Watzmann Umrundung
Unterwegs in einem der schönsten Nationalparks der Alpen. Nicht nur die Flora und Fauna bestechen durch ihre Vielfalt und Schönheit, es sind vor allem auch die grandiosen Ausblicke rund um den Watzmann und den Königssee.

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

©Alpintrekker

Touren Nr. und Termine 2024
WU 1: 03.07. - 07.07.2024 buchbar
WU 2: 31.07. - 04.08.2024 buchbar
WU 3: 21.08. - 25.08.2024 buchbar
Leistungen:
Gepr. Bergwanderführer / Bergführer
4x Übernachtung inkl. Halbpension
1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch
Komplette Tourenorganisation
Zusatzkosten:
Parkgebühren
Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)
Getränke und Trinkgelder
Schifffahrt nach Königssee
Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.
Tourenstart:
Um 12:00 an der Wimbachbrücke in Ramsau
Unterbringung:
Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer
Anforderungen:
Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 7 Stunden
siehe Anforderungs-Erläuterung
Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:
Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.
Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF
Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen, Garantierte Kleingruppen (max. 9 Personen)
Gruppenanfragen:
Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.
Details zur Tour
1. Tag: Wimbachbrücke - Wimbachschloss - Wimbachgrieshütte
Treffpunkt an der Wimbachbrücke 634m in Ramsau. Von hier führt uns der Weg mäßig steil, aber kontinuierlich ansteigend am Wimbachschloss, einem historischen Jagdschloss auf 937m vorbei. Dieses lädt auf eine Brotzeit ein. Weiter folgen wir dem stetig ansteigenden Weg entlang der massiven Watzmann Westwand bis zur Wimbachgrieshütte auf 1327m unserem ersten Etappenziel.
Gehzeit ca. 3 ½ Stunden, Aufstieg 693 Hm
2. Tag: Wimbachgrieshütte - Trischübelpass - Hundstodgatterl - Kärlinger Haus
Heute steigen wir den Trischübelpass 1815m hinauf von dort über das Hundstodgatterl.
Das Hundstodgatterl ist ein Sattel zwischen dem Großen Hundstod 2593m und dem Scheiber. Wir sind hier auf einer Höhe 2188 m unterwegs. Der Sattel stellt den Übergang vom Steinernen Meer ins Wimbachtal dar. Unser Etappenziel ist heute das Kärlinger Haus am Funtensee. Gehzeit ca. 6 ½ Stunden, Aufstieg 1073 Hm, Abstieg 768Hm
3. Tag: Kärlinger Haus - Saugasse - St. Bartholomä - Kührointalm
Der Tag beginnt mit einem steilen Abstieg durch die Saugasse zur Halbinsel St. Bartholomä am Königssee 605m. Von hier fahren wir mit dem Boot nach Königssee und wandern weiter hinauf zur Kührointalm 1420m. Vor unserem dritten Etappenziel zweigen wir direkt am Ende des Steigs nach rechts ab und besuchen die Archenkanzel. Von dort ist der Ausblick über den gesamten südlichen Königssee und St. Bartholomä zu bewundern. Ein langer und anstrengender Tag neigt sich dem Ende zu.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 1200 Meter, Abstieg 1200 Meter
4. Tag: Kührointalm - Watzmannhaus - Hocheck Watzmann - Watzmannhaus
Der vorletzte Tag beginnt in aller Frühe mit dem Aufstieg über den Falzsteig zum Watzmannhaus auf 1930m. Von dort starten wir unseren letzten Aufstieg dieser Tour auf das Hocheck 2652m, einer der drei Watzmanngipfel. Von dort oben hat man einen berauschenden Rundumblick der weit bis zum Alpenhauptkamm reicht. Im Watzmannhaus verbringen wir unsere letzte Übernachtung und genießen bei einem kühlen Weißbier den Ausblick auf Berchtesgaden.
Gehzeit ca. 7 – 8 Stunden , Aufstieg 1250 Hm, Abstieg 720 Hm
5. Tag: Watzmannhaus - Wimbachbrücke - Ramsau
Nach einem gemütlichen Frühstück erfolgt der Abstieg über die Almen an die Wimbachbrücke 634m. Ankunft im Tal ca. 13 Uhr.
Gehzeit ca. 3 ½ Stunden, Aufstieg 70 Hm, Abstieg 1300 Hm
Navi-Anschrift:
Rotheben
83486 Ramsau
Anreise mit der Bahn

Dein Plus bei uns:
-
Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
unseren E5 Alpenüberquerungen (max. 9 Personen) -
Keine Übernachtungen im Massenlager
-
Optimale Tourenplanung
-
Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung
-
Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart
-
Geringe Anzahlung nach Buchung
-
Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein