top of page

Heilbronner Weg

Der Heilbronner Weg einer, der ältesten Wege über die Allgäuer Alpen. Ein lohnenswerter Klassiker, der mit traumhaftem Panorama und mit dem ein oder anderen Gipfel auf uns wartet.
Leistungen:

Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
2x Übernachtung inkl. Halbpension

1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch

Für diese Tour stellen wir kostenlos professionelle Bergsteiger Helme zur Verfügung

Deine Sicherheit ist uns wichtig!

Komplette Tourenorganisation

Zusatzkosten:

Parkgebühren

Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)

Getränke und Trinkgelder

Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.

Tourenstart:

Um 10:00 am Talstation Fellhornbahn

Unterbringung:

Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer


Anforderungen:

Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 7 Stunden

siehe Anforderungs-Erläuterung

> Eine Begehung des Heilbronner Weges ist nur bei guten Wetterbedingungen möglich! <

Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:

Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.


Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF


Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen,
Garantierte Kleingruppen (max. 8 Personen)

Gruppenanfragen:

Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.

Details zur Tour

1. Tag: Fellhornbahn - Einödsbach - Enzianhütte - Rappenseehütte

Die Bergtour startet an der Talstation der Fellhornbahn. Von hier führt uns der Weg zur Enzianhütte an der wir eine Pause einlegen. Gestärkt steigen wir weiter zur Rappenseehütte auf 2091 m. Hier übernachten wir und genießen den grandiosen Ausblick.
Gehzeit ca. 4½ Stunden, Aufstieg 1165 Hm

2. Tag: Rappenseehütte - Heilbronner Weg - Waltenberger Haus
Früh steigen wir in knackigen Serpentinen zum Einstieg des Heilbronner Wegs. Hier besteht optional die Möglichkeit das Hohe Licht 2651 m zu besteigen. Durch das bekannte Heilbronner Thörle führt uns der steinige Weg über einen der ältesten Steige. Ab der Bockkarscharte steigen wir durch das steile Bockkar zum Waltenberger Haus 2.084 m ab. 
Gehzeit 6½ Stunden, Aufstieg 715 Hm, Abstieg 705 Hm

3. Tag: Waltenberger Haus - Bacherloch - Einödsbach - Birgsau

Vom Waltenberger Haus steigen wir über das Bacherloch nach Einödsbach ab. Dort trinken wir einen Abschluss Kaffee und laufen gemütlich bis Birgsau.

Gehzeit ca. 4½ Stunden Abstieg 970 Hm

 

Navi-Anschrift:
Faistenoy 10

87561 Oberstdorf

oder Bahnhof Oberstdorf

Anreise mit der Bahn

Infofeld HW.jpg
Touren Nr. und Termine 2024
HW 1: 19.07. - 21.07.2024 buchbar
HW 2
25.07. - 27.07.2024 buchbar
HW 3
11.08. - 13.08.2024 buchbar
HW 4
23.08. - 25.08.2024 buchbar
HW 5
: 30.08. - 01.09.2024 buchbar
HW 6
16.09. - 18.09.2024 buchbar
Newsletter Tour.jpg
Hinweise.jpg
Ausrüstung neu2.jpg

Dein Plus bei uns:

  • Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
    unseren E5 Alpenüberquerungen

  • Keine Übernachtungen im Massenlager

  • Optimale Tourenplanung

  • Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung

  • Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart

  • Geringe Anzahlung nach Buchung

  • Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein

bottom of page