×
E5 Ü50 Header

Alpenüberquerung E5 ohne Führung Ü50
Selfguided Tour

Alpenüberquerung ohne Bergführer Ü50

Alpintrekker | Wanderreisen  ›  Selfguided  ›  Selfguided - E5 Alpenüberquerung - Ü50

Alpenüberquerung E5
ohne Führung Ü50
Selfguided Tour

Erlebe die klassische E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf im Allgäu bis ins sonnige Meran in Südtirol – perfekt abgestimmt für Wanderfreunde über 50, die die Alpen in entspannter Gruppenzusammensetzung und ohne sportlichen Druck genießen möchten.

Wir haben die Route so geplant, dass der steile Abstieg nach Zams vermieden wird und die atemberaubende Landschaft mehr genossen werden kann. Auch für Menschen, die sich mit der Höhe etwas schwer tun, ist dieser Weg ideal.

Mit einem Wohlfühl-Start, sicherem Einlaufen und angenehmen ersten Wandertagen, sowie optimalem Hüttenmanagement, genießt du eine stressfreie Alpenüberquerung, ganz fernab des üblichen Trubels.

Diese klassische Alpenüberquerung führt durch beeindruckende Vegetationszonen, von den grünen Almwiesen der Allgäuer Alpen, über das Lechtal und die großartigen Gletscher der Ötztaler Alpen, bis hin zum mediterranen Klima Merans. Tauche ein in dieses unvergessliche Abenteuer, das dir eine abwechslungsreiche und genussvolle Wandererfahrung bietet.

Terminauswahl
7 Tage
1 - 6 Personen min. & max.
835 €
Programmablauf
1. Tag: Oberstdorf - Spielmannsau - Sperrbachtobel - Kemptner Hütte - Holzgau

Der Einstieg in eure Alpenüberquerung auf der E5 Route beginnt bequem am Bahnhofsplatz in Oberstdorf. Ein kurzer Bustransfer bringt euch zur Spielmannsau auf 1.071 m, dem eigentlichen Ausgangspunkt eures Wanderabenteuers über die Alpen.
Von hier aus führt ein idyllischer Bergpfad durch den eindrucksvollen Sperrbachtobel stetig bergauf zur Kemptner Hütte, die malerisch inmitten der Allgäuer Alpen liegt. Nach einem stärkenden Mittagessen auf der Hütte startet ihr ausgeruht in die zweite Tageshälfte.
Ein letzter kurzer Anstieg bringt euch zum Mädelejoch (1.974 m), dem Übergang ins Tiroler Lechtal. Von dort wandert ihr hinab in das charmante Bergdorf Holzgau, wo ihr die erste Etappe bei einem gemütlichen Abendessen in einer familiären Pension ausklingen lasst.

↑ 975 m ↓ 855 m 6 Std. 13,5 km
Gasthof
Abendessen
2. Tag: Holzgau - Kaisertal - Kaiserjochhaus - Zams

Nach einem reichhaltigen Frühstück in eurer gemütlichen Unterkunft werdet ihr mit einem Kleinbus-Shuttle von Holzgau ins Bergdorf Kaisers gebracht. Von dort beginnt der landschaftlich reizvolle Aufstieg durch das Kaisertal zum Kaiserjochhaus auf 2.310 m, das spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und das Inntal bietet.
Oben angekommen, könnt ihr euch bei einer gemütlichen Hüttenrast stärken und die hochalpine Kulisse genießen – ein echtes Highlight der gesamten Alpenüberquerung auf der E5 Route. Die Kombination aus alpinem Ambiente und Ruhe macht diesen Ort besonders eindrucksvoll.
Anschließend folgt ein aussichtsreicher Abstieg, der euch direkt ins Tiroler Dorf Pettneu am Arlberg führt. Dort werdet ihr erneut per Shuttle abgeholt und hinauf zur idyllisch gelegenen Zammer Alm gebracht – eurer heutigen Berghütte, hoch über dem Tal.
Den erlebnisreichen Wandertag lasst ihr bei einem stimmungsvollen Panoramablick über das Inntal und einem traditionellen Abendessen gemütlich ausklingen

↑ 830 m ↓ 1120 m 5,5 Std. 11,5 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Zams - Krahberg - Venet Höhenweg - Pitztal

Heute beginnt euer Tag hoch oben in alpiner Stille auf der Zammer Alm – fernab vom Trubel im Tal. Direkt von der Unterkunft startet ihr den Aufstieg zum Krahberg 2.212 m, wo euch ein beeindruckender 360-Grad-Panoramablick über das Inntal und die umliegenden Gipfel erwartet.
Am Krahberg überschreitet ihr symbolisch den Alpenhauptkamm und lasst die sanften Kalkalpen endgültig hinter euch. Ab hier beginnt euer Weg durch die Zentralalpen – ein eindrucksvoller Meilenstein auf eurer E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran.
Der panoramareiche Venet-Höhenweg führt euch durch herrliche Hochlagen, begleitet von alpinen Ausblicken und bunten Bergwiesen. Unterwegs lädt eine charmante Alm zur wohlverdienten Rast ein – ideal für eine Pause mit regionalen Schmankerln.
Nach einem aussichtsreichen Abstieg erreicht ihr Wenns/Winkl, wo der Wandertag endet. Ein Linienbus bringt euch weiter taleinwärts nach Mandarfen im Pitztal, dem Ausgangspunkt für den letzten kurzen Aufstieg zur Taschach-Alpe, eurer heutigen Unterkunft.

↑ 660 m ↓ 1020 m 5,5 Std. 13,5 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Taschach-Alpe - Braunschweiger Hütte

Nach einem gemütlichen Frühstück in der Taschach Alpe beginnt ihr den Tag mit einer kurzen Wanderung nach Mittelberg, dem Ausgangspunkt für den heutigen alpin geprägten Aufstieg zur Braunschweiger Hütte auf 2.759 m. Schon bald eröffnet sich euch eine eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft mit Gletschern, Felswänden und tosenden Wasserfällen – ein echtes Highlight auf eurer E5 Alpenüberquerung.
Der Anstieg ist zwar anspruchsvoller als die bisherigen Etappen, belohnt euch dafür aber mit spektakulären Ausblicken auf die Ötztaler Alpen und die umliegende hochalpine Szenerie. Trittsicherheit und etwas Kondition sind gefragt, doch der Weg bleibt gut begehbar und ist landschaftlich ein echtes Erlebnis.
Oben auf der Braunschweiger Hütte angekommen, habt ihr ausreichend Zeit zum Durchatmen, Genießen und Entspannen. Die Hütte bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre und herzhafte Verpflegung.
Nutze den Nachmittag für eine kleine Erkundungstour rund um die Hütte oder genieße einfach den Sonnenuntergang über den Gletschern – ein Moment, der lange in Erinnerung bleibt und euch perfekt auf die Königsetappe des nächsten Tages einstimmt.

↑ 1080 m ↓ 118 m 4,5 Std. 8,5 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Braunschweiger Hütte - Rettenbachjoch - Vent - Martin-Busch-Hütte

Der Tag beginnt mit einem Gefühl von Weite und Freiheit: Vor euch liegt ein Weg, der euch mitten hinein in die hochalpine Gletscherwelt der Ötztaler Alpen führt. Klare Bergluft, schroffe Felsen und erste Sonnenstrahlen begleiten euren Aufstieg zum Rettenbachjoch auf 2.990 m – einem der eindrucksvollsten Aussichtspunkte der gesamten Tour.
Vom Joch aus genießt ihr einen faszinierenden Blick über die umliegenden Gletscher und Dreitausender, bevor ihr über einen gut angelegten Panoramaweg weiter ins Tal wandert. Die Strecke verläuft entlang felsiger Höhen und bietet spektakuläre Tiefblicke ins Ötztal – ein echtes Highlight für alle, die alpine Landschaften lieben.
Nach dem Abstieg erreicht ihr das charmante Bergdorf Vent, wo ihr euch im traditionsreichen Hotel Alt Vent bei einer Einkehr stärken könnt. Die sonnige Terrasse lädt dazu ein, die Etappe Revue passieren zu lassen und Energie für den letzten Abschnitt zu sammeln.
Im Anschluss folgt der angenehme Aufstieg durch das ruhige Niedertal zur Martin-Busch-Hütte 2.501 m. Eingebettet in eine weite, hochalpine Landschaft erwartet euch dort eine gemütliche Hütte mit fantastischer Aussicht.

↑ 975 m ↓ 968 m 7 Std. 17,5 km
Hütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Martin-Busch Hütte - Similaun Hütte - Vernagt Stausee - Meran

Ein besonderer Tag beginnt – eure letzte Etappe der E5 Alpenüberquerung steht bevor. Noch einmal heißt es früh aufbrechen und die Stille der alpinen Morgenstunden genießen, bevor ihr euch von den Bergen verabschiedet.
Der gut markierte Wanderpfad führt euch stetig bergan zur Similaunhütte auf 3.019 m, dem höchsten Punkt eurer gesamten Tour. Hier oben, direkt an der österreichisch-italienischen Grenze, eröffnet sich ein majestätisches Panorama über die Ötztaler und Südtiroler Alpen. Bei einer gemütlichen Rast auf der Hütte könnt ihr die ganz besondere Atmosphäre auf über 3.000 Metern Höhe in Ruhe auf euch wirken lassen.
Frisch gestärkt beginnt der aussichtsreiche Abstieg ins Schnalstal, vorbei an Gletscherschliffen, Almflächen und alten Schmugglerpfaden. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den türkisblau glitzernden Vernagt-Stausee, der sich tief unten ins Tal schmiegt.
In Vernagt angekommen, endet eure Wanderung – doch das Abenteuer ist noch nicht ganz vorbei. Per Linienbus fahrt ihr ins nur kurze Zeit entfernte Meran, wo euch ein völlig neues Landschaftsbild erwartet: mediterranes Klima, Palmen, Promenaden und südländisches Flair.

↑ 625 m ↓ 1330 m 5 Std. 9,5 km
Gasthof
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Meran - Reschenpass - Inntal - Fernpass - Allgäu - Oberstdorf

Gemütlich und komfortabel werdet ihr mit dem Bus durch das Vinschgau gefahren, das mit seinen sanften Tälern, Obstplantagen und beeindruckenden Bergkulissen nochmal zum Genießen einlädt.
Die Route führt euch über den Reschenpass, eine der schönsten Alpenstraßen, die historische Orte und faszinierende Ausblicke bereithält. So könnt ihr auf der Rückfahrt noch einmal tief in die alpine Landschaft eintauchen und die Eindrücke eurer Tour wirken lassen.
Schließlich erreicht ihr wieder Oberstdorf, hier endet eure Wanderreise offiziell – reich an Erlebnissen, neuen Freundschaften und Erinnerungen an eine der schönsten Alpenüberquerungen Europas.

5 Std.
Frühstück
Leistungen:

➤ 4x Übernachtungen inkl. Halbpension auf Berghütten
➤ 2x Übernachtungen inkl. Halbpension in Pensionen
➤ Voucher für die Hüttenübernachtungen
➤ Komplette Planung und Hüttenmanagement
➤ Detaillierte Routenbeschreibung mit Kartenausschnitt
➤ GPX-Daten für das GPS-Gerät bzw. Smartphone
➤ 1x Rother Wanderführer | E5 Alpenüberquerung
➤ Telefonisches Beratungsgespräch
➤ Notfallhotline
➤ 1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch pro Person
➤ Auf Wunsch 1x Gepäcktransport von Oberstdorf direkt nach Meran

Zusatzkosten:

➤ Rücktransfer von Meran nach Oberstdorf ca. 50,- Euro pro Person
der Rücktransfer kann von uns organisiert werden
Bitte beachten: Ein gebuchter Rücktransfer ab Meran muss
spätestens 3 Tage vor Abreise storniert werden.
Bei einer Stornierung nach dem oben genannten Zeitpunkt fallen die
vollständigen Stornokosten in Höhe des Fahrtpreises an.
➤ Parkgebühren in Oberstdorf oder Umgebung
➤ Rucksacktransport zu den Hütten mit der Materialseilbahn (optional)
➤ Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr)
➤ Seilbahnfahrten (Zams)
➤ Getränke und Trinkgelder
➤ Kartenzahlungen auf Hütten nur bedingt möglich

Tourenstart und Tourenende:

Am Bahnhof Oberstdorf am Brunnen auf dem Bahnhofsplatz.
Optional Rückreise von Meran - Ankunft ca. 15:00 Uhr in Oberstdorf

Anforderungen:

Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 6 Stunden
Übersicht der Schwierigkeitsbewertung kannst du hier einsehen.

Sonstiges:

Den Transport eines Gepäckstücks (zusätzlich zum „Tagesrucksack“) von Unterkunft zu Unterkunft,
können wir bei dieser E5-Variante nicht ermöglichen, da sich die Hütten mitten in den Bergen, ohne
öffentliche Straßenanbindung, befinden. Es ist jedoch möglich, bei den Aufstiegen zu den Berghütten,
die Materialseilbahn für den Transport des Rucksacks in Anspruch zu nehmen.

Hinweise zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte gerne.
Wir beraten dich individuell und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite,
um sicherzustellen, dass deine Wanderung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Bilder zur Tour
Wichtige Hinweise vor der Buchung
Veranstalter Alpintrekker Wandereisen

Rechtliche Informationen

1. Tourenablauf / Reiseroute
Der beschriebene Programmablauf, bzw. Reiseroute ist nicht zwingend vom Bergführer oder Bergwanderführer einzuhalten. Gründe für eine Anpassung können zum Beispiel das Wetter, Lawinen- und Schneelage, der Ausfall von Seilbahnen, Gebietssperrungen oder sonstige unvorhersehbare Einflüsse sein. Sollte der beschriebene Reiseablauf nicht möglich oder zu gefährlich sein, wird das Tourenprogramm entsprechend geändert.

2. Mindestteilnehmerzahl
Unsere Wanderungen, Trainings und Reisen erfordern i.d.R. eine Mindestteilnehmerzahl, die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegeben ist. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Zeitpunkt der Absage richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung. Detaillierte Informationen dazu findest du in unseren AGB
Selbstverständlich bemühen wir uns, dir in diesem Fall ein Alternativangebot zu unterbreiten.
Bereits geleistete Anzahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.

3. Absagefristen bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
- Mehrtagestouren ab 7 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 20 Tage vor Tourstart
- Mehrtagestouren ab 2 bis 6 Tagen Dauer: eine Absage erfolgt spätestens 7 Tage vor Tourstart
- Tagestouren: eine Absage erfolgt spätestens 48 Stunden vor Tourstart

4. Gruppengröße
Die in der Reisebeschreibung angegebene Gruppengröße bezieht sich auf die Personenanzahl, welcher jeweils ein Bergführer oder Bergwanderführer zugeordnet ist.

5. Unterbringung
In den von uns ausgewählten Hotels und Pensionen steht nur ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern zur Verfügung, welche gegen einen Aufpreis buchbar sind. Aufgrund der begrenzten Anzahl können wir Einzelzimmer nur bedingt garantieren. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung, um deine Wünsche bestmöglich berücksichtigen zu können.

6. Reisepreis / Zahlungsmodalitäten
Der Reisepreis enthält die gesetzlich vorgeschriebene Steuer, alle zusätzlichen Gebühren und, die in der Ausschreibung aufgeführten Leistungen. Nicht enthaltene Leistungen werden als Mehrkosten aufgelistet und soweit möglich beziffert. Diese Kosten können variieren und die Angaben dienen nur zur Orientierung.
Mit Abschluss des Reisevertrags und gegen Aushändigung des Reisesicherungsscheins, wird eine Anzahlung von 15 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung hat ab 13 Tage vor Tourstart zu erfolgen, sofern die Reise nicht noch wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann. In diesem Fall gelten die unter 3. beschriebenen Absagefristen als Zahlungsziel.
Tagestouren, die nicht unter die Pauschalreiseregelungen fallen, werden nach Erhalt der Rechnung fällig.
Wir informieren dich rechtzeitig vor dem Zahlungsziel, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.

7. Versicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, -abbruchversicherung, sowie zu einer Reisegepäckversicherung, und einer Reiseunfallversicherung (evtl. als Paket abschließen). Möglicherweise ist dieser Schutz bereits in deinem Kreditkartenvertrag enthalten.
Zusätzlich raten wir zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die auch die Kosten einer Bergung, Rettung und eines Rücktransportes in das Heimatland abdeckt.
Wichtige Hinweise zum Thema

8. Visa-, Pass- und Einreisebestimmungen
Informationen zur Einreise deines Reiselandes befinden sich unter der entsprechenden Länderinformation.

9. Tourismusabgaben
Alle Tourismusabgaben sind, sofern in der Leistungsausschreibung nicht anders angegeben, bereits im Reisepreis enthalten. Das sind z.B. Kurtaxen in Hotels oder Apartments.

10. Hinweise zu körperlichen Einschränkungen (Mobilitätshinweis)
Sollten körperliche Einschränkungen vorliegen kontaktiere uns bitte. Wir beraten dich individuell und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass deine Wanderung optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Gemeinsam finden wir die passende Tour und besprechen alle wichtigen Details, um dir ein sicheres und angenehmes Bergerlebnis zu ermöglichen.

11. Sprache
Unsere geführten Wanderungen, Trainings, und Reisen, soweit nicht explizit in der Leistungsbeschreibung vermerkt, finden in deutscher Sprache statt. Bei Auslandsfahrten können einheimische, nicht deutschsprechende Reiseleiter, Hilfspersonal, sowie Bergführer/Bergwanderführer zum Einsatz kommen, die von einem deutschsprachigen Bergführer/Bergwanderführer begleitet werden.

12. Reiserücktritt
Der Reisende kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder ggf. einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurücktreten.

13. Restrisiko
Ein Restrisiko, dessen sich jeder Teilnehmer bewusst sein sollte, lässt sich beim Bergsport nicht vermeiden. Bei realistischer Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens und Verwendung adäquater Ausrüstung kann dieses Risiko jedoch auf ein vertretbares Minimum reduziert werden.
Als Veranstalter tragen wir zur Risikominimierung bei, indem wir eng mit unseren Gästen über die geplanten Unternehmungen kommunizieren, unsere Touren sorgfältig vorbereiten und qualifiziertes Personal einsetzen. Trotz dieser Vorkehrungen kann bei der Ausübung der bergsportlichen Aktivitäten keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Das verbleibende Restrisiko wird mit der Buchung akzeptiert.

14. Reiseveranstalter
Alpintrekker Wanderreisen, Riedberger-Horn Weg 16, 87538 Fischen im Allgäu
Telefon.: +49 8326/2693011 E-Mail: info@alpintrekker.de

15. Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Art. 21 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Einer an sich rechtmäßigen Datenverarbeitung zur Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO sogar ohne jede Begründung widersprechen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Betroffenenrechte/Betroffenenrechte_Widerspruch.html

EU-Rechte des Reiseteilnehmers
Veranstalter Alpintrekker Wandereisen

Formblatt nach § 651a des BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleitungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Alpintrekker Wanderreisen trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen Alpintrekker Wanderreisen über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

1. Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrages.

2. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffener Reiseleistungen.

3. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

4. Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten - auf eine andere Person übertragen.

5. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

6. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

7. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

8. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

9. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung"), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt Abhilfe zu schaffen.

10. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

11. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

12. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Alpintrekker Wanderreisen hat eine Insolvenzabsicherung mit tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH, Tel.+49-40-244288-0, E-Mail: service@tourvers.de kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Alpintrekker Wanderreisen verweigert werden.
Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist:
www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de

Reiseveranstalter:
Alpintrekker Wanderreisen, Riedberger-Horn Weg 16, 87538 Fischen im Allgäu

Termine

03.09. - 09.09.2025
Mittwoch - Dienstag
keine Plätze frei
835,00 € - Person
Für einen sorgenfreie Alpenüberquerung
Allianz Travel - unser Partner


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1557604/edit/

Unvorher­gesehene Ereignisse können immer mal auftreten, sorgen Sie vor.
Wir empfehlen unseren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung.

  • Der Reise­rücktritt-­Vollschutz sichert Sie bei jeder Reise­rücktritt-Situation ab und bietet zusätzlich Schutz bei vorzeitigem Reise­abbruch, damit Sie jede Last Minute Reise sorgen­frei antreten können.
  • Sie sind vor unerwarteten Kosten geschützt, falls Sie Ihre Reise aufgrund von schweren Ereignissen einen Tag vor Reise­beginn stornieren müssen.
Professionelle Unterstützung bei Höhenangst


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1557602/edit/

Individuelle Vorbereitung auf deine Alpenüberquerung – mit professioneller Unterstützung bei Höhenangst

Eine Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Erlebnis – umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung. Wir begleiten dich auf dem Weg zu deiner optimalen Tourenplanung und stehen dir mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite.
Besonders für Gäste mit Höhenangst bieten wir seit vielen Jahren gezielte Unterstützung: individuell abgestimmte Trainings, mentale Vorbereitung und praktische Tipps für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in den Bergen.

DAV Mitglied werden


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1550631/edit/

Eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein (DAV) bringt dir zahlreiche Vorteile für deine Berg- und Wanderabenteuer: vergünstigte Über-nachtungen in Berghütten, Versicherungsschutz bei alpinen Unternehmungen, Zugang zu Kursen und ein starkes Netzwerk Gleichgesinnter.

Du möchtest Mitglied werden oder deine passende Sektion finden? Über die DAV-Sektionssuche findest du ganz einfach den richtigen Ansprechpartner in deiner Region.

(Externer Link zur offiziellen Website des Deutschen Alpenvereins)

Anreise ins Allgäu

https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1550630/edit/

Die Orte Fischen und Oberstdorf sind bequem mit dem Auto oder der Bahn erreichbar. Beide Destinationen sind ideale Ausgangspunkte für unsere Wandertouren in den Alpen.
Mit dem Auto über die Autobahn A7 kommend erreichst du Fischen oder Oberstdorf über die B19. Zahlreiche Parkmöglichkeiten stehen dir vor Ort zur Verfügung.

Mit der Bahn beide Orte verfügen über einen Bahnhof und sind regelmäßig mit Regionalzügen aus Richtung Ulm, München und Augsburg erreichbar.

Bequemes Parken mit Parkster im Allgäu


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1550629/edit/

In der Nähe unseres Treffpunkts stehen dir zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Besonders komfortabel funktioniert das Parken bei uns im Allgäu mit der Parkster App. Du kannst dein Parkticket ganz einfach per Smartphone lösen, verlängern oder beenden – ohne Gang zum Parkautomaten.

Damit sparst du Zeit und behältst die volle Kostenkontrolle. Ideal für unsere Tages- und Mehrtagestouren!

(Externer Link zur offiziellen Parkster-Seite)

Bequemes Einkaufen in unserem Shop


https://alpintrekker.tramino.de/tramino/storage/files/1555572/edit/

Ob Alpenüberquerung, Tagestour oder Genusswanderung – die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein sicheres und komfortables Wandererlebnis. In unserem Alpintrekker Shop findest du eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an hochwertigen Produkten für deine nächste Tour.

Bestelle bequem online – oder lasse dir deine Ausrüstung direkt zum Tourenstart mitbringen. So startest du optimal ausgestattet in dein nächstes Abenteuer!

FAQ
Häufig gestellte Fragen

Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deine Wanderung bzw. Wanderreise. Von allgemeinen Wandertipps über die richtige Ausrüstung bis hin zu speziellen Details zu deiner gewünschten Wanderung – wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst.

Du hast noch Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail info@alpintrekker.de oder ruf uns gerne direkt an 08326 269 3011 – wir unterstützen dich sehr gerne!

E5 ALPENÜBERQUERUNG

Detailfragen zur Tour

Welche Möglichkeit gibt es die Tour fortzuführen, wenn man auf der E5 Alpenüberquerung eine Etappe ausfällt?

Es ist bei all unseren E5 Alpenüberquerungen möglich, die einzelnen Etappen mit dem Bus zu umfahren und am nächsten Tag mit der Gruppe weiter zu wandern. Zu beachten ist hier, dass die Kosten für die Umfahrungen und für die Unterkünfte selbst getragen werden müssen. Selbstverständlich unterstützen wir euch vor Ort mit der Reservierung bzw. dem Bustransfer.

Was ist das richtige Schuhwerk für die E5 Alpenüberquerung?

Wanderschuhe mindestens der Kategorie B (Trekkingstiefel), optimalerweise B/C (Schwere Trekkingstiefel).

Wie viel Wechselkleidung (Funktionsshirts, Unterwäsche, Wandersocken) wird auf der E5 Alpenüberquerung benötigt?

Funktionsshirts 2-3 Stück
Unterwäsche 2-3 Stück
Wandersocken 2-3 Paare

Was ist das Mindestalter, um an einer E5 Alpenüberquerung teilzunehmen?

Generell sollten die Teilnehmenden mindestens 14 Jahre alt sein, ansonsten kann dies auch nach individueller Absprache entschieden werden.
Das „Mittragen“ eines Kleinkindes ist auf dieser Tour nicht möglich.

Was gibt es für Möglichkeiten die E5 Alpenüberquerung trotz Höhenangst zu unternehmen?

Alpintrekker bietet spezielle Höhenangst-Trainings an, für einzelne Personen oder auch in der Gruppe. Unsere Trainings richten sich an Personen, die aufgrund negativer Erfahrungen mit dem Bergwandern und der Höhe, ihr Vertrauen in sich und der im Berg vorherrschenden Geländeformen verloren haben. Wir analysieren ihre persönlichen Widerstände und führen Sie behutsam zu mehr Balance, Selbstregulation und Selbstvertrauen - bis hin zur Freude am Berg.

Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Webseite unter
Höhenangst-Training

Ist die Mitgliedschaft in einem Alpenverein Voraussetzung für eine E5 Alpenüberquerung?

Die Mitgliedschaft in einem Alpenverein ist keine Voraussetzung. Wenn man in den Bergen unterwegs ist, ist es jedoch ratsam eine Mitgliedschaft abzuschließen, um ggf. im Fall einer Rettung o.ä. entsprechend versichert zu sein.

Wie ist die Buchung der Unterkünfte und Transfers auf der E5 Alpenüberquerung geregelt?

Als Bergreiseunternehmen übernimmt Alpintrekker die Organisation und Buchung sämtlicher Unterkünfte und Transfers.

Was sind die Vorteile einer geführten E5 Alpenüberquerung?

Neben der Übernahme der kompletten Organisation und der Buchung von Unterkünften und Transfers, bietet eine geführte Tour den Vorteil, dass unsere Bergführer/Bergwanderführer mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen, hinsichtlich der Route, technischen Herausforderungen, alpinen Gefahren, Wetterbedingungen sowie im Notfall, die Gäste bestmöglich unterstützen.

Welche Ausrüstungsgegenstände werden für die E5 Alpenüberquerung benötigt?

Es gibt für jede Wanderung eine entsprechende Packliste auf unserer Homepage. Diese wird vor der Reise auch nochmals per E-mail zugesandt. Sollte es dennoch Rückfragen zur Ausrüstung geben, steht das Team von Alpintrekker natürlich immer zur Verfügung.

Ist es möglich Hunde mit auf die E5 Alpenüberquerung mitzunehmen?

Bei unseren E5 Alpenüberquerungen ist die Mitnahme von Hunden nicht möglich, da auf den meisten Alpenvereinshütten eine Übernachtung mit Hunden nicht erlaubt ist.

Ist es möglich auf der E5 Alpenüberquerung die Elektrogeräte auf den Hütten aufzuladen?

Gegen einen geringen Unkostenbeitrag können auf den meisten Hütten die Elektrogeräte der Gäste aufgeladen werden.

Was sind die Anforderungen für eine E5 Alpenüberquerung?

Unsere Wanderungen sind in verschiedene Schwierigkeitskategorien eingeteilt und erfordern unterschiedliche Fitness.
E5 Alpenüberquerung - Hüttenklassiker: Technik 2 Stiefel, Kondition 2 Stiefel
E5 Alpenüberquerung - Hotelgenuss: Technik 1 Stiefel, Kondition 2 Stiefel

Die genaue Definition zur Anforderung an Kondition und Technik („Stiefel-Skala“) für unsere E5 Alpenüberquerungen finden Sie hier:
Anforderungen

Für Tagesetappen von bis 7 Stunden, mit Höhenunterschieden teilweise bis zu 1.300 - 1.500 m, wird eine gewisse Grundkondition sowie Schwindelfreiheit und Trittsicherheit benötigt.

Ist man während der E5 Alpenüberquerung per Handy erreichbar?

Das ist abhängig von Netz und Anbieter, ein Handyempfang ist jedoch gelegentlich möglich.

Wie kann man sich für die E5 Alpenüberquerung vorbereiten?

Generell empfiehlt es sich, sich vor der Wanderung regelmäßig zu bewegen, dies kann Laufen, Radfahren, oder sonstige Art der Bewegung sein.
Eine Vorbereitungstour mit Höhenmetern auf und ab, im Bereich von je 1.000 bis 1.500 m, ist ideal, nicht nur um die eigene Fitness zu testen, sondern auch ob die Ausrüstung funktioniert, wie beispielsweise die Wanderschuhe oder der Rucksack.

Was sind die passenden Wandersocken für die E5 Alpenüberquerung?

Es ist, wie so oft, Geschmackssache ob Sie sich für Wandersocken aus (Merino)Wolle oder Kunstfaser entscheiden. Wir empfehlen in jedem Fall keine zu dicken Socken, da dies gerade bei sommerlichen Temperaturen zu einer unnötig starken Schweißbildung an den Füßen führt und es zusätzlich aufgrund des dicken Stoffes zu einer ständigen Gleitbewegung der Fußsohle im Schuh kommt. Infolgedessen kann eine Reizung der Fußsohle hervorgerufen werden, was sehr schmerzhaft ist und gerade bei einer mehrtägigen Wanderung unbedingt zu vermeiden ist. Daher sind eher eng anliegende und dünnere Socken empfehlenswert.

BUCHUNG
Wie wird eine Reise bei Alpintrekker gebucht und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Anmeldung zu einer Reise bei Alpintrekker erfolgt online über den Warenkorb der Homepage. Bei Touren, die kein festgelegtes Datum haben und individuell geplant werden, über das Kontaktformular in der jeweiligen Tour.
Nach Eingang der Buchungsbestätigung ist die Anzahlung innerhalb von 7 Tagen in Höhe von 20% des Reisepreises zu zahlen. Die Restzahlung ist bis spätestens vier Wochen vor Reiseantritt fällig.
Sollte eine Reise kurzfristig (innerhalb eines Monats vor Beginn der Reise) erfolgen, wird der Gesamtbetrag sofort fällig.
Es besteht die Möglichkeit eine Reise mittels Rechnung zu bezahlen, oder auch über Kreditkarte, Klarna oder Fanz.
Bei Reisen, bei denen Alpintrekker lediglich Reisevermittler ist, gelten die Zahlungsbedingungen des jeweiligen Reiseanbieters. Es erfolgt in diesem Fall eine gesonderte Information.

Sind Einzelzimmer in unseren Unterkünften verfügbar bzw. buchbar?

In den von uns ausgewählten Hotels und Pensionen steht nur ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern
zur Verfügung, welche gegen einen Aufpreis buchbar sind.
Aufgrund der begrenzten Anzahl können wir Einzelzimmer nur bedingt garantieren.
Wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung, um deine Wünsche bestmöglich berücksichtigen zu können.
Auf Berghütten sind Einzel- bzw. Doppelzimmer nicht buchbar.

Was bedeutet „Selfguided“ und welche Leistungen, seitens Alpintrekker, sind inbegriffen?

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Fragen zur Ausrüstung, reservieren die Unterkünfte und stellen ihnen alle notwendigen Unterlagen zusammen. Während Sie auf Tour sind, sind wir für Sie im Büro erreichbar, im Notfall auch über unsere entsprechende Hotline.
Mit ihrem persönlichen Alpintrekker-Voucher haben Sie alle Informationen auf ihrer Tour dabei und damit wissen die Hüttenwirte, hinsichtlich der Kostenübernahme ihrer Buchung (Übernachtung und Halbpension), Bescheid.

Ist es möglich Hunde mit auf Tour zu nehmen?

Bei unseren geführten Mehrtagestouren ist, im Regelfall, die Mitnahme von Hunden nicht möglich, da auf den meisten Alpenvereinshütten eine Übernachtung mit Hunden nicht erlaubt ist. Bei Tagestouren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob es als „geschlossene Gruppe“ möglich ist, Hunde mitzuführen.
Bei Selfguided Touren kann bei der Buchung individuell abgestimmt werden, ob in den entsprechenden Unterkünften eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer mit Hund besteht.

Wird eine Tour oder ein Training durchgeführt wenn es regnet?

Wir sind alle Menschen die gerne in der Natur und im Berg unterwegs sind. Es kann immer vorkommen, dass es regnet, trotzdem finden unsere Touren und Trainings statt und sollte uns nicht unsere Freude am Erlebnis in der Natur trüben.

Sind Gruppenanfragen möglich?

Wunschtermine für Gruppen können individuell für bestehende Wanderungen von uns organisiert und geplant werden. Egal, ob ihr als Familie, Freundeskreis oder Verein unterwegs seid – wir kümmern uns um die Organisation und sorgen dafür, dass eure Wanderung zu einem besonderen Erlebnis wird.

Was bedeutet „Mindestteilnehmerzahl“ und was passiert, wenn diese nicht erreicht wird?

Alpintrekker legt großen Wert auf kleine angenehme Gruppengrößen. Trotzdem möchten wir einen fairen Preis erhalten und legen somit eine Mindestteilnehmerzahl fest, ab der eine Tour stattfinden kann. Sollte diese nicht erreicht werden, versucht Alpintrekker gemeinsam mit dem Gast eine alternative Wanderung zu finden. Manchmal ist es auch möglich, nach Absprache, eine Tour mittels eines kleinen Aufpreises auch unterhalb der erreichten Teilnehmerzahl durchzuführen.

Sind die Kundengelder im Insolvenzfall abgesichert?

Die Kundengelder sind im Insolvenzfall durch eine Insolvenzversicherung der Firma TourVers abgesichert. Dieser Sicherungsschein wird von Alpintrekker bei der Buchung als Nachweis mitgeschickt.

Ist eine Reiseversicherung notwendig?

Im Reisepreis ist keine Kranken- oder Stornoversicherung enthalten. Wir empfehlen daher dringend eine Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Bitte erkundigen Sie sich auch nach Ihrem persönlichen Krankenversicherungsschutz, ob hier z.B. ein Hubschrauber-Einsatz inkludiert ist. Dies kann im Berg auch bei kleineren Verletzungen im Gelände notwendig werden und dann schnell sehr teuer werden.

Sind die Reisen individuell verlängerbar?

In den meisten Fällen ist es möglich im Anschluss an die gebuchte Reise den Aufenthalt zu verlängern. Sprechen Sie unser Team von Alpintrekker vor der Buchung darauf an, dann kann das jeweilige Hotel direkt von uns informiert werden und geprüft werden, ob hier noch genügend Zimmerkontingent vorliegt.

Warum ist in der Rechnung keine Steuer ausgewiesen?

Gemäß Jahressteuergesetz 2019, ist die sogenannte B2B-Margenbesteuerung beim Verkauf von Reiseleistungen an Kunden anzuwenden. Die Besteuerung ist geregelt in § 25 UStG und in Artikel 306 ff. der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie (MwStSysRL).
Bei der Margenbesteuerung handelt es sich um die Besteuerung von Reiseleistungen in der Europäischen Gemeinschaft, es ist eine Sonderregelung für Reiseveranstalter.
Die Bemessungsgrundlage muss einzeln ermittelt werden. Eine Berechnung über die Gesamtmarge ist nicht mehr zulässig.
Führt die Reise in ein Nicht-EU-Land, ist der Reisepreis mehrwertsteuerfrei.

Ist der Flug bei den Fernreisen im Preis inkludiert?

Bei den von uns angebotenen Fernreisen ist der Flug im Reisepreis nicht inkludiert.
Es besteht jedoch optional die Möglichkeit, den Flug über uns zu buchen, um die Flugzeiten und die Flughafentransfers vor Ort besser abstimmen zu können.

VORBEREITUNG

Allgemeine Fragen

Welche Ausrüstungsgegenstände werden benötigt?

Es gibt für jede Wanderung eine entsprechende Packliste auf unserer Homepage. Diese wird vor der Reise auch nochmals per E-mail zugesandt. Sollte es dennoch Rückfragen zur Ausrüstung geben, steht das Team von Alpintrekker natürlich immer zur Verfügung.

Wie kann man sich für die Reise vorbereiten?

Unsere Wanderungen sind in verschiedene Schwierigkeitskategorien eingeteilt und erfordern unterschiedliche Fitness. Generell empfiehlt es sich, sich vor der Wanderung regelmäßig zu bewegen, dies kann Laufen, Radfahren, oder sonstige Art der Bewegung sein. Je fitter Sie in eine Wanderung starten, desto größer ist das Vergnügen während der Tour.

Was ist zu tun, wenn eine Reise aufgrund von Erkrankung oder Unfall storniert werden muss?

Informieren Sie in jedem Fall den Wanderleiter/Bergführer und im Falle einer Reiseversicherung auch die Versicherungsagentur. Diese braucht die Informationen umgehend, um anschließend die entstandenen Kosten zu erstatten.

Wird für die Bezahlung auf den Hütten Bargeld benötigt?

In der Regel sind die Kosten für Übernachtung und Halbpension (Frühstück und Abendessen) im Preis inkludiert. Für die Bezahlung zusätzlicher Verköstigungen sowie Getränke und Trinkgelder, ist es ratsam Bargeld mitzunehmen, da Kartenzahlungen nur bedingt möglich sind.

Wie sind die unterschiedlichen Anforderungs-Levels („Stiefel-Skala“) definiert?

Die genaue Erläuterung zur Anforderung an Kondition und Technik für unsere Bergtouren, Höhenangst-Trainings und Schneeschuh-Touren finden Sie auf der Alpintrekker-Webseite unter dem Menüpunkt Infos - Bergtouren Anforderungen.

AUF TOUR

Allgemeine Fragen

Welche Unterlagen sind auf der Reise mitzuführen?

Wir bitten Sie, während der gesamten Tour bzw. Reise folgende Dinge bei sich zu tragen:
Versicherung (bspw. Mitgliedsausweis Deutscher Alpenverein DAV, Krankenversicherung)
Personalausweis bzw. Reisepass mit dem evtl. erforderlichen Visa
Voucher (bei Selfguided Touren)
Flugtickets

Was ist zu tun im Krankheitsfall oder bei einem Unfall, während der Reise?

Wenn eine Reise aufgrund eines Krankheitsfalls oder Unfalls vorzeitig abgebrochen werden muss, ist die Reiseleitung zu kontaktieren. Falls eine Reiseversicherung abgeschlossen wurde, ist diese ebenfalls unverzüglich zu informieren.

Kontakt

Alpintrekker Wanderreisen
Inhaber & Gründer
Stefan Volgmann
Riedberger-Horn-Weg 16
87538 Fischen im Allgäu
Tel. +49 8326/2693011
Mobil. +49 152/25747348
info@alpintrekker.de

Unsere Verbände und Qualifikationen
Öffnungszeiten
Mo - Do 
08:30-12:00 und 13:00-16:30
Freitag 
08:30-13:00
Sa, So 
geschlossen
Logo: Allgäu
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpintrekker | Wanderreisen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy