×
Komfort
BLOG

Abenteuer - Erzählungen - Berichte

am 19.09.2025

Watzmann-Umrundung Erfahrungsbericht

Wandergruppe Watzmann

Die Watzmann-Umrundung in den Berchtesgadener Alpen gilt als eine der eindrucksvollsten Mehrtagestouren Deutschlands. Schon lange wollte ich diese Route kennenlernen. Also buchte ich als und schloss mich Wandergruppe an. Was mich erwartete, war weit mehr als nur eine sportliche Herausforderung: Es wurde eine unvergessliche Reise voller Naturerlebnisse, Begegnungen und echter Gemeinschaft. Fünf Tage, die mir gezeigt haben, wie bereichernd eine geführte Gruppenwanderung sein kann.

Tag 1: Von der Wimbachbrücke zum Ingolstädter Haus
Der Startpunkt war die Wimbachbrücke in Ramsau. Schon beim Treffpunkt spürte ich die Spannung und Vorfreude aller Teilnehmer. Obwohl ich niemanden aus der Gruppe kannte, war sofort eine offene und freundliche Stimmung da. Nach einer kurzen Busfahrt ging es auch schon los, begleitet von den ersten Blicken auf die massive Bergwelt ging stetig hinauf. Unser Bergführer Felix führte uns, als fremde und zusammengewürfelte Gruppe hervorragend und machte genug Pausen um am ersten Tag gut bei der Wanderung anzukommen. Nach einem langen Aufstieg erreichten wir das Ingolstädter Haus. Dort verbrachten wir einen geselligen Abend bei herzlicher Hüttenatmosphäre – und ich fühlte mich bereits nach dem ersten Tag voll integriert.

Tag 2: Vom Ingolstädter Haus zum Kärlinger Haus
Gut erholt starteten wir in die nächste Etappe. Der Weg führte über aussichtsreiche Höhen und vorbei an schroffen Felsen. Immer wieder hielten wir an, um die weite Bergwelt zu genießen. Besonders der Blick hinunter ins Tal und hinüber zu den umliegenden Gipfeln war atemberaubend. Am idyllischen Funtensee erreichten wir das Kärlinger Haus, wo wir den Abend bei angeregten Gesprächen verbrachten. Wir waren schon am frühen Nachmittag an der Hütte, so konnten wir den nahegelegenen Feldkogel besteigen und einmal um den Funtensee wandern.

Tag 3: Vom Kärlinger Haus zur Kührointalm über den Königssee
Ein Highlight wartete am dritten Tag: der Abstieg über die bekannte Saugasse hinunter zum Königssee. Der smaragdgrüne See, eingerahmt von steilen Felswänden, wirkte fast magisch. Nach einer kurzen Pause auf St. Bartholomä fuhren wir mit dem Boot nach Königssee. Von hier führte uns der Weg wieder bergauf zur Kührointalm. Diese Kombination aus Tal und Alm machte den Tag besonders abwechslungsreich. Auf der Alm angekommen, stärkten wir uns mit regionalen Schmankerln und genossen den Blick auf die Watzmann-Frau und den ersten Gipfel des Watzmanns das Hocheck. Das gemeinsame Erleben in der Gruppe machte diesen Abschnitt für mich besonders wertvoll und auch die Unterkunft war ein Volltreffer bezüglicher der Lage, dem Essen und der Ruhe.

Tag 4: Von der Kührointalm zum Watzmannhaus – mit optionalem Abstecher zum Hocheck
Am vierten Tag ging es weiter zum berühmten Watzmannhaus. Der Anstieg zuerst über den Falzsteig verlangte Ausdauer, doch die Nähe zum Watzmann selbst motivierte uns. Einige aus der Gruppe, mich eingeschlossen, wagten noch den zusätzlichen Aufstieg zum Hocheck. Oben angekommen, bot sich ein unvergessliches Panorama über die Berchtesgadener Alpen – für mich einer der Höhepunkte der gesamten Tour. Der Abend im Watzmannhaus war gesellig und voller Lachen – ein Gefühl, das ich alleine so sicher nicht erlebt hätte. Aber das Gipfelerlebnis ließ einige von uns dann doch früh ins Bett gehen.😉

Tag 5: Vom Watzmannhaus zurück nach Ramsau
Der letzte Tag brachte uns zurück nach Ramsau. Auch wenn die Beine müde waren, überwog das Glücksgefühl. Jeder Schritt zurück zum Ausgangspunkt ließ die Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren: das gemeinsame Wandern, die Gespräche auf den Hütten, die Stille der Natur. Als wir wieder an der Wimbachbrücke ankamen, war ich erfüllt von Stolz und Dankbarkeit.

Die Watzmann-Umrundung war für mich weit mehr als eine Wanderung. Sie war eine Erfahrung, die Natur, Herausforderung und Gemeinschaft perfekt verbindet. Als Einzelperson hätte ich nie gedacht, wie bereichernd eine Gruppenreise sein kann. Die Stimmung, der Zusammenhalt und die vielen geteilten Momente haben die Tour zu einem echten Highlight gemacht. Mit diesem Bericht möchte ich – alle Wanderbegeisterten inspirieren: Auch wenn man alleine bucht, lohnt es sich, Teil einer Gruppe zu werden. Die Watzmann-Umrundung zeigt, wie bereichernd gemeinsames Wandern sein kann – inmitten der atemberaubenden Berchtesgadener Alpen.
Bis bald im Berg liebe Grüße Dieter

Kontakt

Alpintrekker Wanderreisen
Inhaber & Gründer
Stefan Volgmann
Riedberger-Horn-Weg 16
87538 Fischen im Allgäu
Tel. +49 8326/2693011
Mobil. +49 152/25747348
info@alpintrekker.de

Unsere Verbände und Qualifikationen
Öffnungszeiten
Mo - Do 
08:30-12:00 und 13:00-16:30
Freitag 
08:30-13:00
Sa, So 
geschlossen
Logo: Allgäu
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpintrekker | Wanderreisen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy