Rundwanderung im Tannheimer Tal
Idyllische Bergtour durch die Tannheimer Berge. Abschalten, genießen und der Natur ganz nah sein. Über schöne Wanderpfade, teils steile alpine Aufstiege und dem Gipfelglück hat diese Tour alles zu bieten. Geselligkeit und Hüttenzauber inklusive.

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

Touren Nr. und Termine 2024
TT 1: 16.06. - 19.06.2024 buchbar
TT 2: 27.06. - 30.06.2024 buchbar
TT 3: 29.07. - 01.08.2024 buchbar
TT 4: 16.09. - 19.09.2024 buchbar
Leistungen:
Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
3x Übernachtung inkl. Halbpension
1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch
Komplette Tourenorganisation
Zusatzkosten:
Parkgebühren
Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)
Getränke und Trinkgelder
Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.
Tourenstart:
Um 10:00 am Füssener Jöchle in Grän
Unterbringung:
Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer
Anforderungen:
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 6 Stunden
siehe Anforderungs-Erläuterung
Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.
Ausrüstungs-Checkliste:
siehe Touren PDF
Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen, Garantierte Kleingruppen (max. 9 Personen)
Gruppenanfragen:
Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.
Details zur Tour
1. Tag: Füssener Jöchle - Lumberg - Bad Kissinger Hütte
Treffpunkt 10 Uhr am Wanderparkplatz Füssener Jöchle 1205m. Der Aufstieg erfolgt über die Talorte Lumberg und Enge einen steilen Waldpfad hinauf bis die Bad Kissinger Hütte 1792m erreicht ist. Von dort kann man, wenn gewünscht, den Aggenstein 1986m besteigen.
Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 835 Hm, Abstieg 195 Hm
2. Tag: Bad Kissinger Hütte - Gräner Höhenweg - Reintaler Jöchle - Füssener Hütte
Nach einem reichhaltigen Frühstück, führt uns unser Weg über den Gräner Höhenweg bis hin zur Sonnenalm und von dort zum Reintaler Jöchle. Hier liegt uns der gesamte Talkessel der Tannheimer Berge zu Füßen. Wir steigen zur Füssener Hütte ab, hier nächtigen wir und erholen uns für den nächsten Wandertag.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 346 Hm, Abstieg 608 Hm
3. Tag: Füssener Hütte - Sabachjoch - Schneetalalm - Gimpelhaus
Heute führt uns unser Wanderweg vorbei an der Musaualm über das Sabachjoch. Von hier folgen, nach einer leckeren Einkehr in der Schneetalalm, dem Höhenweg bis zum Gimpelhaus. Der Panoramablick über das Tannheimer Tal begleitet uns bei Abendessen und lässt uns den Sonnenuntergang genießen.
Gehzeit ca. 6 ½ Stunden, Aufstieg 783 Hm, Abstieg 654 Hm
4. Tag: Gimpelhaus - Roten Flüh - Füssener Jöchle
Heute geht es früh aus den Federn, denn es steht ein Besuch auf der Roten Flüh 2108m auf dem Programm, dieser ist bei guten Wetterverhältnissen fester Bestandteil. Die Rote Flüh ist neben dem Gimpel und der Kellenspitze der wohl bekannteste Gipfel der Tannheimer Berge und wartet mit einem imposanten Panorama auf. Im Abstieg wandern wir gemütlich den schön angelegten Pfad bis Nesselwängle hinab. Über idyllische Almenwege gelangen wir zu unserem Ausgangpunkt, dem Wanderparkplatz Füssener Jöchle 1205m, zurück.
Gehzeit ca. 6 ½ Stunden, Aufstieg 684 Hm, Abstieg 1148 Hm
Navi-Anschrift:
Füssener-Jöchle-Strasse 8,
A-6673 Grän, Österreich
Anreise mit der Bahn

Dein Plus bei uns:
-
Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
unseren E5 Alpenüberquerungen (max. 9 Personen) -
Keine Übernachtungen im Massenlager
-
Optimale Tourenplanung
-
Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
-
Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
-
Geringe Anzahlung nach Buchung
-
Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein