×
Komfort
BLOG

Abenteuer - Erzählungen - Berichte

am 24.08.2025

Ab durch die Allgäuer Berge

Fiderepasshütte

Die kleine Allgäu-Durchquerung ist die kürzere Variante der bekannten Steinbocktour – aber keineswegs weniger eindrucksvoll. Auf mehreren Etappen führt sie durch die spektakuläre Bergwelt der Allgäuer Alpen, vorbei an urigen Hütten, blühenden Bergwiesen und hinauf in hochalpine Regionen. Für uns war diese Tour nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein unvergessliches Naturerlebnis voller Kontraste.
Von der Fiderepasshütte über das Holzgauer Haus bis hinauf zur Rappenseehütte erlebten wir eine abwechslungsreiche Route, die sowohl Genusswanderer als auch erfahrene Wanderer begeistert. Hier nehmen wir euch mit auf unsere Reise.

Etappe 1: Auftakt in alpinem Gelände
Unsere Tour startete in Oberstdorf. Mit der Bergbahn ging es zunächst bequem nach oben, bevor wir in die Berge eintauchten. Ziel der ersten Etappe war die Fiderepasshütte, die genau auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich liegt.
Schon der Aufstieg hatte es in sich: Wir wanderten durch saftige Almwiesen, querten erste Geröllfelder und konnten mit etwas Glück Steinböcke und Murmeltiere beobachten. Je höher wir kamen, desto eindrucksvoller wurden die Ausblicke. Die markanten Gipfel der Allgäuer Alpen begleiteten uns auf Schritt und Tritt.
An der Hütte angekommen, empfing uns die typische Hüttenatmosphäre: Von der Sonnenterrasse bot sich uns ein Panorama, das uns sofort in den Bann zog – der perfekte Auftakt für unsere Allgäu-Durchquerung.

Etappe 2: Vom Allgäu ins Lechtal
Am nächsten Morgen machten wir uns früh auf den Weg in Richtung Holzgauer Haus. Diese Etappe ist geprägt vom Wechsel zwischen alpinem Gelände und grünen Almwiesen. Nach einem ersten steilen Abstieg durch steinige Passagen führte uns der Weg hinein ins idyllische Lechtal.
Besonders beeindruckend war die Stille der Landschaft: Während wir an der Fiderepasshütte noch umgeben waren von den schroffen Gipfeln, öffnete sich nun ein weiter Blick ins Tal. Blumenwiesen, rauschende Bäche und kleine Waldstücke sorgten für eine angenehme Abwechslung.
Das Holzgauer Haus selbst liegt auf 1.510 Metern Höhe und ist eine gemütliche Einkehrstation für Wanderer. Hier stärkten wir uns mit regionalen Spezialitäten, bevor wir den Tag bei einem Glas Bier oder Apfelschorle auf der Sonnenterrasse ausklingen ließen. Der Blick hinüber zu den Lechtaler Alpen erinnerte uns daran, dass wir uns in einer Grenzregion bewegten – zwischen Allgäu, Tirol und Vorarlberg.

Etappe 3: Aufstieg ins Herz der Allgäuer Alpen
Die dritte Etappe führte uns von der Gemütlichkeit des Holzgauer Hauses hinauf zur hochgelegenen Rappenseehütte. Der Aufstieg ist fordernd, aber unglaublich lohnenswert. Schritt für Schritt gewannen wir an Höhe, das Tal lag bald weit unter uns.
Die Landschaft änderte sich erneut: Wälder und Wiesen wichen felsigem Gelände, und die Luft wurde frischer. Mit jedem Höhenmeter öffnete sich der Blick auf die umliegenden Bergketten. Ein besonderes Highlight war der Anblick des Rappensees – eines der größten Bergseen in den Allgäuer Alpen. Eingebettet zwischen schroffen Gipfeln wirkte er wie ein funkelnder Spiegel.
Die Rappenseehütte gilt als eine der größten und bekanntesten Hütten im Allgäu. Hier herrscht ein lebendiges Treiben: Wanderer, die vom Heilbronner Weg kommen, Bergsteiger, die noch höhere Ziele anpeilen, und Genusswanderer, die einfach den Moment genießen wollen. Für uns war sie der krönende Abschluss unserer kleinen Allgäu-Durchquerung.

Eindrücke unterwegs – Natur, Begegnungen und Emotionen
Neben den Etappen selbst waren es vor allem die kleinen Erlebnisse am Wegesrand, die unsere Tour so besonders machten. Wir sahen Murmeltiere, die neugierig aus ihren Bauten lugten, hörten das Pfeifen der Gämsen und entdeckten dein ein oder anderen Steinbock.
Auch die Begegnungen mit anderen Wanderern prägten unsere Reise: kurze Gespräche auf dem Weg, gemeinsames Staunen über einen besonders schönen Ausblick oder das Teilen einer Brotzeit auf einer Bank. In der Bergwelt zählt nicht, woher man kommt, sondern dass man gemeinsam unterwegs ist.
Jede Hütte hatte ihren eigenen Charakter: die alpine Lage der Fiderepasshütte, die gemütliche Stimmung im Holzgauer Haus, die imposante Größe und Lage der Rappenseehütte. Zusammen ergaben sie ein Mosaik aus Eindrücken, das unsere Allgäu-Durchquerung einzigartig machte.

Fazit: Warum die kleine Allgäu-Durchquerung so besonders ist:
Die kleine Allgäu-Durchquerung ist die ideale Tour für alle, die sich in mehreren Tagen intensiv mit der Bergwelt der Allgäuer Alpen vertraut machen wollen, ohne gleich die gesamte Steinbocktour zu gehen. Sie vereint Abwechslung, Naturerlebnisse und alpine Höhepunkte auf einer Route, die sowohl fordernd als auch genussvoll ist.
Für uns war diese Tour ein Abenteuer voller Kontraste: vom bequemen Start mit der Bergbahn über stille Almwiesen bis hinauf in die kargen Höhen mit grandiosem Bergpanorama. Jede Etappe hatte ihren eigenen Reiz, jede Hütte eine besondere Atmosphäre.
Wir kehrten mit vielen Eindrücken zurück – und mit der Gewissheit, dass diese Route Lust auf mehr macht. Die kleine Allgäu-Durchquerung ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst und das wir jedem Bergfreund ans Herz legen können.
Wir freuen uns auf die nächsten Wanderungen bei euch Liebe Grüße Martin und Klara

Unsere Kontaktdaten

Alpintrekker Wanderreisen
Inhaber & Gründer
Stefan Volgmann
Riedberger-Horn-Weg 16
87538 Fischen im Allgäu
Tel. +49 8326/2693011
Mobil. +49 152/25747348
info@alpintrekker.de

Verschenken, Abonnieren, Erleben
🎫 Gutschein online kaufen
📬 Newsletter abonnieren
🥾 Finde deine Ausrüstung


Hat dir deine Wanderreise gefallen? Wir freuen uns über deine Google-Bewertung.Jetzt Feedback geben
Geprüfte Qualität für deine Wanderreisen
Unsere Erreichbarkeit
Mo - Do 
08:30-12:00 und 13:00-16:30
Freitag 
08:30-13:00
Sa, So 
geschlossen
Logo: Allgäu
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpintrekker | Wanderreisen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy