×
Island Süd - Header 1

Island - Höhepunkte des Südens

Wanderreisen Vermittlung | Fernreisen | Wandern und Gasthaus

Alpintrekker | Wanderreisen  ›  Wanderreisen  ›  Island - Höhepunkte des Südens

Island - Die Höhepunkte des Südens aktiv

9 Tage Wanderreise mit Übernachtung in Gasthäusern

Höhepunkte
Fünf Wanderungen in einer Gletscherwelt, entlang Flüssen, Wasserfällen, Vulkanen und grüne Wiesen
Landmannalaugar
Thorsmörk
Geysir Strokkur, Wasserfälle Gullfoss & Haifoss

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und einige der beeindruckendsten Naturphänomene Islands - ein aktiver Reiseverlauf mit erlebnisreichen Wanderungen und moderaten Fahrstrecken. Erlebe die Highlights im Süden Islands, wie die bunten Berge von Landmannalaugar und den größten Gletscher Europas, den Vatnajökull. Es erwarten dich einmalige Naturschauspiele in Form von gewaltigen Vulkanen, rießigen Gletscher- und Eisberglandschaften, schroffe Steilküsten, tosende Wasserfälle, einsame Hochlandpisten sowie der berühmte Große Geysir. Aber auch Neuentdeckungen, wie die lange Wanderung vom berühmten Thingvellir Nationalpark durch abgelegene Gebiete bis zum Glymur, dem zweithöchsten Wasserfall Islands, bieten dir unvergessliche Erlebnisse.
Ein entspannendes Wellnessbad, in seiner natürlichsten Form, in einem warmen Fluss, rundet deine abwechslungsreiche Reise ab.

Diese Reise wird von Travel to Life veranstaltet und durchgeführt.
Annette und Andreas von Travel to Life legen großen Wert darauf, gemeinsam mit Ihrem erfahrenen Team besondere Momente und Einblicke in ferne Länder zu ermöglichen und die Reise so zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Alpintrekker zertifiziert !

Jetzt Buchen
9 Tage
8 - 12 Personen min. & max.
2845 €
Programmablauf
1. Tag: Anreise nach Island und Fahrt an die Südküste

Die Buchung des Fluges ist über unseren Partner Travel to Life möglich und kann bei Buchung gerne mit angegeben werden. Bei einer selbstständigen Flugbuchung, sprich bitte im Voraus deine Abflug- und Ankunftszeiten mit uns ab.
Reykjavik als kreative Metropole mit Galerien, Pubs und kleinen Lädchen, ist es wert einen Tag früher anzureisen und bietet dir gleichzeitig einen entspannten Start deiner Aktivreise.
Deine Reise startet am Ankunftstag um 16 Uhr am Flughafen in Keflavik, bereits angereiste Gäste steigen in Reykjavik hinzu. Du erreichst die heutige Unterkunft, eine Gästefarm mitten in der Natur, nach einer zweistündigen Fahrt entlang der isländischen Südküste. Bei einem gemeinsam zubereiteten Abendessen bietet sich die Gelegenheit, deine Gruppe, sowie die Travel To Life-Reiseleitung kennenzulernen.
Fahrt 170 km / ca. 2,5 h


Gasthof
Abendessen
2. Tag: Tagesausflug mit Wanderung in der Thorsmörk

Eine außergewöhnliche Fahrt steht heute an, 30 Kilometer hinein in ein abgeschlossenes Tal. Du fährst entlang grün bewachsener Felsen, dem kraftvollen Fluss Krossá folgend. Mehrere Gletscherabläufe werden durchquert. Das geschützte Tal liegt am Fuß großer (Hänge-)Gletscher, die dir bei guter Sicht ein spektakuläres Schauspiel bieten. Bei einer Wanderung durch farbenfrohe Lavalandschaften und über liebliche Wiesen, mit einer Dauer von ungefähr 4 Stunden, eröffnen sich weite Blicke über die isländische Bergwelt.
Hinweis: Die Fahrt ist abhängig von den Wasserständen der Gletscherläufe und kann daher nicht zu 100% garantiert werden. Als Alternative ist eine Tageswanderung von Skogarfoss in Richtung Eyjafjallajökull-Gletscher geplant.
Wanderung 4-5 h; Fahrt 60 km / ca. 3,5 h

4,5 Std.
Gasthof
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
3. Tag: Highlights entlang der Südküste

Auf dem Weg zu Europas größtem Gletscher, dem Vatnajökull, geht es an der Südküste entlang, mit einigen Gelegenheiten für Spaziergänge und kleinen Wanderungen. Dabei erwarten dich 100 Meter hohe Wasserfälle. Schwarze Strände und eine Lavahöhle mit oktogonen Stelen bringt dich zum Staunen, gefolgt von rießigen Gletscherzungen und Sanderflächen, die sich in Richtung Meer wälzen. Vielleicht erblickst du sogar einen putzigen Papageientaucher. In einem einzigartigen Gästehaus nahe einer Gletscherzunge, verbringst du deine heutige Nacht. Es kann auch hierher gewandert werden.
Wanderung 2-3 h; Fahrt 300 km / ca. 4 h Fahrt

2,5 Std.
Gasthof
Frühstück, Mittagessen
4. Tag: Aktivitäten in Nationalpark Vatnajökull

Heute ist ein Tag voller unterschiedlicher Möglichkeiten. Das Vormittagsprogramm bietet für dich entweder eine geführte Gletscherwanderung oder Kajaktour oder du erkundest eigenständig die Natur bei einer Wanderung.
Für die Gletscherwanderung mit einem zertifizierten Gletscherführer auf einer der Zungen des Vatnajökull, ist keine Gletschererfahrung nötig. Ausrüstung wie Steigeisen werden vor Ort gestellt. Die Gesamtdauer beträgt 3 Stunden, davon befindet man sich 1,5 Stunden auf dem Gletscher. Kosten 110 €.
Alternativ ist die Teilnahme an der „großen Kajaktour“, mit einem zertifizierten Kajak Guide, auf dem Gletschersee Heinabergslón möglich. Es ist keine Kajakerfahrung notwendig und die Ausrüstung (auch Trockenanzüge) wird gestellt. Die Dauer im Kajak beträgt ca. 2 Stunden. Kosten ca. 150 €.
Als dritte Möglichkeit kannst du ganz individuell die grandiose Natur und Gletscherlandschaft entdecken, ein ausgeschilderter Wanderweg führt dich direkt vom Gästehaus zu einer einsamen Gletscherzunge sowie einem Gletschersee des Vatnajökull. Dauer 2 bis 4 Stunden.
Oder du lässt den Tag einfach ruhig angehen, genießt die herrliche Landschaft von deiner Terrasse aus und lässt die Seele baumeln.

Am frühen Nachmittag geht es dann wieder gemeinsam zur berühmten Gletscherlagune des Jökulsárlon mit blau schimmernden Eisbergen. Ganz in der Nähe, am Diamond Beach, werden häufig Eisberge, die aus der Gletscherlagune ins Meer treiben und Diamanten gleichen, an den schwarzen Strand gespült. Du kannst alternativ die Lagune per Kajak entdecken. Die „kleine Kajaktour“ dauert 1 Stunde durch das eisblaue Wasser nah dran an die Gletscherkante und die Eisberge. Kosten ca. 105 €. Abends kehrst du ins Gästehaus zurück und kannst dich nach diesem ereignisreichen Tag ausruhen.
Individuelle Aktivitäten 2-6 h; Fahrt 80 km / ca. 1 h

3,5 Std.
Gasthof
Frühstück, Mittagessen
5. Tag: Wanderung auf den Bergrücken des Kristinartindar

Auf Island befindet sich der mächtige Vatnajökull, der größte Gletscher Islands und auch Europas. Heute unternimmst du eine Wanderung entlang des Bergrückens des Kristinartindar, im Nationalpark von Skaftafell, und erblickst die weitläufige Gletscherlandschaft von oben. Die Länge der Wanderung kann individuell entschieden werden, da die Landschaft sehr übersichtlich ist.
Wanderung 4-5 h, 600 Hm; Fahrt 180 km / ca. 2,5 h

↑ 600 m ↓ 600 m 4,5 Std.
Gasthof
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
6. Tag: Die bunten Berge von Landmannalaugar

Heute geht es auf die F208 Piste in das isländische Hochland mit Flussdurchquerungen, riesigen Lavafeldern und Eldgiá - die Feuerschlucht mit 70 km Länge, die längste Vulkanspalte der Erde. Die Weiterfahrt nach Landmannalaugar, der Ort der bunten Berge, ist je nach Wasserstand ein spannendes Vorhaben. Eine farbenfrohe Berglandschaft leuchtet dir entgegen und bei einer Wanderung auf den Bláfell betrachtest du den mächtigen Obsidianstrom aus der Vogelperspektive. Eine Genuss-Variante bietet der berühmte warme Badefluss für echtes Natur-Wellness. Am späteren Nachmittag geht die Reise weiter Richtung Norden und du erreichst euer Gästehaus am Abend.
Wanderung 3 h, 350 Hm; Fahrt 230 km / ca. 5 h

↑ 350 m ↓ 350 m 3,0 Std.
Gasthof
Frühstück, Mittagessen
7. Tag: Besondere Höhepunkte am Golden Circle

Der „Golden Circle“, die legendäre Rundtour im Südwesten Islands, die die bekanntesten Naturschauspiele, wie die Geysire und den imposanten Wasserfall Gullfoss, verbindet. Gleich in der Früh geht es zunächst zum verborgenen Wasserfall Haifoss, eingebettet in einer zauberhaften Hobbit-Landschaft. Einen atemberaubenden Anblick bietet ein weiterer Wasserfall, der Gullfoss, wo gigantische Wassermassen tosend in die Tiefe stürzen.
Schließlich führt die Tour zum sagenumwobenen Großen Geysir und Strokkur. Alle 10-20 Minuten kannst du beobachten wie sich explosionsartig eine 25-35 m hohe Fontaine entlädt.
Das Gästehaus erreichst du wieder am späten Nachmittag. Abschließend gibt es noch eine einmalige Gelegenheit - ein Bad in der "Secret Lagoon", dem ältesten Naturbad Islands.
Wanderung 2-3 h, 300 Hm; Fahrt 200 km / ca. 2,5 h

↑ 300 m ↓ 300 m 2,5 Std.
Gasthof
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
8. Tag: Wasserfallwandern im Südwesten Islands

Im Nationalpark Thingvellir unternimmst du eine kleine Wandertour und besuchst den Ort, der als Wiege des isländischen Staates gilt und für die Isländer einen mystischen Platz darstellt.
Bei der Fahrt zum zweithöchsten Wasserfall der Insel, dem Glymur, zeigt sich Island von einer herrlichen Seite. Über einen abenteuerlichen Weg mit einer „Balken-Seil-Brücke“, wanderst du durch ein mit Stauden bewachsenes Tal, bis hin zu einem grandiosen Aussichtspunkt in die Wasserfallschlucht. Dort durchquerst du den Flusslauf und steigst anschließend über, für Island ungewöhnliche, Wildblumenwiesen wieder hinab.
Die letzte Station dieser Reise, bevor es in die Unterkunft nach Keflavik in der Nähe des Flughafens geht, ist am späten Nachmittag die Hauptstadt Reykjavik. Hier bleibt noch etwas Zeit, einen kleinen Bummel zu unternehmen und ein verdientes Glas „Einstöck – Icelandic Pale Ale“ zu genießen.
Wanderung 3 h, 400 Hm, 7 Km; Fahrt ca. 180 km / 3 h

↑ 400 m ↓ 400 m 3,0 Std.
Gasthof
Frühstück, Mittagessen
9. Tag: Rückreise

Heute geht es nach Hause, die meisten Flüge ab Keflavik in Richtung Deutschland starten früh. Ein Gruppentransfer bringt dich zum Flughafen. Eine individuelle Verlängerung buchen wir gerne auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.


Gasthof
Frühstück
Leistungen:
  • 8 Übernachtungen: 2x Gästehaus mit eigener DU/WC, 6x Gästehaus mit geteilten Bädern
  • 7x Frühstück, 7x Lunchpaket, 4x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
  • Rundreise wie beschrieben im geländegängigen Allradbus (mit Gepäckanhänger)
  • Qualifizierte Travel To Life-Reiseleitung
Zusatzkosten:
  • Einzelzimmerzuschlag 650 €
  • Flug nach Keflavik (Island) und zurück. Gerne sind wir Dir bei der Buchung behilflich.
  • Auf Anfrage buchbar: Tag 6, 7, 8 Zimmer mit eig DU/WC zusätzlich möglich (dann 5x private DU/WC), Aufschlag 120 € p.P. für 3x ÜN
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Ausflüge zur freien Gestaltung
  • Trinkgelder
  • Kleingruppenaufschlag 200 € bei 6-7 Teilnehmern (nach Absprache mit Dir)
Anforderungen:

Ausdauer für Wanderungen mit einer Gehzeit bis zu 6 Stunden und 600 Höhenmeter.
Trittsicherheit auf Eis, Geröll und rutschiger Vulkanasche notwendig. Feste knöchelhohe Wanderschuhe erforderlich. Die Wanderzeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pause. Das Hauptgepäck muss auf keiner Wanderung mitgetragen werden.
Für die Tour auf den Gletscher und die Kajaktour (beides fakultativ) sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Ausrüstung wird gestellt. Warme Sachen und knöchelhohe Wanderschuhe (nicht steigeisenfest) erforderlich.

Sonstiges:

Diese Reise wird durch die Travel to Life GmbH & Co. KG veranstaltet. Alpintrekker ist hier als Vermittlung tätig. Die Organisation und Durchführung der Reise erfolgten durch unseren Partner Travel to Life. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

×
Handtücher
Ausrüstung für deine Tour

Wichtige Hinweise vor der Buchung

Veranstalter Travel to Life

Rechtliche Informationen

Veranstalter dieser Wanderung und/oder Reise ist: Travel To Life GmbH & Co. KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 (0) 711 65 83 80 80
info@traveltolife.de, www.traveltolife.de

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Die vermittelten Wanderungen und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in den Allgemeinen Reisebedingungen des Reiseveranstalters Travel to Life: https://www.traveltolife.de/agb
Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
Travel To Life kann bis 28 Tage vor Reisebeginn wegen Nichterreichens der Teilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten, wenn in der jeweiligen Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert sowie der Zeitpunkt angegeben war, bis zu welchem die Rücktrittserklärung dem Reisenden vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn spätestens zugegangen sein muss, und in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und späteste Rücktrittsfrist nochmals angegeben wurde.

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleitung zugeordnet ist.

5. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat ab 28 Tage vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel. Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

6. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Wichtige Hinweise zum Thema findest du auf der Homepage des Reisevermittlers Alpintrekker Wanderreisen.
Versicherungen-Bergsport

7. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes findest du auf der Homepage des Reisevermittlers Alpintrekker Wanderreisen.
Länderinformation.

8. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

9. Hinweise zu körperlichen Einschränkungen (Mobilitätshinweis)
Sollten körperliche Einschränkungen vorliegen kontaktiere uns bitte. Wir beraten dich individuell und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass deine Wanderung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Gemeinsam finden wir die passende Tour und besprechen alle wichtigen Details, um dir ein sicheres und angenehmes Bergerlebnis zu ermöglichen.

10. Sprache
Die von Travel to Life geführten Wanderungen und Reisen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer, Bergwanderführer oder Reiseleiter begleitet werden.

11. Reiserücktritt
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter maßgeblich. Es wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich oder elektronisch, z. B. per E-Mail, zu erklären. Bitte hier die AGB des Veranstalters Travel to life einsehen: https://www.traveltolife.de/agb

12. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Als Veranstalter tragen wir zur Risikominimierung bei, indem wir eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, unsere Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

13. Reiseveranstalter
Travel To Life GmbH & Co. KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 711 65 83 80 80, info@traveltolife.de

14. Reisevermittler
Alpintrekker Wanderreisen, Riedberger-Horn Weg 16, 87538 Fischen im Allgäu
Telefon.: +49 8326/2693011 E-Mail: info@alpintrekker.de

15. Einsehbarkeit
Alle hier nicht aufgeführten Information des Reiseveranstalters Travel to Life sind hier einzusehen: https://www.traveltolife.de/agb
oder unter der allgemeinen Homepage des Veranstalter https://www.traveltolife.de

16. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers

Veranstalter Travel to Life

Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten.
Das Unternehmen Travel To Life GmbH & Co. KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 711 65 83 80 80, info@traveltolife.de trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt das Unternehmen Travel To Life GmbH & Co KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 711 65 83 80 80, info@traveltolife.de über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Travel To Life GmbH & Co. KG hat eine Insolvenzabsicherung abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Travel To Life GmbH & Co. KG verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist:
www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

13. Reiseveranstalter:
Travel To Life GmbH & Co. KG, Schwabstr. 22, 70197 Stuttgart, Tel.: +49 711 65 83 80 80, info@traveltolife.de

Termine

12.07. - 20.07.2025
Samstag - Sonntag
wenige Plätze frei
2845,00 € - Person
Personen
Termin buchen
25.07. - 02.08.2025
Freitag - Samstag
wenige Plätze frei
2845,00 € - Person
Personen
Termin buchen
02.08. - 10.08.2025
Samstag - Sonntag
keine Plätze frei
2845,00 € - Person
15.08. - 23.08.2025
Freitag - Samstag
wenige Plätze frei
2845,00 € - Person
Personen
Termin buchen
23.08. - 31.08.2025
Samstag - Sonntag
wenige Plätze frei
2845,00 € - Person
Personen
Termin buchen
Für eine sorgenfreie Wanderreise
Allianz Travel - unser Partner

Unvorher­gesehene Ereignisse können immer mal auftreten, sorgen Sie vor.
Wir empfehlen unseren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung.

  • Der Reise­rücktritt-­Vollschutz sichert Sie bei jeder Reise­rücktritt-Situation ab und bietet zusätzlich Schutz bei vorzeitigem Reise­abbruch, damit Sie jede Last Minute Reise sorgen­frei antreten können.
  • Sie sind vor unerwarteten Kosten geschützt, falls Sie Ihre Reise aufgrund von schweren Ereignissen einen Tag vor Reise­beginn stornieren müssen.
Dein Plus bei uns:
  • Unterwegs mit erfahrenen Guides
  • Faire Tourenpreise trotz Kleingruppen
  • Keine Übernachtungen im Massenlager
  • Optimale Tourenplanung
  • Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
  • Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
  • Geringe Anzahlung nach Buchung
Unser Partner für Wanderreisen in Grönland und Island

Als Reiseveranstalter und Schulungsinstitution besteht Travel to Life seit jeher einzigartig und bereichert mit höchster Professionalität weite Teile der deutschsprachigen Reisebranche.

Was Travel to Life Reisen auszeichnet: Erlebe aktive Reisen mit Abenteuer- und Entdeckergeist. Top geschulte Reiseleiter mit Gespür für Menschen, Situationen und das besondere Erlebnis. Kompetente Beratung im Vorfeld und kleine Gruppen, zu Terminen in den besten Reisezeiten. Gerne auch individuell, einige der Fernreise-Programme sind auch schon ab zwei Personen gegen Aufpreis und für geschlossene Gruppen zu eigenen Terminen buchbar.

FAQ
Häufig gestellte Fragen

Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deine Wanderung bzw. Wanderreise. Von allgemeinen Wandertipps über die richtige Ausrüstung bis hin zu speziellen Details zu deiner gewünschten Wanderung – wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.

Du hast noch Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail info@alpintrekker.de oder ruf uns gerne direkt an 08326 269 3011 – wir unterstützen dich sehr gerne!

Wanderreisen in Island
Wann ist die beste Reisezeit für Island?

Die beste Zeit für eine Islandreise ist von Juni bis August, wenn die Tage lang und die Temperaturen mild sind. Im Winter (November bis März) locken Polarlichter, Winterlandschaften und weniger Touristen.

Wie sind die Straßenverhältnisse in Island?

Die Ringstraße ist gut ausgebaut, aber viele Nebenstrecken (F-Roads) in den Hochlandregionen sind nur mit Allradfahrzeugen befahrbar – teils nur im Sommer. Aktuelle Straßeninfos findest du bei road.is.

Gibt es gefährliche Tiere oder Naturgefahren?

Gefährliche Tiere gibt es kaum. Naturgefahren wie plötzliche Wetterumschwünge, Erdbeben, Gletscherfluten oder Vulkanaktivität sollte man aber ernst nehmen. Lokale Warnhinweise beachten!

Wie ist das Essen in Island?

Die isländische Küche bietet frischen Fisch, Lamm und innovative, nordische Gerichte. Supermärkte sind gut sortiert, Restaurants sind jedoch teurer. Beliebt sind auch Hot Dogs („Pylsur“) und Skyr.

Wie lange sollte eine Islandreise dauern?

Für eine komplette Umrundung über die Ringstraße empfiehlt sich mindestens 10–14 Tage. Kürzere Aufenthalte eignen sich für den Süden, Reykjavik und den Golden Circle.

Kann ich in Island campen?

Ja, Camping ist sehr beliebt. Wildcampen ist nur eingeschränkt erlaubt – es gibt jedoch viele gut ausgestattete Campingplätze, teils sogar mit Hot Pots und Duschen.

Wie funktioniert die medizinische Versorgung in Island?

Die medizinische Versorgung ist gut. EU-Bürger sollten die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) mitführen. Eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ist dennoch empfehlenswert.

Ist Island ein kinderfreundliches Reiseziel?

Definitiv! Viele Sehenswürdigkeiten sind auch für Kinder geeignet, und es gibt zahlreiche tierische Erlebnisse wie Islandpferde, Papageitaucher oder Walbeobachtungstouren.

Welche Reiseart ist für Island empfehlenswert?

Je nach Interesse bieten sich Rundreisen mit dem Auto, geführte Gruppenreisen, Wander- und Trekkingtouren, Fotoreisen oder Winterabenteuer mit Schneemobil und Nordlichtgarantie an.

Was sollte ich für Outdoor-Aktivitäten mitnehmen?

Robuste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, eine Mütze, Handschuhe, Trinkflasche, Powerbank und eine gute Kamera sind sinnvoll. In abgelegenen Gebieten empfiehlt sich auch ein GPS oder eine Offline-Karte.

Gibt es Polarlichter in Island?

Ja! Von September bis April kann man in Island mit etwas Glück das Naturphänomen der Nordlichter (Aurora Borealis) bestaunen – besonders bei klarer, dunkler Nacht.

Was sind die Highlights auf einer Islandreise?

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören die Blaue Lagune, der Golden Circle (Geysir, Thingvellir, Gullfoss), Wasserfälle wie Skógafoss & Seljalandsfoss, die Vulkanregion Mývatn und die Gletscherlagune Jökulsárlón.

Brauche ich ein Visum für Island?

Als Staatsbürger eines EU- oder Schengen-Landes benötigst du kein Visum. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen.

Wie ist das Wetter in Island?

Island hat ein sehr wechselhaftes Klima. In einem Moment scheint die Sonne, im nächsten regnet es. Das Wetter kann mehrmals täglich umschlagen – wind- und regendichte Kleidung ist ein Muss.

Was sollte ich auf einer Islandreise anziehen?

Das sogenannte Zwiebelprinzip ist ideal. Trage mehrere funktionale Kleidungsschichten, die dich warm halten, aber auch flexibel reagieren lassen – besonders bei Wander- oder Outdooraktivitäten.

Kann ich Island auf eigene Faust bereisen?

Ja, Island lässt sich sehr gut individuell erkunden – vor allem mit einem Mietwagen oder Camper. Die Ringstraße (Route 1) führt rund um die Insel und verbindet die wichtigsten Highlights.

Wie sicher ist Island für Touristen?

Island zählt zu den sichersten Reiseländern der Welt. Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig, und auch die medizinische Versorgung ist auf hohem Niveau.

Welche Sprache spricht man in Island?

Die Landessprache ist Isländisch. Viele Isländer sprechen jedoch sehr gutes Englisch, sodass eine Verständigung in der Regel problemlos möglich ist.

Wie teuer ist Island?

Island gilt als teures Reiseland. Vor allem Unterkünfte, Restaurants und Alkohol sind hochpreisig. Selbstversorgung, Gästehäuser und Camping helfen beim Sparen.

Kann ich in Island mit Euro bezahlen?

Nein, die offizielle Währung ist die Isländische Krone (ISK). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – selbst an abgelegenen Tankstellen oder kleinen Kiosken.

Gibt es Internet & Mobilfunk in Island?

Ja, Island hat eine sehr gute Netzabdeckung, auch auf dem Land. Viele Unterkünfte und Cafés bieten kostenloses WLAN. Lokale SIM-Karten mit Datenpaketen sind eine gute Alternative zu Roaming.

BUCHUNG
Wie wird eine Reise bei Alpintrekker gebucht und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Anmeldung zu einer Reise bei Alpintrekker erfolgt online über den Warenkorb der Homepage. Bei Touren, die kein festgelegtes Datum haben und individuell geplant werden, über das Kontaktformular in der jeweiligen Tour.
Nach Eingang der Buchungsbestätigung ist die Anzahlung innerhalb von 7 Tagen in Höhe von 20% des Reisepreises zu zahlen. Die Restzahlung ist bis spätestens vier Wochen vor Reiseantritt fällig.
Sollte eine Reise kurzfristig (innerhalb eines Monats vor Beginn der Reise) erfolgen, wird der Gesamtbetrag sofort fällig.
Es besteht die Möglichkeit eine Reise mittels Rechnung zu bezahlen, oder auch über Kreditkarte, Klarna oder Fanz.
Bei Reisen, bei denen Alpintrekker lediglich Reisevermittler ist, gelten die Zahlungsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters. Es erfolgt in diesem Fall eine gesonderte Information.

Sind Einzelzimmer in unseren Unterkünften verfügbar bzw. buchbar?

In den von uns ausgewählten Hotels und Pensionen steht nur ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern
zur Verfügung, welche gegen einen Aufpreis buchbar sind.
Aufgrund der begrenzten Anzahl können wir Einzelzimmer nur bedingt garantieren.
Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung, um deine Wünsche bestmöglich berücksichtigen zu können.
Auf Berghütten sind Einzel- bzw. Doppelzimmer nicht buchbar.

Was bedeutet „Selfguided“ und welche Leistungen, seitens Alpintrekker, sind inbegriffen?

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Fragen zur Ausrüstung, reservieren die Unterkünfte und stellen ihnen alle notwendigen Unterlagen zusammen. Während Sie auf Tour sind, sind wir für Sie im Büro erreichbar, im Notfall auch über unsere entsprechende Hotline.
Mit ihrem persönlichen Alpintrekker-Voucher haben Sie alle Informationen auf ihrer Tour dabei und damit wissen die Hüttenwirte, hinsichtlich der Kostenübernahme ihrer Buchung (Übernachtung und Halbpension), Bescheid.

Ist es möglich Hunde mit auf Tour zu nehmen?

Bei unseren geführten Mehrtagestouren ist, im Regelfall, die Mitnahme von Hunden nicht möglich, da auf den meisten Alpenvereinshütten eine Übernachtung mit Hunden nicht erlaubt ist. Bei Tagestouren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob es als „geschlossene Gruppe“ möglich ist, Hunde mitzuführen.
Bei Selfguided Touren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob in den entsprechenden Unterkünften eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer mit Hund besteht.

Wird eine Tour oder ein Training durchgeführt wenn es regnet?

Wir sind alle Menschen die gerne in der Natur und im Berg unterwegs sind. Es kann immer vorkommen, dass es regnet, trotzdem finden unsere Touren und Trainings statt und sollte uns nicht unsere Freude am Erlebnis in der Natur trüben.

Sind Gruppenanfragen möglich?

Wunschtermine für Gruppen können individuell für bestehende Wanderungen von uns organisiert und geplant werden. Egal, ob ihr als Familie, Freundeskreis oder Verein unterwegs seid – wir kümmern uns um die Organisation und sorgen dafür, dass eure Wanderung zu einem besonderen Erlebnis wird.

Was bedeutet „Mindestteilnehmerzahl“ und was passiert, wenn diese nicht erreicht wird?

Alpintrekker legt großen Wert auf kleine angenehme Gruppengrößen. Trotzdem möchten wir einen fairen Preis erhalten und legen somit eine Mindestteilnehmerzahl fest, ab der eine Tour stattfinden kann. Sollte diese nicht erreicht werden, versucht Alpintrekker gemeinsam mit dem Gast eine alternative Wanderung zu finden. Manchmal ist es auch möglich, nach Absprache, eine Tour mittels eines kleinen Aufpreises auch unterhalb der erreichten Teilnehmerzahl durchzuführen.

Sind die Kundengelder im Insolvenzfall abgesichert?

Die Kundengelder sind im Insolvenzfall durch eine Insolvenzversicherung der Firma TourVers abgesichert. Dieser Sicherungsschein wird von Alpintrekker bei der Buchung als Nachweis mitgeschickt.

Ist eine Reiseversicherung notwendig?

Im Reisepreis ist keine Kranken- oder Stornoversicherung enthalten. Wir empfehlen daher dringend eine Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Bitte erkundigen Sie sich auch nach Ihrem persönlichen Krankenversicherungsschutz, ob hier z.B. ein Hubschrauber-Einsatz inkludiert ist. Dies kann im Berg auch bei kleineren Verletzungen im Gelände notwendig werden und dann schnell sehr teuer werden.

Sind die Reisen individuell verlängerbar?

In den meisten Fällen ist es möglich im Anschluss an die gebuchte Reise den Aufenthalt zu verlängern. Sprechen Sie unser Team von Alpintrekker vor der Buchung darauf an, dann kann das jeweilige Hotel direkt von uns informiert werden und geprüft werden, ob hier noch genügend Zimmerkontingent vorliegt.

Warum ist in der Rechnung keine Steuer ausgewiesen?

Gemäß Jahressteuergesetz 2019, ist die sogenannte B2B-Margenbesteuerung beim Verkauf von Reiseleistungen an Kunden anzuwenden. Die Besteuerung ist geregelt in § 25 UStG und in Artikel 306 ff. der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie (MwStSysRL).
Bei der Margenbesteuerung handelt es sich um die Besteuerung von Reiseleistungen in der Europäischen Gemeinschaft, es ist eine Sonderregelung für Reiseveranstalter.
Die Bemessungsgrundlage muss einzeln ermittelt werden. Eine Berechnung über die Gesamtmarge ist nicht mehr zulässig.
Führt die Reise in ein Nicht-EU-Land, ist der Reisepreis mehrwertsteuerfrei.

Ist der Flug bei den Fernreisen im Preis inkludiert?

Bei den von uns angebotenen Fernreisen ist der Flug im Reisepreis nicht inkludiert.
Es besteht jedoch optional die Möglichkeit, den Flug über uns zu buchen, um die Flugzeiten und die Flughafentransfers vor Ort besser abstimmen zu können.

Kontakt

Alpintrekker
Wanderreisen
Inhaber & Gründer
Stefan Volgmann
Riedberger-Horn-Weg 16
87538 Fischen im Allgäu
Tel. +49 8326/2693011
Mobil. +49 152/25747348
info@alpintrekker.de

Unsere Verbände und Qualifikationen
Öffnungszeiten
Mo - Do 
08:30-12:00 und 13:00-16:30
Freitag 
08:30-13:00
Sa, So 
geschlossen
Logo: Allgäu
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpintrekker | Wanderreisen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy