Mein Höhenangst-Training in der Nagelfluhkette

Als Teilnehmer des Höhenangst-Trainings war ich zunächst unsicher, wie ich meine Höhenangst überwinden könnte. Ich leide seit Jahren unter typischen Höhenangst-Symptomen wie Herzklopfen, zittrigen Beinen und Schweißhänden. Genau deshalb wollte ich lernen, meine Angst aktiv zu steuern – und nicht von ihr blockiert zu werden.
Höhenangst-Training für Einsteiger
Schon am ersten Tag zeigte sich, dass dieses Bergtraining für Höhenangst anders ist als klassische Kletterkurse. Das Programm kombiniert Sport-Mental-Training mit praktischen Berg-Erfahrungen. Wir starteten mit einfachen Atem- und Konzentrationsübungen direkt am Berg. Diese mentalen Übungen gegen Höhenangst halfen mir, den Puls zu regulieren und meinen Körper zu spüren, ohne dass die Angst überhandnahm.
Der Aufstieg in der Nagelfluhkette war herausfordernd, aber durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung konnte ich meine eigenen Grenzen erkunden. An einer besonders ausgesetzten Stelle spürte ich wieder die typischen Symptome meiner Höhenangst. Doch Stefan begleitete mich, gab gezielte Tipps und zeigten, wie mentale Techniken gegen Höhenangst direkt angewendet werden können.
Am Nachmittag überraschte uns ein Sturm. Der Wind und die eingeschränkte Sicht hätten früher Panik ausgelöst, aber dank der praktischen Übungen zur Höhenangstbewältigung blieb ich ruhig. Wir konzentrierten uns auf bewusstes Atmen, Fokussieren und Schritt-für-Schritt-Bewegungen – ein intensives Erlebnis, das meine mentale Stärke deutlich steigerte.
Angekommen auf der gemütlichen Alm reflektierten wir die Erfahrungen, und Stefan brachte uns mehrere nachhaltige Übungen gegen Höhenangst in die Hand. Diese Techniken sind alltagstauglich, realistisch und wirken weit über das Training hinaus.
Am zweiten Tag ging es vom Stuibengipfel in einen Seilversicherten Abstieg – für mich normalerweise besonders stressig. Diesmal konnte ich meine Höhenangst mental steuern, jeden Schritt bewusst setzen und die Umgebung aktiv wahrnehmen. Es war ein intensives Gefühl von Selbstvertrauen und Gelassenheit.
Rückblickend habe ich durch das Höhenangst-Training in den Bergen unglaublich viel gewonnen: mentale Strategien, körperliches Bewusstsein und konkrete Übungen, um Höhenangst im Alltag zu bewältigen. Die Kombination aus Natur, Bewegung und Mental-Training macht dieses Bergtraining zu einem besonderen und nachhaltigen Erlebnis.
Ich empfehle dieses Höhenangst-Training jedem, der seine Angst an der Höhe ernsthaft überwinden möchte – ohne Druck, aber mit maximaler Unterstützung. Der Höhenangst Trainer, die Übungen und die Bergkulisse sind authentisch, effektiv und nachhaltig.
Bis bald bei einer euren Bergtouren ich freue mich bald freier im Berg unterwegs zu sein.
Herzlichen Dank und alles Gute Michaela






