×
Nepal - Khumbu Header 2

Nepal - Khumbu Drei Pässe & Island Peak

Bergtouren Vermittlung | Nepal | Wanderungen | Trekking

Alpintrekker | Wanderreisen  ›  Wanderreisen  ›  Nepal - Khumbu Drei Pässe & Island Peak

Nepal - Khumbu Drei Pässe & Island Peak

Khumbu Durchquerung – Drei-Pässe-Tour mit Besteigungsmöglichkeit eines 6.000er. Heimat-Dörfer der Sherpa und buddhistische Klöster.

Höhepunkte
- Drei Pässe Überschreitung - Renjo La, Cho La & Kongma La
- Island Peak (6.189 m) Besteigung

Diese technisch leichte, aber konditionell fordernde Himalaya-Wanderung führt dich in die faszinierende Heimat der Sherpa und an die berühmten Orte Lukla, Namche Bazar und Khumjung. Auf dem alten Karawanenweg der Einheimischen wanderst du auf den Spuren von Sir Edmund Hillary und Sherpa Tenzing Norgay. Unterwegs besichtigst du alte buddhistische Klöster und gewinnst einen Einblick in das Leben der Mönche und Nonnen.

Der Everest Drei-Pässe-Trek ist eine der anspruchsvollsten Trekking-Routen in der Everest-Region. Er ist in etwa 21 Tagen zu bewältigen. Die Drei Pässe sind nur für jene Wanderer geeignet, die genügend Zeit mitbringen, körperlich fit sind und mehr als 6/7 Stunden pro Tag laufen können. Neben den Drei Pässen Kongma La (5.535 m), Chola Pass (5.380 m) und Renjo La (5.388 m) erwanderst du den Kalapathar (5.545 m) und den Gokyo Ri (5.357 m). Von dort kannst du die herrliche Landschaft der riesigen schneebedeckten Berge der gesamten Everest-Region sehen. Du hast die Möglichkeit, mehrere alte buddhistische Klöster und bezaubernde Seen sowie mit etwas Glück auch Tiere wie den Glanzfasan zu sehen.

Die Besteigung des Island Peak ist auf dieser Reise möglich, setzt aber sicheres Gehen am Seil und mit Steigeisen im steilen Firn voraus. Bitte teile uns bei der Buchung mit, ob du auch den Island Peak besteigen möchten.

Diese Reise wird von Sherpa Reisen veranstaltet und durchgeführt.
Namgel ist inmitten des Makkalu-Barun-Nationalparks aufgewachsen und kennt sich bestens mit Land und Leuten aus. Seine Expertise macht diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Alpintrekker zertifiziert !

Jetzt Buchen
22 Tage
6 - 12 Personen min. & max.
4298 €
Programmablauf
1. Tag: Ankunft in Kathmandu

Bei Ankunft am Internationalen Flughafen in Kathmandu erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Sherpa-Reisen Mitarbeiter zum Hotel.


Hotel
Abendessen
2. Tag: Sightseeing in Kathmandu

Nach dem Frühstück Erkundung von Kathmandu. Start ist am Swayambunath-Tempel, der auch Affentempel genannt wird. Er befindet sich auf dem Hügel, von dem aus du bei guten Sichtverhältnissen das gesamte Kathmandu überblicken kannst. Anschließend Fahrt nach Boudhanath, zum größten buddhistischen Stupa in Nepal. Von Boudhanath aus Besuch des Hindu-Tempel Pashupatinath am Bagmati-Fluss. Am Abend kehrst du zum Hotel zurück und bereitest dich auf die anstehenden Trekkingtouren vor.


Hotel
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
3. Tag: Flug nach Lukla / Phakding

Ankunft in Lukla und Wanderung weiter nach Phakding. Bei guten Sichtverhältnissen lassen sich berühmte Berge wie den Pike Peak, Numbur Himal, Dudhkunda, Mount Everest, Lhotse und Makalu bewundern.
Flugzeit: ca. 30 Minuten
Gehzeit: ca. 3 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4. Tag: Trekking nach Namche Bazar

Nach dem Frühstück geht es heute nach Namche Bazar.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
5. Tag: Akklimatisieren

Akklimatisierung und Wanderung nach Khumjung.
Gehzeit: 2-3 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
6. Tag: Trekking nach Thame

Trekking nach Thame.
Gehzeit: 4-5 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
7. Tag: Akklimatisierung in Thame

Akklimatisierung in Thame und Kloster Besichtigung.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
8. Tag: Trekking nach Lumde

Trekking nach Lumde.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
9. Tag: Trekking nach Gokyo See über Renjo La Pass 5.930 m

Trekking nach Gokyo See über den Renjo La Pass 5.930 m.
Gehzeit: 6-7 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
10. Tag: Aufstieg zum Gokyo Ri

Aufstieg zum Gokyo Ri und Akklimatisierung.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
11. Tag: Trekking nach Dragnag

Trekking nach Dragnag.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
12. Tag: Trekking über Chola Pass 5.420 m nach Dzonghla

Trekking über Chola Pass 5.420 m nach Dzonghla.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
13. Tag: Trekking nach Lobuche

Trekking nach Lobuche.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
14. Tag: Trekking über Kongma la 5.535 m nach Chukung

Trekking über Kongma La 5.535 m nach Chukung.
Gehzeit: 6-7 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
15. Tag: Trekking zum Island Peak Basislager 5.100 m

Trekking zum Island Peak Basislager 5.100 m.


Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
16. Tag: Besteigung des Island Peak 6.189 m

Besteigung des Island Peak 6.189 m und Trekking nach Chukung.
Gehzeit: 8-12 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
17. Tag: Trekking nach Deboche

Trekking nach Deboche.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
18. Tag: Trekking nach Namche Bazar

Trekking nach Namche Bazar.
Gehzeit: 5-6 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
19. Tag: Trekking nach Lukla

Trekking nach Lukla.
Gehzeit: 6-7 Stunden


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
20. Tag: Flug nach Kathmandu

Flug nach Kathmandu.
Flugzeit: ca. 30 Minuten


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
21. Tag: Besichtigung im Kathmandu-Tal

Besichtigung in Kathmandu-Tal.


Lodge
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
22. Tag: Heimreise

Ein Mitarbeiter von Sherpa-Reisen wird zum Hotel kommen, um dich zum Flughafen zu bringen.


Hotel
Frühstück
Leistungen:
  • Englisch sprechende Bergführer/Reiseleitung von/bis Kathmandu
  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Kathmandu
  • Unterkunft in Kathmandu
  • Übernachtung in landestypischen Hotels, Lodges oder einfachen Berghütten
  • Vollverpflegung während des Trekkings (Getränke: Tee, Kaffee)
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen mit bekannten Fahrern
  • Gepäcktransport während des Trekkings bis 15 kg pro Person
  • Begleitmannschaft
  • Alle Pemits
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Technische Ausrüstung für 24-Std.-Notrufservice
Zusatzkosten:
  • Wunschleistungen: Du hast die Möglichkeit, deine ausgewählte Reise noch mit diversen Wunschleistungen zu ergänzen. Wähle hierzu deine Wunschleistung im Reiseanmeldung-Formular aus. Du erhältst dann ein separates Angebot von uns.
  • An- und Abreise nach/von Kathmandu (Wunschleistung)
  • Verpflegung in Kathmandu
  • Visagebühren (Wunschleistung)
  • Zuschlag für Einzelzimmer in angegebenen Unterkünften (Wunschleistung)
  • Weitere Mahlzeiten, Getränke und Energiesnacks
  • Trinkgelder
  • Internetverbindung
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Anforderungen:

Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Du wanderst auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlst du dich am wohlsten, wenn du Wandererfahrung mitbringst.
Max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg.

Sonstiges:

Ausrüstung & Gepäck

Du bekommst auf deine Reise individuell abgestimmte Ausrüstungsliste zusammen mit den Reiseunterlagen zugesendet. Da das Gepäck von den Sherpa Reisen Gepäckträgern transportiert wird, musst du bitte das zulässige Gesamtgewicht pro Person von 15 kg einhalten. Wir empfehlen hier Packsäcke oder Rucksäcke und keine Koffer. Dein persönliches Tagesgepäck trägst du in deinem eigenen Rucksack. Hier empfehlen wir ein Gesamtgewicht von 5-8 kg pro Person.

Diese Reise wird durch die Sherpa Reisen GmbH veranstaltet. Alpintrekker ist hier als Vermittlung tätig. Die Organisation und Durchführung der Reise erfolgten durch unseren Partner Sherpa Reisen. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

Bilder zur Tour

Wichtige Hinweise vor der Buchung

Veranstalter Sherpa Reisen

Rechtliche Informationen

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Die vermittelten Wanderungen und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters Sherpa Reisen GmbH:
https://www.sherpa-reisen.de/agb

Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
Sherpa Reisen kann bis 28 Tage vor Reisebeginn wegen Nichterreichens der Teilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten, wenn in der jeweiligen Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert sowie der Zeitpunkt angegeben war, bis zu welchem die Rücktrittserklärung dem Reisenden vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn spätestens zugegangen sein muss, und in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und späteste Rücktrittsfrist nochmals angegeben wurde.

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleitung zugeordnet ist.

5. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat ab 28 Tage vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel. Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

6. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Wichtige Hinweise zum Thema findest du auf der Homepage des Reisevermittlers Alpintrekker Wanderreisen.
Versicherungen-Bergsport

7. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes findest du auf der Homepage des Reisevermittlers Alpintrekker Wanderreisen.
Länderinformation.

8. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

9. Hinweise zu körperlichen Einschränkungen (Mobilitätshinweis)
Sollten körperliche Einschränkungen vorliegen kontaktiere uns bitte. Wir beraten dich individuell und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass deine Wanderung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Gemeinsam finden wir die passende Tour und besprechen alle wichtigen Details, um dir ein sicheres und angenehmes Bergerlebnis zu ermöglichen.

10. Sprache
Die von Sherpa Reisen geführten Wanderungen und Reisen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher und/oder englischer Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter begleitet werden.

11. Reiserücktritt
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter maßgeblich. Es wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich oder elektronisch, z. B. per E-Mail, zu erklären. Bitte hier die AGB des Veranstalters Sherpa Reisen einsehen https://www.sherpa-reisen.de/agb/

12. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Der Veranstalter Sherpa Reisen trägt hier zur Risikominimierung bei, indem er eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, seine Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

13. Reiseveranstalter
Sherpa Reisen GmbH, Friedrich Breuer Strasse 88, 53225 Bonn, Telefon: +49 (0) 228 92 96 88 97
E-Mail: "info@sherpa-reisen.de“:info@sherpa-reisen.de

14. Reisevermittler
Alpintrekker Wanderreisen, Riedberger-Horn Weg 16, 87538 Fischen im Allgäu
Telefon.: +49 8326/2693011 E-Mail: info@alpintrekker.de

15. Einsehbarkeit
Alle hier nicht aufgeführten Information des Reiseveranstalters Sherpa Reisen sind hier einzusehen:
https://www.sherpa-reisen.de/agb/ oder unter der allgemeinen Homepage des Veranstalter https://www.sherpa-reisen.de

16. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers

Veranstalter Sherpa Reisen

EU-Rechte des Reiseteilnehmers

Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten.
Das Unternehmen Sherpa Reisen GmbH, Friedrich Breuer Strasse 88, 53225 Bonn, Telefon: +49 (0) 228 92 96 88 97, E-Mail: info@sherpa-reisen.de

trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Sherpa Reisen GmbH, Friedrich Breuer Strasse 88, 53225 Bonn, Telefon: +49 (0) 228 92 96 88 97,
E-Mail: info@sherpa-reisen.de über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet Sherpa Reisen GmbH hat eine Insolvenzabsicherung abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Sherpa Reisen GmbH verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist:
www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

13. Reiseveranstalter:
Sherpa Reisen GmbH, Friedrich Breuer Strasse 88, 53225 Bonn, Telefon: +49 (0) 228 92 96 88 97
E-Mail: info@sherpa-reisen.de

×
Stirnlampen Tikkina
Ausrüstung für deine Tour

Termine

Für eine sorgenfreie Wanderreise
Allianz Travel - unser Partner

Unvorher­gesehene Ereignisse können immer mal auftreten, sorgen Sie vor.
Wir empfehlen unseren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung.

  • Der Reise­rücktritt-­Vollschutz sichert Sie bei jeder Reise­rücktritt-Situation ab und bietet zusätzlich Schutz bei vorzeitigem Reise­abbruch, damit Sie jede Last Minute Reise sorgen­frei antreten können.
  • Sie sind vor unerwarteten Kosten geschützt, falls Sie Ihre Reise aufgrund von schweren Ereignissen einen Tag vor Reise­beginn stornieren müssen.
Dein Plus bei uns:
  • Unterwegs mit erfahrenen Guides
  • Faire Tourenpreise trotz Kleingruppen
  • Keine Übernachtungen im Massenlager
  • Optimale Tourenplanung
  • Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
  • Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
  • Geringe Anzahlung nach Buchung
Unser Partner für Wanderreisen in Nepal

Namgel Sherpa, aufgewachsen in dem kleinen Bergdorf Khiraule im östlichen Nepal, lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Als Trekking-Guide zeigt er seit vielen Jahren Reisenden aus Europa die Bergwelt seiner Heimat. In Deutschland war Namgel bis zur Gründung von Sherpa Reisen, im Jahr 2019, viele Jahre bei Europas größtem Outdoor-Ausrüster als Kundenberater tätig.

Die Kernkompetenzen von Sherpa Reisen sind die Vermittlung eines authentischen Erlebnisses von Natur, Menschen und Kultur. Kleine Reisegruppen und lokale Reiseführer, ermöglichen einen direkten Zugang zur Bevölkerung. Sherpa Reisen achtet auf eine faire Entlohnung aller Mitarbeiter und Dienstleister und engagiert sich im Rahmen der Aktion Solukhumbu e.V. für das Solukhumbu Gebiet in Nepal.

FAQ
Häufig gestellte Fragen

Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deine Wanderung bzw. Wanderreise. Von allgemeinen Wandertipps über die richtige Ausrüstung bis hin zu speziellen Details zu deiner gewünschten Wanderung – wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.

Du hast noch Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail info@alpintrekker.de oder ruf uns gerne direkt an 08326 269 3011 – wir unterstützen dich sehr gerne!

Wanderreisen in Nepal
Welche Kleidung sollte ich für Nepal einpacken?

Die Packliste hängt stark von der Region und Jahreszeit ab. Empfehlenswert ist ein Schichtsystem mit Funktionskleidung, eine wasserfeste Jacke, gute Wanderschuhe, eine warme Fleecejacke und ggf. ein Schlafsack. In höheren Lagen kann es auch im Frühling und Herbst frostig werden. Für Tempelbesuche sollte die Kleidung Knie und Schultern bedecken.

Wie teuer ist eine Reise nach Nepal?

Nepal ist ein sehr preiswertes Reiseland. Einfache Unterkünfte und Mahlzeiten sind günstig – ein Tagesbudget von 30–70 Euro ist realistisch, je nach Komfortniveau. Organisierte Trekkingtouren mit Guide und Porter sind etwas teurer, bieten aber deutlich mehr Sicherheit und Komfort.

Kann man sich in Nepal vegetarisch oder vegan ernähren?

Ja, die nepalesische Küche ist stark vegetarisch geprägt, vor allem in buddhistisch geprägten Regionen. Das Nationalgericht Dal Bhat (Linsensuppe mit Reis) ist fast immer vegetarisch. Veganer sollten bei Milchprodukten und Ghee nachfragen. In Kathmandu und Pokhara gibt es mittlerweile auch vegane Restaurants.

