Meraner Höhenweg
Unterwegs auf einem der schönsten Rundwege Südtirols führt der Meraner Höhenweg mit wunderschönen Ausblicken rund um die Texelgruppe.

© Alpintrekker

© Alpintrekker

© Alpintrekker

© Alpintrekker

Touren Nr. und Termine 2024
angenehme Kleingruppen max. 9 Personen garantiert
MH 1: 01.07. - 07.07.2024 buchbar
MH 2: 22.07. - 28.07.2024 buchbar
MH 3: 09.09. - 15.09.2024 buchbar
Leistungen:
Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
6x Übernachtung inkl. Halbpension
2x Seilbahn
1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch
Komplette Tourenorganisation
Zusatzkosten:
Parkgebühren
Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)
Getränke und Trinkgelder
Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.
Tourenstart:
Dorf Tirol an der Talstation Hochmuth Seilbahn 09:30 Uhr
Unterbringung:
Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer sowie Pensionen
Hinweis: Allgemein stehen in Hotels und Pensionen nur ein geringes Kontingent an Einzelzimmern gegen Aufpreis zur Verfügung. Aus diesem Grund können wir nur bedingt Einzelzimmer garantieren.
Anforderungen:
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 7 Stunden
Siehe Anforderungs-Erläuterung
Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.
Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF
Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen, Garantierte Kleingruppen (max. 9 Personen)
Gruppenanfragen:
Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.
Details zur Tour
1. Tag: Hochmuthbahn - Berggasthof Oberhochmut - Hochganghaus - Nasereithütte
Treffpunkt ist die Talstation der Hochmuthbahn in Dorf Tirol. Gemeinsam fahren wir mit der Bahn hinauf zum Berggasthof Oberhochmut, hier startet unsere Tour über den Meraner Höhenweg. Über den Hans-Frieden-Felsenweg geht es mit herrlichen Ausblicken auf Meran in Richtung Hochganghaus. Nach einer gemütlichen Rast weiter zur hohen Wiege. Am Wetterkreuz blicken wir über das Vinschgau bis hin zu den östlichen Ausläufern der Ortler Gruppe. Ziel unseres ersten Tages ist die Nasereithütte 1523m.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 580 Hm, Abstieg 430 Hm, ca. 11 Km
2. Tag: Nasereithütte - Pirchhof - Linthof - Katharinaberg
Heute führt uns unser Weg durch Giggelberg. Nachdem wir den Bergbauernhof Hochforch gequert haben, erreichen wir bald den Lahnbachgraben, auch „1000- Stufen- Schlucht“ genannt. Hier wandern wir entlang des Fußes eines eindrucksvollen Wasserfalls und anschließend über die Hängebrücke, die uns in 80 Metern Höhe trockenen Fußes über den Lahnbach bringt. Nach einem etwas anstrengenden Anstieg aus der Schlucht heraus erreichen wir schon bald unsere Mittagseinkehr, den Pirchhof. Anschließend weiter nach Katharinaberg, hier übernachten wir im urigen Untervertatschhof 1500m.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 890 Hm, Abstieg 1015 Hm, ca. 17 Km
3. Tag: Katharinaberg - Jägerrast/Vorderkaser - Eishof
Der Meraner Höhenweg steigt auf dieser Etappe stetig bergan von Katharinaberg zum Eishof 2080m. Der Eishof liegt umgeben von großen Weideflächen und diente schon früh als Siedlungsplatz. Erstmals im Jahr 1280 urkundlich erwähnt. Hier werden wir heute übernachten.
Gehzeit ca. 5½ Stunden, Aufstieg 960 Hm, Abstieg 125 Hm, ca. 12 Km
4. Tag: Eishof - Stettiner Hütte - Pfelders
Eine lange Etappe steht uns bevor. Zeitig verlassen wir den Eishof und wandern entlang des Talgrunds. Rechts über uns sehen wir die letzten verbliebenen Gletscherreste der Texelgruppe. Weiter führt uns unser Weg über einen, einst zu militärischen Versorgungszwecken angelegten, Versorgungsweg steil hinauf zum Eisjöchel, dem höchsten Punkt des Meraner Höhenwegs 2895m und weiter zur Stettiner Hütte 2875m. Hier haben wir uns unsere Pause nach dem anstrengenden Aufstieg mehr als verdient. Es folgt der zweite Teil unseres heutigen Tages mit einem sehr langen Abstieg nach Pfelders, wo wir in einer gemütlichen Pension übernachten werden.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 855 Hm, Abstieg 1290 Hm, ca. 17 Km
5. Tag: Pfelders - Innerhütt - Christl - Matatz
Ein langer Tag, dafür aber mit wenig Anstiegen erwartet uns heute. Der Meraner Höhenweg führt uns heute vorbei an Innerhütt nach Christl. Der Christlhof lädt uns mit einem wunderschönen Ausblick zum gemütlichen Verweilen ein. Nun ist es auch nicht mehr weit bis zu unserem heutigen Etappenziel, dem Berggasthof Valtelehof 1200m in Matatz.
Gehzeit ca. 6½ Stunden, Aufstieg 375 Hm, Abstieg 940 Hm, ca. 18 km
6. Tag: Matatz - Magdfeld - Gfeis
Ein eher gemütlicher Wandertag erwartet uns heute. Es geht zuerst von Matatz nach Magdfeld. Hier machen wir einen kurzen Abstecher zur Hofschenke Alpenland (1130m), die freundliche Wirtin betreibt hier am steilen Hang eine Ziegenzucht. Wir gönnen uns eine leckere Stärkung bevor zum Berggasthof Unterthurnerhof 1187m aufbrechen.
Gehzeit ca. 5½ Stunden, Aufstieg 655 Hm, Abstieg 480 Hm, ca. 13 Km
7. Tag: Gfeis - Hochmuth
Wir starten in unseren letzten Tag auf dem Meraner Höhenweg. Unsere heutige Etappe ist insgesamt die Kürzeste, trotzdem haben wir noch ein paar Höhenmeter und die ein oder andere steilere Strecke zu bewältigen. Dafür belohnt uns aber an der Bergstation der Hochmuthbahn die herrliche Aussicht von der Terasse aus. Hier lassen wir die Wanderung gemütlich ausklingen.
Gehzeit ca. 3½ Stunden, Aufstieg 640 Hm, Abstieg 285 Hm, ca. 7 Km
Navi-Anschrift:
Haslachstraße, 64
39019 Tirolo Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Italien
Anreise mit der Bahn

Dein Plus bei uns:
-
Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
unseren E5 Alpenüberquerungen (max. 9 Personen) -
Keine Übernachtungen im Massenlager
-
Optimale Tourenplanung
-
Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
-
Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
-
Geringe Anzahlung nach Buchung
-
Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein