel an Wetter und Gruppenniveau an.
Organisation: Die gesamte Planung – von der Auswahl der Routen über Transfers bis zu Unterkünften – wird übernommen, sodass du dich voll auf das Erlebnis konzentrieren kannst. Du übernachtest in ausgewählten Fincas, Berghütten oder familiären Hotels – ruhig gelegen, mit regionaler Küche und echtem Charme.
Gruppenerlebnis: In kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern herrscht meist eine familiäre Atmosphäre, was das Wandern angenehm und gesellig macht.
Das einzigartige Wandergebiet im Nordwesten der Insel hier entfaltet Mallorca seine beeindruckende Bergwelt: die Serra de Tramuntana, das größte Gebirge der Baleareninsel, ist ein echtes Paradies für Wanderbegeisterte. Mit ihren schroffen Gipfeln, duftenden Pinienwäldern, historischen Pfaden und atemberaubenden Ausblicken wurde sie nicht ohne Grund von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der höchste Berg, der Puig Major, ragt 1.445 Meter in den Himmel und bildet den imposanten Rahmen für zahlreiche Wanderrouten – von sanft bis anspruchsvoll.
Ein besonderes Highlight für Aktivurlauber ist der berühmte Fernwanderweg GR 221, auch bekannt als der Trockenmauerweg. Diese Route verläuft auf über 140 Kilometern von Port d’Andratx im Südwesten bis Pollença im Nordosten der Insel. Der Weg führt durch das Herz der Serra de Tramuntana – entlang jahrhundertealter Trockenmauern („Marger“), die einst zur Terrassierung der Hänge und zum Schutz des Weidelands dienten. Heute sind sie ein Symbol mallorquinischer Handwerkskunst und ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft.
Der GR 221 bietet abwechslungsreiche Etappen, die durch schattige Wälder, über schmale Bergpfade und vorbei an Olivenhainen und einsamen Gehöften führen. Besonders schön: Man kann den Weg sowohl als mehrtägige Weitwanderung mit Übernachtungen in sogenannten Refugios (Schutzhütten) erleben als auch als Tageswanderung genießen – ideal für Genusswanderer oder Einsteiger. Gute Ausschilderung, eine exzellente Infrastruktur und herrliche Ausblicke auf das Meer machen jede Etappe zu einem Erlebnis.
Auf dem Weg durch die Tramuntana laden einige der schönsten Dörfer Mallorcas zu Kulturpausen und Entdeckungen ein.
Sóller – mediterranes Flair im Tal der Orangen
Eingebettet in ein fruchtbares Tal voller Orangen-, Zitronen- und Olivenhaine liegt Sóller – ein Ort, der die Seele Mallorcas in sich trägt. Die prächtige Natur rundherum, das historische Ortsbild und die besondere Atmosphäre machen Sóller zu einem der beliebtesten Reiseziele im Nordwesten der Insel.
Im Zentrum pulsiert das Leben rund um den Plaça de la Constitució, den charmanten Marktplatz mit der imposanten Kirche Sant Bartomeu. Hier treffen sich Einheimische wie Besucher auf einen Café con leche oder ein Glas frisch gepressten Orangensaft. Kleine Geschäfte, traditionelle Bäckereien und gemütliche Lokale laden zum Verweilen ein.
Ein besonderes Highlight ist die nostalgische Straßenbahn, die von Sóller direkt zum malerischen Hafen Port de Sóller führt. Die historische Bahnlinie ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch eine entspannte Möglichkeit, das Tal vom Ortskern bis zur Küste zu erleben. Zwischen Bergkulisse und Meeresblick spürt man hier das echte Mallorca – ruhig, traditionell und authentisch.
Wandern rund um Sóller – Naturerlebnisse zwischen Bergen und Meer
Sóller ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der Serra de Tramuntana. Ob kurze Spaziergänge durch das Tal oder ausgedehnte Tagestouren in die umliegenden Berge – hier finden Wanderfreunde jeden Anspruch. Beliebt ist unter anderem die Route von Sóller nach Fornalutx, eines der schönsten Dörfer Spaniens, oder weiter nach Biniaraix durch die beeindruckende Schlucht Barranc de Biniaraix.
Auch der berühmte Fernwanderweg GR 221 (Trockenmauerweg) führt direkt durch Sóller und verbindet den Ort mit Etappenzielen wie Deià, Valldemossa oder dem Kloster Lluc. Die Wegführung durch abwechslungsreiche Landschaften – von schattigen Wäldern bis zu luftigen Höhenwegen – macht jede Etappe zu einem Erlebnis.
Durch die gute Anbindung mit der historischen Bahn von Palma oder per Bus ist Sóller zudem ein optimaler Ausgangs- oder Zielpunkt für Tageswanderer. Wer das authentische Mallorca zu Fuß entdecken möchte, kommt an Sóller kaum vorbei.
Wandern auf Mallorca auf dem Trockenmauerweg GR 221
Der bekannteste Fernwanderweg Mallorcas erstreckt sich von Port d’Andratx im Südwesten bis zum charmanten Ort Pollença im Nordosten der Insel. Der GR 221 Wanderweg führt größtenteils durch die Serra de Tramuntana und an den traditionellen mallorquinischen Steinmauern (Marger) entlang, die ohne Mörtel von Hand gebaut wurden und dazu dienten, Terrassen für die Landwirtschaft zu schaffen und Weideland abzugrenzen. Heute sind die Trockenmauern ein Symbol der lokalen mallorquinischen Inselkultur und prägen das Landschaftsbild.
Der GR 221 ist Dank seiner abwechslungsreichen Etappen sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer ein Erlebnis. Die Route führt durch Wälder, über schmale Gebirgspfade und durch das mediterrane Grün der Tramuntana. Entlang des Weges gibt es verschiedene Refugios (Schutzhütten), in denen Wanderer übernachten können, wenn sie die Strecke in mehreren Tagen zurücklegen möchten. Durch gut strukturierte Abschnitte sind die einzelne Etappen des GR 221 auch für Tageswanderungen hervorragend geeignet.
Wandern rund um Valldemossa – Natur und Ausblicke genießen
Valldemossa ist nicht nur kulturell ein Highlight, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der Serra de Tramuntana. Mehrere gut ausgeschilderte Routen führen direkt vom Ort in die umliegenden Berge – darunter der beliebte Camí de l’Arxiduc, ein historischer Höhenweg mit spektakulären Ausblicken auf die Küste.
Auch als Etappenort auf dem GR 221 (Trockenmauerweg) ist Valldemossa bestens geeignet. Wanderer, die die Insel zu Fuß durchqueren, finden hier Erholung, Unterkunft und kulinarische Stärkung – sowie reichlich Inspiration. Die Umgebung bietet abwechslungsreiche Touren für Einsteiger wie für Geübte, von gemütlichen Halbtageswanderungen bis hin zu anspruchsvolleren Bergstrecken.
Besonders in der Vor- und Nachsaison ist die Region ideal: angenehme Temperaturen, klare Fernsicht und ruhige Wege machen das Wandern rund um Valldemossa zu einem echten Naturerlebnis – fernab vom Massentourismus, aber nah am mallorquinischen Herz.
Sant Elm – Idyllisches Küstendorf mit Blick auf die Dracheninsel
Sant Elm, auch bekannt als San Telmo, liegt an der äußersten Südwestspitze Mallorcas – dort, wo die Tramuntana-Berge langsam in das Meer übergehen. Das ehemalige Fischerdorf begeistert mit seiner einmaligen Lage direkt am Wasser, dem Blick auf die vorgelagerte Naturinsel Sa Dragonera und seinem entspannten, authentischen Charme.
Trotz seiner Beliebtheit bei Tagesausflüglern hat sich Sant Elm seine ruhige und familiäre Atmosphäre bewahrt. Die Promenade mit kleinen Cafés, Restaurants und Eisdielen lädt zum Verweilen ein, während Boote gemächlich in der Bucht schaukeln. Besonders in der Nebensaison erleben Besucher hier ein Mallorca wie aus dem Bilderbuch – mit kristallklarem Wasser, mediterraner Gelassenheit und einer Prise Seeluft.
Naturfreunde und Aktivurlauber schätzen Sant Elm als idealen Ausgangspunkt für Küstenwanderungen und Touren in die umliegenden Berge. Eine der beliebtesten Routen führt hinauf zum Torre Cala en Basset, einem historischen Wachturm mit spektakulärer Aussicht auf das offene Meer und die Dracheninsel. Auch der Fernwanderweg GR 221 (Trockenmauerweg) beginnt ganz in der Nähe.
Ein besonderes Highlight ist der Blick auf Sa Dragonera, die unbewohnte Insel, die heute ein Naturschutzgebiet ist. Von Sant Elm aus starten regelmäßig Boote zur Insel – perfekt für Tagesausflüge mit kleinen Wanderungen, Vogelbeobachtung oder einfach zum Naturgenuss pur.
Trotz seiner überschaubaren Größe überrascht Sant Elm mit kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und lokalen Märkten, die das Dorfleben bereichern. Die Kombination aus Meer, Bergen und Ursprünglichkeit macht den Ort zu einem echten Geheimtipp – für Wanderer, Genießer und alle, die die stille Seite Mallorcas erleben möchten.
Deià – Künstlerdorf mit Panoramablick über das Mittelmeer
Deià ist eines der charmantesten Dörfer Mallorcas – idyllisch eingebettet in die dramatische Kulisse der Serra de Tramuntana und mit einem atemberaubenden Blick auf das tiefblaue Mittelmeer. Bereits in den 1960er Jahren entdeckte der britische Schriftsteller Robert Graves diesen besonderen Ort für sich. Seine Faszination für die wilde Natur, die Ruhe und die inspirierende Atmosphäre machte Deià schnell auch bei anderen Kreativen bekannt.
Heute gilt das kleine Bergdorf an der Westküste als echter Geheimtipp für alle, die Kunst, Natur und Ursprünglichkeit miteinander verbinden möchten. Die traditionellen Häuser aus Naturstein, die engen, verwinkelten Gassen und die üppig bepflanzten Terrassen strahlen eine zeitlose Schönheit aus – wie gemacht für Fotografen, Maler und Kulturliebhaber.
Deià hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem Zentrum für Künstler, Musiker und Schriftsteller entwickelt. Zahlreiche Galerien, kleine Ateliers und liebevoll gestaltete Kunsthandwerksläden laden zum Entdecken ein. Die kulturelle Szene ist lebendig und authentisch: Von saisonalen Kunstausstellungen über klassische Konzerte bis hin zu traditionellen Dorffesten bietet Deià ein überraschend vielfältiges Programm inmitten entspannter Gelassenheit.
Wer sich nach einem Spaziergang durch das Dorf stärken möchte, findet in den lokalen Cafés oder Restaurants kulinarische Genüsse mit Aussicht. Wanderfreunde schätzen den Ort zudem als perfekten Ausgangspunkt für Touren entlang der Küste oder durch das Tramuntana-Gebirge.
Frühling & Herbst – die ideale Zeit für Wanderreisen
Die wohl beste Reisezeit zum Wandern auf Mallorca liegt im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis November). In diesen Monaten herrschen milde Temperaturen zwischen 15 und 26 °C, die perfekt für Tageswanderungen sind. Die Landschaft zeigt sich im Frühling von ihrer grünsten Seite, wenn Zitronenbäume blühen und bunte Wiesen das Tramuntana-Gebirge säumen. Besonders zur Mandelblüte im Februar und März ist die Insel ein Fest für die Sinne – auch für Hobbyfotografen.
Im Herbst verwöhnt Mallorca mit warmem Spätsommerlicht, angenehmer Luft und oft noch badetauglichen Temperaturen bis in den Oktober hinein. Die Wanderwege sind deutlich ruhiger als in der Hauptsaison, sodass man die Serra de Tramuntana in fast schon meditativer Stille erleben kann. Auch für Einsteiger sind die gemäßigten Höhenprofile jetzt besonders angenehm.
Empfohlene Packliste für Frühling & Herbst:
• Leichte, winddichte Outdoorbekleidung
• Wanderhose (Zip-Off)
• Regenjacke und Regenhose
• Leichter Fleece Pullover
• Wanderschuhe (Kategorie B/C)
• Mütze, Multifunktionstuch, leichte Handschuhe
• Tagesrucksack mit Regenhülle
• Sonnenschutz (LSF 30–50), Lippenpflege mit UV-Schutz
• Thermosflasche mit warmem Tee
• Stirnlampe (da es doch mal früher dunkel werden kann)
• Teleskop-Wanderstöcke
• Kompakter Regenschirm
Packliste Mallorca
Diese Grundausstattung sorgt dafür, dass du auf wechselnde Wetterlagen gut vorbereitet bist – denn auch auf Mallorca kann es im Gebirge schnell umschlagen.
Wandern auf Mallorca im Sommer – setzt gute Planung voraus
Auch im Sommer (Juni bis August) ist Wandern auf Mallorca möglich – allerdings nur mit entsprechender Planung. Denn in der Hauptsaison steigen die Temperaturen oft über 30 °C. Wer jetzt loszieht, sollte auf kürzere Touren in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden setzen und schattige Routen bevorzugen. Besonders Küstenwanderwege oder höher gelegene Pfade bieten sich an, um der Hitze zu entkommen.
Früh aufzubrechen lohnt sich doppelt: zum einen wegen der kühleren Temperaturen, zum anderen wegen des einzigartigen Morgenlichts, das die Landschaft in warme Farben taucht. Wichtig ist jetzt vor allem eines: ausreichend Flüssigkeit und ein zuverlässiger Sonnenschutz.
Empfohlene Packliste für den Sommer:
• Leichte Kleidung (z. B. Merinowolle oder Funktionsfaser)
• Sonnenhut oder Cap
• Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 50)
• UV-schützende Sonnenbrille
• Kurze Wanderhose oder Capri
• Tagesrucksack mit Belüftungssystem
• Mindestens 2 Liter Wasser pro Person
• Mikrofaserhandtuch
• Schwimmbekleidung für Pausen am Wasser
• Wanderschuhe (Kategorie B/C)
• Teleskop-Wanderstöcke
Packliste Mallorca
Auch wenn es im Sommer heiß ist: gut vorbereitete Wanderungen auf Mallorca können gerade dann besonders lohnenswert sein. Wer auf die richtige Tageszeit achtet, wird mit traumhaften Ausblicken, Ruhe und mediterranem Lebensgefühl belohnt.
Wandern auf Mallorca im Winter – Ruhe, Natur und milde Temperaturen genießen
Ein Wanderurlaub auf Mallorca im Winter ist ein echter Geheimtipp für alle, die abseits des Trubels die Insel von ihrer stillen, authentischen Seite erleben möchten. Während die bekannten Sommermonate mit Hitze und Menschenmengen gefüllt sind, zeigt sich Mallorca zwischen Dezember und Februar von seiner ruhigsten und charmantesten Seite. Die Temperaturen bleiben angenehm mild zwischen 10 – 18 C, in höheren Lagen gelegentlich darunter, vor allem in den tieferen Lagen, und laden zu ausgedehnten Wanderungen in frischer, klarer Luft ein.
Viele Geschäfte und Restaurants gönnen sich in der Nebensaison eine Pause – das verleiht der Insel eine besondere Gelassenheit. Wanderwege wie der GR 221, stille Klosteranlagen oder charmante Bergdörfer kann man jetzt oft ganz in Ruhe erkunden. Für Ruhesuchende, Fotografen oder Naturfreunde ist der mallorquinische Winter eine perfekte Zeit, um entschleunigt unterwegs zu sein.
Die Sonne lässt sich auch im Winter oft blicken, dennoch sollte man für kühlere Morgen und windige Höhenlagen gut vorbereitet sein. Besonders in den Tramuntana-Bergen kann es je nach Wetterlage deutlich frischer werden.
Packliste für Wanderungen auf Mallorca im Winter:
• Warme, wind- und wetterfeste Kleidung
• Regenjacke und -hose für plötzliche Wetterumschwünge
• wärmender Fleece-Pullover
• Lange Wanderhose, ggf. auch mit Innenfutter
• Wanderschuhe (Kategorie B/C) mit gutem Profil
• Schal, Stirnband oder Mütze für kühle Tage
• Thermoskanne mit heißem Tee und ausreichend Trinkwasser
• Tagesrucksack mit Regenhülle
• Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (auch im Winter wichtig!)
• Taschenlampe oder Stirnlampe für kürzere Tageslichtphasen
• Teleskopstöcke
• Leichter Regenschirm
Packliste Mallorca
Fazit: Wer im Winter auf Mallorca wandert, erlebt die Insel in ihrer ursprünglichsten Form. Fernab vom Massentourismus bieten sich ideale Bedingungen für entspannte Touren, neue Perspektiven und wohltuende Ruhe, ein echter Tipp für Erholungssuchende und Naturbegeisterte.