Gibt es Internet und Mobilfunk in Nepal?

In den meisten Städten und Touristenorten ist WLAN weit verbreitet. Für unterwegs empfiehlt sich eine lokale SIM-Karte mit mobilen Daten (z. B. Ncell oder Nepal Telecom). In abgelegenen Bergregionen ist der Empfang jedoch oft eingeschränkt oder gar nicht vorhanden.

Wie sind die hygienischen Bedingungen in Nepal?

Die hygienischen Standards sind in Nepal niedriger als in Europa. Leitungswasser sollte nicht direkt getrunken werden – stattdessen sind Trinkwasserfilter, Abkochen oder Flaschenwasser empfehlenswert. Eine kleine Reiseapotheke und Desinfektionsmittel für unterwegs sind sinnvoll.

Welche Religionen sind in Nepal vertreten?

Nepal ist ein religiös vielfältiges Land mit Hinduismus (ca. 80 %) und Buddhismus als wichtigsten Religionen. In vielen Gegenden leben Hindus und Buddhisten friedlich nebeneinander, und es gibt eine Vielzahl beeindruckender Tempel, Klöster und religiöser Feste. Religiöser Respekt wird sehr geschätzt – z. B. durch das Ausziehen der Schuhe vor dem Betreten eines Tempels.

Welche Stromspannung und Steckdosen gibt es in Nepal?

Die Netzspannung in Nepal beträgt 230 Volt / 50 Hz, wie in Europa. Allerdings sind unterschiedliche Steckdosen-Typen (C, D, M) in Gebrauch. Ein Universalreiseadapter ist daher empfehlenswert, insbesondere bei Reisen in ländlichere Regionen.

Wie lange sollte man für eine Nepalreise einplanen?

Für eine klassische Rundreise mit Kathmandu, Pokhara und einem kurzen Trek sind etwa 2 Wochen ausreichend. Wer tiefer eintauchen möchte, etwa bei einer Himalaya-Überquerung oder längeren Meditationsreise, sollte mindestens 3–4 Wochen einplanen. So bleibt genug Zeit für Akklimatisierung und kulturelle Erlebnisse.

Welche typischen Souvenirs kann man aus Nepal mitbringen?

Beliebte Souvenirs aus Nepal sind handgefertigte Klangschalen, Gebetsfahnen, Thangka-Gemälde, Räucherstäbchen, Tees und Pashmina-Schals. Auch Trekkingbekleidung und handgeschnitzte Holzfiguren sind sehr gefragt. Achte beim Kauf auf fairen Handel und lokale Herkunft.

Wie gefährlich ist Höhenkrankheit in Nepal?

Ab etwa 2.500 Metern Höhe kann es zu Symptomen der Höhenkrankheit kommen – etwa Kopfschmerzen, Übelkeit oder Atemnot. Wichtig ist ein langsamer Aufstieg, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gegebenenfalls ein zusätzlicher Akklimatisationstag. Bei ernsthaften Symptomen muss unbedingt abgestiegen werden. Ein erfahrener Guide erkennt Warnzeichen frühzeitig.

Benötige ich einen Trekking-Guide in Nepal?

Für viele Trekkingregionen in Nepal ist seit 2023 ein zertifizierter Guide verpflichtend, etwa im Annapurna- oder Langtang-Gebiet. Ein erfahrener Guide erhöht die Sicherheit, hilft bei Kommunikation mit Einheimischen, gibt kulturelle Einblicke und kennt alternative Routen bei schlechtem Wetter. Auch bei der Organisation von Unterkünften und Permits ist ein Guide sehr hilfreich.

Ist Trekking in Nepal auch für Anfänger geeignet?

Nepal ist nicht nur ein Paradies für erfahrene Bergsteiger – auch Einsteiger finden passende Trekkingrouten. Der Poon Hill Trek, der Langtang-Trek oder der Helambu-Trek sind ideal für Wanderer mit durchschnittlicher Kondition. Gute Vorbereitung, passende Ausrüstung und ggf. ein lokaler Guide sorgen für ein sicheres und bereicherndes Erlebnis.

Ist die Anreise nach Nepal im Preis inkludiert?

Bei den von uns angebotenen Fernreisen ist der Flug im Reisepreis nicht inkludiert.
Es besteht jedoch optional die Möglichkeit, den Flug über uns zu buchen, um die Flugzeiten und die Flughafentransfers vor Ort besser abstimmen zu können.

Sind die Reisen in Nepal individuell verlängerbar?

In den meisten Fällen ist es möglich im Anschluss an die gebuchte Reise den Aufenthalt zu verlängern. Sprechen Sie unser Team von Alpintrekker vor der Buchung darauf an, dann kann das jeweilige Hotel direkt von uns informiert werden und geprüft werden, ob hier noch genügend Zimmerkontingent vorliegt.

Wann ist die beste Reisezeit für Nepal?

Die optimale Reisezeit für Nepal liegt zwischen Oktober und April, wobei sich insbesondere der Herbst (Oktober bis November) und der Frühling (März bis April) durch stabile Wetterbedingungen und klare Sicht auf die Himalaya-Gipfel auszeichnen. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen, ideale Bedingungen zum Wandern und ein beeindruckendes Farbenspiel der Natur. Wer hohe Berge und gute Fotomöglichkeiten sucht, reist am besten im Herbst.

Benötige ich ein Visum für Nepal und wie bekomme ich es?

Ja, für die Einreise nach Nepal benötigen deutsche Staatsbürger ein gültiges Visum. Dieses kann bequem vorab als eVisa online beantragt werden oder bei der Ankunft am internationalen Flughafen in Kathmandu („Visa on Arrival“). Es stehen Visa für 15, 30 oder 90 Tage zur Verfügung. Es empfiehlt sich, die aktuellsten Informationen über die Website der nepalesischen Botschaft oder Konsulate zu prüfen.

Wie sicher ist eine Reise nach Nepal für Touristen?

Nepal ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseland für Touristen. Die nepalesische Bevölkerung ist sehr gastfreundlich, und besonders in touristischen Regionen wie Kathmandu, Pokhara oder im Everest-Gebiet ist die Infrastruktur gut auf Besucher eingestellt. Wie bei jeder Fernreise gilt: Wertgegenstände gut verstauen, lokale Hinweise beachten und sich über die aktuelle Sicherheitslage informieren – insbesondere bei politischen Demonstrationen oder Naturereignissen wie Erdbeben.

Welche Impfungen sind für eine Nepalreise zu empfehlen?

Für Nepal sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, jedoch werden je nach Reiseroute und Aufenthaltsdauer Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut und ggf. Japanische Enzephalitis empfohlen. Wichtig ist, dass deine Standardimpfungen (z. B. Tetanus, Diphtherie, Masern) aktuell sind. Eine individuelle Impfberatung bei einem Tropen- oder Hausarzt etwa 6 Wochen vor Reisebeginn ist sinnvoll.

Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich in Nepal nicht verpassen?

Nepal bietet eine Vielzahl faszinierender Reiseziele: Der Mount Everest ist ein Muss für Trekkingfans, während die Kulturstädte Kathmandu, Bhaktapur und Patan reich an Tempeln und Geschichte sind. Lumbini, der Geburtsort Buddhas, ist für spirituell Interessierte bedeutend. Naturfreunde begeistert der Chitwan Nationalpark mit Elefanten, Nashörnern und Tigern. Pokhara ist ideal für Entspannung und als Ausgangspunkt für viele Wanderrouten.

Welche Sprache wird in Nepal gesprochen?

Die Amtssprache ist Nepali, doch in touristischen Regionen wird häufig auch Englisch gesprochen. Viele Einheimische beherrschen zudem verschiedene regionale Sprachen wie Newari, Tamang oder Maithili. Ein paar Wörter in Nepali – wie das freundliche „Namaste“ – werden sehr geschätzt und können Türen öffnen.

Welche Währung wird in Nepal verwendet und wie bezahle ich vor Ort?

In Nepal bezahlt man mit dem Nepalesischen Rupie (NPR). In den Städten gibt es zahlreiche Geldautomaten, an denen man mit internationalen Karten (Visa, Mastercard) Geld abheben kann. In ländlicheren Regionen ist Bargeld unerlässlich. Ein kleiner Betrag in US-Dollar oder Euro als Reserve kann ebenfalls nützlich sein.

Ist eine Reiseversicherung für Nepal notwendig?

Ja, eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport ist bei Reisen nach Nepal absolut empfehlenswert. Wer Trekkingtouren plant, sollte sicherstellen, dass auch Such- und Rettungseinsätze per Hubschrauber in der Police enthalten sind. Zusätzlich kann eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll sein.

BUCHUNG
Wie wird eine Reise bei Alpintrekker gebucht und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Anmeldung zu einer Reise bei Alpintrekker erfolgt online über den Warenkorb der Homepage. Bei Touren, die kein festgelegtes Datum haben und individuell geplant werden, über das Kontaktformular in der jeweiligen Tour.
Nach Eingang der Buchungsbestätigung ist die Anzahlung innerhalb von 7 Tagen in Höhe von 20% des Reisepreises zu zahlen. Die Restzahlung ist bis spätestens vier Wochen vor Reiseantritt fällig.
Sollte eine Reise kurzfristig (innerhalb eines Monats vor Beginn der Reise) erfolgen, wird der Gesamtbetrag sofort fällig.
Es besteht die Möglichkeit eine Reise mittels Rechnung zu bezahlen, oder auch über Kreditkarte, Klarna oder Fanz.
Bei Reisen, bei denen Alpintrekker lediglich Reisevermittler ist, gelten die Zahlungsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters. Es erfolgt in diesem Fall eine gesonderte Information.

Sind Einzelzimmer in unseren Unterkünften verfügbar bzw. buchbar?

In den von uns ausgewählten Hotels und Pensionen steht nur ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern
zur Verfügung, welche gegen einen Aufpreis buchbar sind.
Aufgrund der begrenzten Anzahl können wir Einzelzimmer nur bedingt garantieren.
Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung, um deine Wünsche bestmöglich berücksichtigen zu können.
Auf Berghütten sind Einzel- bzw. Doppelzimmer nicht buchbar.

Was bedeutet „Selfguided“ und welche Leistungen, seitens Alpintrekker, sind inbegriffen?

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Fragen zur Ausrüstung, reservieren die Unterkünfte und stellen ihnen alle notwendigen Unterlagen zusammen. Während Sie auf Tour sind, sind wir für Sie im Büro erreichbar, im Notfall auch über unsere entsprechende Hotline.
Mit ihrem persönlichen Alpintrekker-Voucher haben Sie alle Informationen auf ihrer Tour dabei und damit wissen die Hüttenwirte, hinsichtlich der Kostenübernahme ihrer Buchung (Übernachtung und Halbpension), Bescheid.

Ist es möglich Hunde mit auf Tour zu nehmen?

Bei unseren geführten Mehrtagestouren ist, im Regelfall, die Mitnahme von Hunden nicht möglich, da auf den meisten Alpenvereinshütten eine Übernachtung mit Hunden nicht erlaubt ist. Bei Tagestouren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob es als „geschlossene Gruppe“ möglich ist, Hunde mitzuführen.
Bei Selfguided Touren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob in den entsprechenden Unterkünften eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer mit Hund besteht.

Wird eine Tour oder ein Training durchgeführt wenn es regnet?

Wir sind alle Menschen die gerne in der Natur und im Berg unterwegs sind. Es kann immer vorkommen, dass es regnet, trotzdem finden unsere Touren und Trainings statt und sollte uns nicht unsere Freude am Erlebnis in der Natur trüben.

Sind Gruppenanfragen möglich?

Wunschtermine für Gruppen können individuell für bestehende Wanderungen von uns organisiert und geplant werden. Egal, ob ihr als Familie, Freundeskreis oder Verein unterwegs seid – wir kümmern uns um die Organisation und sorgen dafür, dass eure Wanderung zu einem besonderen Erlebnis wird.

Was bedeutet „Mindestteilnehmerzahl“ und was passiert, wenn diese nicht erreicht wird?

Alpintrekker legt großen Wert auf kleine angenehme Gruppengrößen. Trotzdem möchten wir einen fairen Preis erhalten und legen somit eine Mindestteilnehmerzahl fest, ab der eine Tour stattfinden kann. Sollte diese nicht erreicht werden, versucht Alpintrekker gemeinsam mit dem Gast eine alternative Wanderung zu finden. Manchmal ist es auch möglich, nach Absprache, eine Tour mittels eines kleinen Aufpreises auch unterhalb der erreichten Teilnehmerzahl durchzuführen.

Sind die Kundengelder im Insolvenzfall abgesichert?

Die Kundengelder sind im Insolvenzfall durch eine Insolvenzversicherung der Firma TourVers abgesichert. Dieser Sicherungsschein wird von Alpintrekker bei der Buchung als Nachweis mitgeschickt.

Ist eine Reiseversicherung notwendig?

Im Reisepreis ist keine Kranken- oder Stornoversicherung enthalten. Wir empfehlen daher dringend eine Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Bitte erkundigen Sie sich auch nach Ihrem persönlichen Krankenversicherungsschutz, ob hier z.B. ein Hubschrauber-Einsatz inkludiert ist. Dies kann im Berg auch bei kleineren Verletzungen im Gelände notwendig werden und dann schnell sehr teuer werden.

Sind die Reisen individuell verlängerbar?

In den meisten Fällen ist es möglich im Anschluss an die gebuchte Reise den Aufenthalt zu verlängern. Sprechen Sie unser Team von Alpintrekker vor der Buchung darauf an, dann kann das jeweilige Hotel direkt von uns informiert werden und geprüft werden, ob hier noch genügend Zimmerkontingent vorliegt.

Warum ist in der Rechnung keine Steuer ausgewiesen?

Gemäß Jahressteuergesetz 2019, ist die sogenannte B2B-Margenbesteuerung beim Verkauf von Reiseleistungen an Kunden anzuwenden. Die Besteuerung ist geregelt in § 25 UStG und in Artikel 306 ff. der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie (MwStSysRL).
Bei der Margenbesteuerung handelt es sich um die Besteuerung von Reiseleistungen in der Europäischen Gemeinschaft, es ist eine Sonderregelung für Reiseveranstalter.
Die Bemessungsgrundlage muss einzeln ermittelt werden. Eine Berechnung über die Gesamtmarge ist nicht mehr zulässig.
Führt die Reise in ein Nicht-EU-Land, ist der Reisepreis mehrwertsteuerfrei.

Ist der Flug bei den Fernreisen im Preis inkludiert?

Bei den von uns angebotenen Fernreisen ist der Flug im Reisepreis nicht inkludiert.
Es besteht jedoch optional die Möglichkeit, den Flug über uns zu buchen, um die Flugzeiten und die Flughafentransfers vor Ort besser abstimmen zu können.

Kontakt

Alpintrekker
Wanderreisen
Inhaber & Gründer
Stefan Volgmann
Riedberger-Horn-Weg 16
87538 Fischen im Allgäu
Tel. +49 8326/2693011
Mobil. +49 152/25747348
info@alpintrekker.de

Unsere Verbände und Qualifikationen
Öffnungszeiten
Mo - Do 
08:30-12:00 und 13:00-16:30
Freitag 
08:30-13:00
Sa, So 
geschlossen
Logo: Allgäu
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpintrekker | Wanderreisen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy