top of page

E5 Alpenüberquerung - Hüttenklassiker
urig - einzigartig - pur

Unterwegs auf der klassischen E5 Route von Oberstdorf im Oberallgäu nach Meran in Südtirol.
Mit dem perfekten Wohlfühl-Start für deine besondere E5 Alpenüberquerung. Sicheres Einlaufen und komfortables Ankommen in den ersten beiden Wandertagen auf der Alpenüberquerung. Durch ein besseres Zeit- und Hüttenmanagement, fern ab des allgemeinen anfänglichen E5 Trubels sowie dem morgendlichen Bergbahnen-Stau in Zams. Der Garant, deine Alpenüberquerung sorgloser und mit noch mehr Freude erleben zu können.
 Die Alpenüberquerung auf dem E5 gehört zu den Fernwanderklassikern und ist eine abwechslungsreiche und sehr schöne Wanderroute die einiges zu bieten hat. Verschiedenste Vegetationszonen werden in 7 Tagen durchwandert. Von saftigen grünen Grashängen der Allgäuer Alpen durchs Lechtal, hin zu den großen Gletschern der Ötztaler Alpen hinein in das mediterrane Klima Merans.

Leistungen:

Gepr. Bergwanderführer / Bergführer

6x Übernachtung inkl. Halbpension

6x Bustransfer

4x Auf Wunsch Rucksacktransport auf die Berghütten 

1x Rücktransfer von Meran nach Oberstdorf

1x Gepäcktransport von Oberstdorf direkt nach Meran

1x Leichter Gratis-Rucksack für die Hüttenaufstiege

1x Gratis Alpintrekker Multifunktionstuch

Komplette Tourenorganisation

Zusatzkosten:

Parkgebühren in Oberstdorf oder Umgebung

Sonstige Verpflegungen (Hütteneinkehr z.B. zur Mittagspause)

Getränke und Trinkgelder

Bitte beachten: Kartenzahlungen sind auf den Hütten nicht möglich.

Tourenstart und Rückreise:

Um 08:30 am Bahnhof Oberstdorf am Brunnen auf dem Bahnhofsplatz.

Rückreise von Meran - Ankunft ca. 15:00 Uhr in Oberstdorf

Unterbringung:
Berghütten im Gruppen-Lager oder Mehrbettzimmer sowie Hotels bzw. Pensionen

Hinweis: Allgemein stehen in Hotels und Pensionen nur ein geringes Kontingent an Einzelzimmern gegen Aufpreis zur Verfügung. Aus diesem Grund können wir nur bedingt Einzelzimmer garantieren.

Anforderungen:

Ausdauer für Tagesetappen mit einer Gehzeit bis zu 7 Stunden

siehe Anforderungs-Erläuterung

Hinweis zu körperlichen Einschränkungen:

Bei Fragen zu eventuell vorliegenden körperlichen Einschränkungen kontaktiere uns bitte.


Ausrüstungs-Checkliste:
Siehe Touren PDF


Gruppengröße:
Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen,
Garantierte Kleingruppen (max. 9 Personen)

Gruppenanfragen:

Bitte per Mail, Wunschtermine können hier individuell geplant werden.

Details zur Tour

1. Tag: Oberstdorf - Spielmannsau - Sperrbachtobel - Kemptner Hütte - Holzgau

Treffpunkt um 08:30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Oberstdorf. Mittels kurzen Bustransfer

gelangen wir an die Spielmannsau 1071m. Von hier beginnt unsere Alpenüberschreitung. Über einen idyllischen Bergpfad steigen wir den landschaftlich reizvollen Sperrbachtobel hinauf zur Kemptner Hütte. Hier machen wir Mittagspause und steigen dann über das Mädelejoch hinab bis nach Holzgau. Dort übernachten wir in einen gemütlichen Pension. Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 975 Hm, Abstieg 855 Hm

Aufstieg zu Kemptner Hütte
Sperrbachtobel
Kemptner Hütte 1844m
Mädelejoch nach Österreich
Panorama

2. Tag: Holzgau - Madautal - Memminger Hütte 

Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir ab Holzgau mit dem ersten E5 Kleinbus in das Madautal, auch hier umgehen wir das mittägliche Zusammentreffen größerer Wandergruppen in Holzgau und die damit verbundenen Wartenzeiten auf den Bus. Ein abwechslungsreicher Aufstieg zur Memminger Hütte auf 2242m erwartet uns. Wer möchte kann gerne noch auf den Hausberg Seekogel steigen oder einfach etwas relaxen und in den Bergen ankommen.
Gehzeit ca. 4½ Stunden, Aufstieg 935 Hm, Abstieg 52 Hm

Infofeld E5 Hüttenklassiker.jpg

Frühbucher-Preis 1140,- € pro Person

Aktion vom 01.11. - 01.12.2023

Trotz Kleingruppen (9 Gäste) attraktive Preise

Normaler Preis 1185,- € | Kleingruppen-Garantie

Touren Nr. und Termine 2024
angenehme Kleingruppen max. 9 Personen garantiert
E5 01: 16.06. - 22.06.202So. - Sa. buchbar
E5 02: 23.06. - 29.06.2024 So. - Sa. buchbar
E5 03: 01.07. - 07.07.2024 Mo. - So. noch 4 Plätze frei
E5 04: 08.07. - 14.07.2024 Mo. - So. buchbar
E5 05: 15.07. - 21.07.2024 Mo. - So. buchbar
E5 06: 28.07. - 03.08.2024 So. - Sa. buchbar
E5 07: 04.08. - 10.08.2024 So. - Sa. buchbar
E5 08: 11.08. - 17.08.2024 So. - Sa. buchbar
E5 09: 18.08. - 24.08.2024 So. - Sa. buchbar
E5 10: 26.08. - 01.09.2024 Mo. - Sonoch 5 Plätze frei
E5 11: 02.09. - 08.09.2024 Mo. - Sobuchbar
E5 12: 09.09. - 15.09.2024 Mo. - Sobuchbar
Newsletter Tour.jpg
Hinweise E5 1.jpg
Ausrüstung neu2.jpg
Kirche Holzgau
Blick in Madautal
Aufstieg Memminger Hütte
Pause muss sein
Panorama Weg
Ausblick von der Memminger Hütte
Seewiesee
da gehts lang
Memminger Hütte  ;)

3. Tag: Memminger Hütte - Seescharte - Lochbachtal - Zams
Dem Bergpfad hinter der Hütte folgend vorbei an den Seewieseen hinauf zur Seescharte auf 2599m. Hier erstreckt sich der großartige Blick zurück in die Allgäuer Berge und eine faszinierende Aussicht auf das vor uns liegende Lochbachtal. Wildromantische Natur begleitet uns bis ins Inntal nach Zams. Von dort fahren wir mit dem Kleinbus auf unsere Hütte mit abendlichem Panoramablick über das Inntal.

Gehzeit ca. 6½ Stunden, Aufstieg 450 Hm, Abstieg 1850 Hm

Aufstieg Seescharte
Ausblick von der Seescharte 2599m
Blick ins Lochbach Tal
Bergweg Richtung Zams
Natur pur
Blick Richtung Zams
Weg nach Zams
Weg nach Zams

4. Tag: Krahberg - Pitztal - Gletscherstube - Braunschweiger Hütte

Fernab des Bergbahnen-Trubels in Zams steigen wir von unserer Hütte zum Krahberg auf. Über den Venethöhenweg vorbei an der Galflunalm 1960m hinab bis nach Wenns/Winkl im Pitztal 1280m. Am Mittag fährt uns unser Bus nach Mittelberg. Ab hier erwartet uns die umwerfende Gletscherwelt. Ausblicke auf den Mittelbergferner bis hin zur Wildspitze dem zweit höchsten Berg Österreichs begleiten uns bis auf die Braunschweiger Hütte 2759m.
Gehzeit ca. 7½ Stunden, Aufstieg 1490 Hm, Abstieg 890 Hm

Seilbahn auf den Venet
Panorama Höhenweg
Panorama Richtung Pitztal
Gletscherstube
Blick auf den Rifflsee
Pitztaler Gletscherwelt
Braunschweiger Hütte
Sonnenuntergang
Braunschweiger Hütte 2759m

5. Tag: Braunschweiger Hütte - Rettenbachjoch - Vent - Martin-Busch Hütte

Morgendlicher Aufstieg zum Rettenbachjoch 2990m von hier haben wir noch einmal einen großartigen Blick über die Gletscherregion. Über den etwas tiefer liegende Panoramaweg gelangen wir bei grandiosen Ausblicken nach Vent. Hier kehren wir im Hotel Alt Vent ein und stärken uns für den Aufstieg zur Martin-Busch Hütte 2501m.
Gehzeit ca. 7½ Stunden, Aufstieg 975 Hm, Abstieg 1345 Hm.

Aufstieg Pitztaler Jöchle
Abstieg Rettenbachferner
Blick in die Ötztaler Alpen
Bergdorf
Blick zum Similaun
Venter Höhenweg
Bergdorf Vent
Blick von der Martin-Busch Hütte

6. Tag: Martin-Busch Hütte - Similaun Hütte - Vernagt Stausee - Meran

Heute steht die letzte E5 Etappe an. Wir folgen dem Wanderpfad bis zur hochgelegen Similaun Hütte auf 3019 Hm unserem höchsten Punkt der Tour. Nach gemütlicher Hüttenrast steigen wir hinab ins Schnalstal. Von Vernagt fahren wir mittels Bustransfer in das mediterrane Meran. Hier im Tal haben wir Zeit das südländische Flair zu genießen und die Erlebnisse der Alpenüberquerung nachwirken zu lassen.

Gehzeit ca. 5½ Stunden, Aufstieg 585 Hm, Abstieg 1330 Hm

Aufstieg Similaun Hütte
Martin-Busch Hütte
Blick Richtung Ortler
Wegbegleiter im Ötztal
Similaun Hütte 3019m
Vernagt Stausee
Wandergäste
Abstieg nach Vernagt

7. Tag: Meran - Reschenpass - Inntal - Fernpass - Allgäu - Oberstdorf
Nach dem Frühstück in Meran fahren wir mit unserem Bus durch das schöne Vinschgau über den Reschenpass zurück nach Oberstdorf.
Fahrtzeit ca. 4 Stunden

Navi-Anschrift:
Bahnhofplatz
87561 Oberstdorf


Anreise mit der Bahn

Dein Plus bei uns:

  • Garantierte Kleingruppen bei unseren Touren - auch bei
    unseren E5 Alpenüberquerungen 

  • Keine Übernachtungen im Massenlager

  • Optimale Tourenplanung

  • Beratung und Erwerb von tourenrelevanter Ausrüstung

  • Wir bringen deine erworbene Ausrüstung mit zum Tourenstart

  • Geringe Anzahlung nach Buchung

  • Sichere Bezahlung durch Touren-Sicherungsschein

bottom of page